|
AutoLisp : eine weitere Frage zu Variablen-Übergabe
Werner-Maahs.de am 30.05.2005 um 12:39 Uhr (0)
Ein anderer Anwendungsfall: Ich möchte in einer Lisp-Routine Objekte quasi markieren, um diese dann einem EXPRESS-Tool zu übergeben (markieren vor dem Befehl!). Mit Auswahlsätzen (z.B (car (entsell)) ) hat es leider nicht geklappt. ------------------ strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Schweisszeichen
Brischke am 26.11.2004 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Alpschorch, das Durchmesserzeichen ist als Schriftzeichen möglich, Schweißzeichen sind mir als solches unbekannt. - So ist es nicht möglich. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Autodesk User Group Central Europe AutoLISP-Programmierung für AutoCAD AUGCE Manager Deutschland Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Anfängerfrage: (list ...) oder (....) ?
Brischke am 14.07.2004 um 23:14 Uhr (0)
Hallo Stephan, schau dir mal diese Zeilen an: (setq e1 Hallo liste1 (list e1 du ) liste2 (e1 du ) liste3 (mapcar eval liste2) ) (terpri) (princ liste1) (terpri) (princ liste2) (terpri) (princ liste3) Das sagt eigentlich nur aus, dass der danach folgende Ausdruck nicht evaluiert werden soll. Das heißt, er wird vom Programm so genommen wie er dort steht. Da im Lisp nun einmal alles Listen sind, welche von runden Klammern umgeben sind, wird eben aus ( ... ) eine Liste. Man kan ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Alle Elemente auf Farbe Von Layer setzen
Squall am 07.07.2010 um 11:18 Uhr (0)
Hallo,ich habe gestern ein kleines Visual-Lisp-Script geschrieben, das alle Layer der aktuellen Zeichnung auf eine graue Farbe setzt, damit ich die Zeichnung als XRef in einer anderen als Unterlage verwenden kann.Falls jemand ebenfalls Verwendung dafür findet, stelle ich es hier zur Verfügung:Code:(vl-load-com)(defun c:layer-gray (/ layer) (vlax-for layer (vla-get-Layers (vla-get-ActiveDocument (vlax-get-acad-object) ) ) (cond ((member (vla-get-color layer) (list 16 1 ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : aktuellen bemstil
runkelruebe am 24.10.2017 um 14:51 Uhr (1)
Lisp für winzig kleine Hände (also meine )Zwischenspeichern in der users1: (setq users1 (getvar "DIMSTYLE"))Daraus wieder holen:(command "BEMSTIL" "h" users1)------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Block hängt nicht am Mauszeiger ?
Juergen55 am 10.07.2004 um 01:03 Uhr (0)
Hallo, wenn ich per Lisp einen Block einfüge, dann hängt er nicht am Mauszeiger, z.B. in der Art: (command _insert bln p1 bp bp 0 ) wie sonst in ACAD üblich, Warum ist das so ? Hängt das von einer Systemvariablen ab ? Kriegt man das hin ? Gruß, Jürgen ----------www.pc-ideal.de
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : CSV-Datei mit LISP-Programm einlesen
CADmium am 11.02.2013 um 12:48 Uhr (0)
eine csv Datei ist normalerweise eine ASCII-Datei ....Ein paar Codeschnipsel zum Einlesen findest du hier------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie brechen
mkl-cad am 07.08.2003 um 09:52 Uhr (0)
Hallo an alle. Vieleicht denkt ja man manchmal um zuviele Ecken. Reicht vieleicht der folgende Lisp-Befehl? (defun c:sstutzen ( ) (command stutzen alle pause );;; Letzte 2 ;;; Anführungszeichen ;;; auf wunsch entfernen (princ) ) Vieleicht reicht das ja schon, würde mich freuen. Martin
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : S::STARTUP
Brischke am 03.03.2004 um 09:16 Uhr (0)
Hallo AsSchu, was meinst du mit POP1 und POP17? (menucmd P10=+mymenugroup.POP1 ). Das POP10 bestimmt den Ort, und das POP1 die Bezeichnung des Menü s in der Menüdatei. Vielleicht hast du da etwas verwechselt? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Neuling mit Anfängerfrage
charlieBV am 02.09.2003 um 15:34 Uhr (0)
Gut gebrüllt Löwe, vielleicht noch einen kleinen Tipp, wo ich das herhole??? Ich kann doch bisher in Lisp erst rechnen, noch nicht suchen, und erst recht nichts, von dem ich noch nicht einmal weiß wie es heißt. Danke schön im voraus Charlie
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : DeepSeek als Lisp-Code-Generator
archtools am 31.01.2025 um 10:36 Uhr (1)
DeepSeek ist die neue chinesische KI, die derzeit ziemlich Furore macht. Vorsicht: DeepSeek zensiert jede Form von Kritik am chinesischen Regime, die in den korrekten Antworten stecken könnte. DeepSeek lernt hier relativ schnell dazu, aber wenn man es unvorbereitet trifft, dann erscheint zuerst eine faktisch korrekte Antwort voller Kritik am Regime, die dann aber nach wenigen Sekunden vom Bildschirm verschwindet. So hat sich DeepSeek in einer Antwort zum Fazit geäußert, dass China "zentralistische Kontroll ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Polylinie Eigenschaften zuweisen
Metallbau am 17.02.2005 um 16:36 Uhr (0)
Hallo zusammenWie kann ich einer gewählten Polylinie neue eigenschaften zuweisen über Lisp ?Kann mir bitte jemand das erklären oder hat da jemand schon so was ?------------------Danke...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp und Datenbanken
marc.scherer am 14.04.2006 um 09:34 Uhr (0)
Hi,guckst Du hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000175.shtml und hier http://acad.fleming-group.com/Download/ADOLisp/ADOLisp.html ...------------------Ciao,Marc
|
| In das Form AutoLisp wechseln |