|
AutoLisp : Abfrage Rechnernahme oder Benutzer
Proxy am 22.07.2004 um 18:10 Uhr (0)
P.S. Es gibt auch das UserDNSName .... mit strcat Copmupername ist es meistens auch der trace einer IP. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : layer über lisp definieren
gogofax am 12.11.2006 um 18:51 Uhr (0)
Also, verschiedene Arten von Punkten sind kein Problem, das "kreuzerl" bleibt ja auf Layer "0" und passt sich nach wie vor dem Einfügelayer an.Wenn die ursprüngliche Blockdefinition nicht geändert werden darf, dann die Blockdefinition kopieren und zukünftig die Kopie benutzen.das klingt gut.werde ich mal ausprobieren danke
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Summe der Längen aller Linien und Splines ermitteln
CADmium am 23.05.2007 um 11:42 Uhr (0)
das geht mit Lisp unter zur Hilfenahme der Vlax-curve-funktionen oder mittels ActiveX und auswertung der Propertie "length". Beides aber nicht unter LT------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp mit DCL laufen im 2010er nicht mehr
Schröther am 07.01.2010 um 11:42 Uhr (0)
danke für eure hilfewar ein pfadproblem,acad hat beim importieren der *.arg datei vom 2009 bei allen meinen pfaden die zum server gehen alsoserveracdad.... nur einen backslashserveracdad.... in den pfad eingetragen ?????hab ich beim flüchtigen durchschauen nicht gleich bemerkt.jetzt funzt es wieder :-))))------------------Marcus
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : block in Zeichnung beim öffnen autom. einfügen
Brischke am 29.01.2004 um 10:12 Uhr (0)
Hallo Schachtelmacher, die Antworten sind bereits in den vorherigen Postings dabei. Leider hast du nichts zu den Attributen geschrieben, ob die sich auch ändern. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Theodor Schoenwald am 05.06.2007 um 23:25 Uhr (0)
Hallo an Alle,Thomas Flandera hat mir den PDF-Ausdruck zugeschickt, das Buch sieht nicht nur schön aus (wie Lothar geschrieben hat), auch der Aufbau und Inhalt ist spitze. Danke an Thomas und alle für die viele Arbeit. Ich kann es kaum erwarten, bis ich das erste Stück in der Hand habe.GrußTheodor Schönwald
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
CADchup am 09.01.2012 um 14:01 Uhr (0)
Hi,weil dein Tool nicht ordentlich durchläuft!Lass mal jede einzelne Zeile von Hand auf deine Zeichnung los.Tipp: Dein (sssetfirst...) wählt Objekte gleich aus. Wenn du so vorgehen willst, brauchst du EXPLODE keine Variable zu übergeben, denn ab da holperts. GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Ein Scriptgenerator
Sammler-1 am 30.10.2003 um 16:08 Uhr (0)
Hallo, wer kennt sich mit dem Sciptgenerator aus, den ich von cadwiesels HP habe. ““Scc Ein Scriptgenerator, der nur das Skript und die zu bearbeitenden Zeichnungen braucht, um ein Zeichnungsübergreifendes Skript zu erstellen “““ Es ist eine .arx – Datei, die ACAD bei mir mit dem LISP – Manager nicht einlesen will. Arbeite zur Zeit noch mit ACAD2000. Für Hinweise zwecks Handling und Anwendung wäre ich sehr dankbar. mfg Sammeln-1
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Schraffur-Lisp !
tom.berger am 23.08.2004 um 13:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CAD-Tötti: Endlich jemand, der mich versteht *lach* ? Bin schon an der Arbeit ... Wenn man sich ansieht, welchen Unsinn Autodesk da mit den Schraffur-Eigenschaften (insbesonders der Skalierung in Zusammenhang mit der Systemvariablen Measurement) verbrochen hat, dann ist ein vernünftiges Tool wirklich überfällig. Gruß Tom Berger ------------------
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Eingabe eines Punktes per Lisp
Arpi am 18.03.2005 um 09:18 Uhr (0)
Moin, jetzt bin ich auch in der Situation, den Befehl im Batch zu nutzen. Kann mir jemand sagen, wie ich die Liste der Blocknamen an die Funktion übergeben kann, also was muss ich für GENSSGET einsetzen? Danke ------------------ Tata Rainer Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! www.fla-nell.de kindermöbel & accessoires
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
 |
Lisp : LISP mit KI generieren
joern bosse am 06.05.2025 um 09:36 Uhr (15)
Hallo Neo,erst vor kurzen war ein ähnlicher Beitrag hier im Forum, dort kannst Du Dir schon einige Meinungen rauslesen:https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/004993.shtml------------------viele GrüßeJörnbosse-engineering.comDer Multifilter (V 1.1)[Diese Nachricht wurde von joern bosse am 06. Mai. 2025 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Mehrfache Dateiauswahl in (Visual-)Lisp.
CADchup am 15.01.2004 um 10:39 Uhr (0)
Hi, für alle: Wir haben mittlerweile im Chat weitergemacht. (vlax-create-object MSComDlg.CommonDialog )) funktioniert leider nicht auf Rechnern ohne Visual Studio. Vielleicht gibt s noch andere Ideen? Und: Vielen Dank schon mal an Holger und fuchsi! Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : xref
Brischke am 18.04.2005 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Frank, ... natürlich! Du kannst ja auch im Lisp auf die ActiveX-Schnittstelle zugreifen. Das Musst du allerdings in diesem Fall nicht unbedingt. War nur ein Bsp. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Autodesk User Group Central Europe Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland
|
| In das Form AutoLisp wechseln |