|
Lisp : Fehlerhafter Argumenttyp
Bernd10 am 14.01.2008 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Thomas, Zitat:Original erstellt von CADmium: Ich meinte damit eigentlich dasFehler, die aus der oben angesprochene Problematik entstehen, versuche ich im Prinzip so zu vermeiden, wie im Beitrag unter "Was kann man denn nun tun, um sich vor solchen Fehlern zu schützen?" beschrieben ist:Ich habe mir eine Funktion geschrieben, die mir meine lokalen Variablen in einer Funktion heraus sucht. Dazu habe ich mir einige Voraussetzungen zum Schreiben meiner Lisp-Funktion aufstellen müssen, die ich aber dafür a ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fehlerhafter Argumenttyp
Bernd10 am 11.01.2008 um 10:52 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine VLX-Anwendung, die aus sehr sehr vielen Lisp-Funktionen besteht. Nun kommt es unregelmäßig zu einem Abbruch bei verschiedenen eigenen Befehlen mit der folgenden Fehlermeldung:Fehlerhafter Argumenttyp: stringp nilWir der Befehl unmittelbar danach noch ein Mal ausgeführt, tritt der Fehler nicht mehr auf. Ich kann bei der Fehlermeldung nicht erkennen um welche Variable es sich handelt. Um die Variable mit dem falschen Wert zu finden, habe ich in den Funktionen verschiedene Meldungen für da ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : _AecScheduleTag: Eigenschaftssatzdaten-Palette unterbinden
charlieBV am 14.01.2008 um 15:22 Uhr (0)
Hallo Jan,kann es sein, dass deine Shift-Taste kaputt ist?Jein, ich kann mir denken, was du vorhast und nein, ich kann dir sicher nicht helfen, da mein Lisp-Wissen sich auf mehr als wenige Dinge beschränkt...Und warum musst du was fürs ADT proggen, wenn du nicht viel damit am Hut hast??? Da sagt man doch nein, kann ich nicht.------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen g ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Reaktoren
Dober Heinz am 16.01.2008 um 11:17 Uhr (0)
Hallo LisplerBeschäftige mich gerade mit den Reaktoren.Habe folgenden Code von Lisp-Buch kopiert und getestet.Wenn ich eine Bemassung wähle funktioniert der Code, es wird ein Layer angelegt.Aber wenn ich eine Schraff wähle geschied nichts, kann mir bitte einer sagen wo der Fehler liegt.Danke; Anfang der Datei; Funktion zum Setzen des Reaktors(defun add-cmd-reactors( / ) (vl-load-com) (vlr-command-reactor nil ( (:vlr-commandWillStart . cmd-start-callback)) ) (vlr-command-reactor nil ( (:vlr-commandEnded . ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Doppelte Texte in dwg Datei finden
Dorfy am 18.01.2008 um 06:30 Uhr (0)
Morgen,unter Suche:- Objekte zählen - http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000647.shtml#000006 findest du Lisp-Prog "zaehlerung"vllt. hilft es dir weiter...!?mfg Heiko
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Doppelte Texte in dwg Datei finden
CADmium am 17.01.2008 um 21:42 Uhr (0)
Da hilft eigentlich schon die Schnellauswahl _qselect ... gibt dir u.a. die Anzahl der gefundenen Objekte mit vorgegebenen Eigenschaft ( Textinhalt ) ein Lisp könnte auf (sslength (ssget (0 . "TEXT")(1 . "020876")))aufbauen...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Reaktoren
Dober Heinz am 18.01.2008 um 06:25 Uhr (0)
Hallo GrassHopperDanke für deine Info.Meine Reaktoren laufen ja schon, nur von Werkzeugpallette einfügen funktioniert nicht.Sonst läuft alles super.DankeP.S Dein Lisp kannte ich schon.------------------ Heinz
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Nummern automatisch an Text anfügen
CADmium am 21.01.2008 um 08:52 Uhr (0)
Ja, das wäre mit Lisp machbar------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Nummern automatisch an Text anfügen
THE_ONE am 21.01.2008 um 08:43 Uhr (0)
Hallo!Ich habe MTexte/Text auf dem Bildschirm. Kann ich es mit Lisp schaffen das ich einen Befehl kreiere der folgendes bewirkt:1.Beim starten des Befehls fragt er mich nach einer Nummer danach klicke ich nach der Reihe Mtexte/Texte an, bei jedem klick auf einen Mtext/Text wird die Nummer um eins erhöht und dann dem Mtext/Text angefügt.MFG THE_ONE
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Nummern automatisch an Text anfügen
THE_ONE am 21.01.2008 um 11:23 Uhr (0)
Hallo!So habe es jetzt endlich fertig!Code:(defun c:addnumber (/ START_NUMBER Object stringeintrag stringelement x) (initget 5) ;lässt kein NULL (also nur ENter drücken) und keine negativen Zahlen zu (if (setq START_NUMBER (getint "Enter a number:")) ;liest einen Integer ein (progn (initget 0) (while (setq Selection (entsel "Wähle Text")) ;solange bis der User Enter drückt ;entsel liefert eine Liste mit zwei Elementen: 1stes Element ist der Name, ;zweites Element ist die Cursorposition an der der Curs ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Atteig woher?
Lutz D am 23.01.2008 um 12:17 Uhr (0)
Eigentlich geht es mir nur darum, die Textfarbe in bestimmten Blöcken von gelb auf rot umzusetzen.Für jemanden mit Lisp-Erfahrung sicher ganz einfach... Und danke für die schnelle Antwort.------------------GrußLutz D
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : .vlx und .fas in AutoCAD OEM
cpims am 29.01.2008 um 16:53 Uhr (0)
Hallo Andreas !Nein, ist lein LT.Ist eine AutoCAD Vollversion die einerFirma zur Verfügung gestellt wird, die daraufeine Applikation entwickelt.OEM hat 3D, Lisp usw., ist aber ohne die Applikationnicht lauffähig.OEM kann vom Applikationsentwickler wesentlich preiswerter eingekauft werden.GrußMario------------------Mario
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Shift bzw. Control
CADmium am 29.01.2008 um 17:19 Uhr (0)
Jaein ... ohne Expresstools sicher, wenn du anders (ne C oder Delphi-dll / arx ?) die WINDOWS-API gekapselt hast. Nur mit Lisp (da würde ich mir auch etwas mehr vl-Funktionen in dieser Richtung wünschen .. aber Adesk hat da wohl schon ewig nichts mehr dran gemacht) gehts IMHO nicht.Warum Adesk diese Expresstool-Systemfunktionen nicht mit in die integrierte Lispumgebung mit packt .. ??? Ignoranz ???------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits ...
|
In das Form Lisp wechseln |