Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5123 - 5135, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Text aus Block filtern
m.schuster am 31.01.2008 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich bin auf der Suche nach einer Funktion die alle Text und Attributstexte in Blöcken kopiert. Die Kopierten Text sollen dann außerhalb vom Block sein und einen separaten Layer erhalten. Folgen Funktion könnte man als Basis nutzen:(defun C:attrtotxt_noexp( / as i e el bn nl l1 l2) (if (setq as (ssget)) (progn (setq i 0) (while (setq e (ssname as i)) (setq el (entget e)) (if (/= (assoc 66 el) nil) (progn (setq bn e) (while (/= (cdr (assoc 0 (setq el (entget e)))) "SEQ ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Text aus Block filtern
CADmium am 31.01.2008 um 10:28 Uhr (0)
lass einfach das (entmod el) weg, so werden die Attribute unverändert gelassen.Texte aus Blockdefinitionen den Referenzen zuordnen (besonders bei mehrfach verschachtelten , transformierten)ist aber noch was komplizierter und ist auch nicht mit nem 10-Zeiler getan. Wie darf ich "Leider reichen meine Lisp Kenntnisse hierfür nicht mehr aus" interpretieren? Ach ja, zu "ich bin auf der Suche nach einer Funktion die alle Text und Attributstexte in Blöcken kopiert..." fällt mir noch ein : Google ist ne prima Such ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Text aus Block filtern
m.schuster am 31.01.2008 um 10:46 Uhr (0)
Zitat:lass einfach das (entmod el) weg, so werden die Attribute unverändert gelassen.Danke! Und schon bin ich einen Schritt weiter Zitat:Texte aus Blockdefinitionen den Referenzen zuordnen (besonders bei mehrfach verschachtelten , transformierten)ist aber noch was komplizierter und ist auch nicht mit nem 10-Zeiler getan. Verschachtelte Blöcke müssten nicht berücksichtigt werden. Was meinst du mit Referenzen zuordnen? der statische Text müsste doch einfacher gehen zu vervielfältigen. Zitat:Wie darf ich " ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Text aus Block filtern
marc.scherer am 31.01.2008 um 11:22 Uhr (0)
Yep, Win.INI artiges Format ODER aber in Listenform in externe Datei schreiben.Vorteil: Man kann dann die Datei über einen simplen Lisp-Befehl (load ...) wieder einfach und vor allem schnell, zur sofortigen Verwendung importieren...------------------Ciao,Marc

In das Form Lisp wechseln
Lisp : dynamische Blöcke -> Block wird unreferenziert
Hunchback am 31.01.2008 um 14:23 Uhr (0)
Hallo, ich hab mir ein paar dynamische Blöcke (mit Sichtbarkeitssteuerung) gebastelt und diese in meine Zeichnung eingefügt. Wenn ich nun bei einer Blockreferenz die Sichtbarkeit ändere, wird der Block anscheinend unreferenziert (im dbview ändert sich der Blockname von z.B. "Seco-opt" auf sowas wie "*U63"). Da ich ein paar Lisps laufen habe, die auf den gc 2 angewiesen sind kann das ganz schön ins Auge gehen. Hab ich da etwas bei der Erstellung der Blöcke falsch gemacht oder ist das so eh in Ordnung (dann ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : dynamische Blöcke -> Block wird unreferenziert
Hunchback am 31.01.2008 um 15:06 Uhr (0)
Danke, Thomas. Mir ist auch aufgefallen: im Eigenschaftsfenster steht die "Richtige" Bezeichnung und im dbview was anderes.grüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).

In das Form Lisp wechseln
Lisp : dynamische Blöcke -> Block wird unreferenziert
Hunchback am 31.01.2008 um 15:24 Uhr (0)
tjo, ich werd das wahrscheinlich mit einem zusätzlichen Attribut "Blockname" lösen müssen.Über Activex kann man zwar anscheinend den Namen auslesen, ich will aber keine vl- Funktioneneinbauen weil das ganze auch unter LT mit Extender laufen muß.Schönen Dank noch!grüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Erzeugen von Regeloberflächen
Werner-Maahs.de am 02.02.2008 um 09:57 Uhr (0)
Wenn ich in einer Zeichnung 2 Objekte, z.B. Bogen und Linie, erstellt habe, diese per Selectionset (ss) mit dem Befehl Regelob auswähle, bekomme ich nicht immer die gewünschte Form. Mache ich es von Hand, muss ich nahe den jeweils zusammengehörenden Enden anklicken.Meine Frage ist:Wie kann ich es in einer LISP (mit ss) formulieren, dass ich das gewünscht Ergebnis bekomme?------------------strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de[Diese Nachricht wurde von Werner-Maahs.de am 03. Feb. 2008 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Erzeugen von Regeloberflächen
Werner-Maahs.de am 03.02.2008 um 20:42 Uhr (0)
Hallo Jörn,Danke nochmals für Deine Antwort.Ich kann es ja nur theoretisch ansprechen, da ich diesen Fall ja nur ausschließen möchte!Ich meine, dass wenn an dem spezifiziertem Punkt auch andere Objekte gezeichnet sind, ist die Objektwahl nicht mehr eindeutig. Der Befehl REGELOB ermöglicht an der Kommandozeile eine Seitenzuordnung durch die Objektwahl. Objekt und Seitenzuordnung kann ich durch optische Auswahl des Anklickpunktes eindeutig wählen.In Lisp wähle ich zwar das gewünschte Objekt (setq Obj (entla ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Stationierung von Pline, Höhe aus Blöcken
Bernd P am 06.02.2008 um 15:54 Uhr (0)
ServusIst schon etwas länger her.Kann man bei dem LISP von joern bosse die Höhe doch aus den Attributen nehmen?------------------"Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P.----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier.[Diese Nachricht wurde von Bernd P am 06. Feb. 2008 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Excel-Datei als Object
Andreas Kraus am 11.02.2008 um 14:26 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte Daten aus Lisp direkt in eine Excel-Datei schreiben.Geht ja auch wenn die Datei in Excel geöffnet ist mit:(setq excel (vlax-get-object "excel.application"))usw...Ich kann mir die Datei auch automatisch öffnen lassen wenn sie nicht offen ist. Hab ich hier was gefunden:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002049.shtml#000003Hab ich mir gedacht, warum denn Excel starten ? Könnte doch auch so gehn:(setq excel (vlax-get-or-create-object "excel.application"))Aber wie öffne ich da j ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : member und Gruppencode
Theodor Schoenwald am 15.02.2008 um 22:18 Uhr (0)
Danke Thomas,manchmal sieht man die einfachsten Sachen nicht.Danke für den schönen Code-Vorschlag, leider kann ich ihn nur bei ACAD und seit neuestem (seit Torsten Moses für Bricscad arbeitet) auch für Bricscad. Bei Progecad, ZWcad und den DWGeditor von Solid Works, funktionieren keine VL-Befehle und sonstige Unarten haben diese Programme auch, aber auch Sachen die geschickter sind als bei ACAD, z.B. Konturrichtung bei einer Polylinie ändern ist im Pedit-Befehl vorhanden.Auch die unnötige Frage, wenn ich b ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Anfängerproblem Punkte auswählen Objektfang
KeMü am 20.02.2008 um 10:21 Uhr (0)
Ich habe noch etwas gebastelt und es funktioniert, wenn:(setvar "OSNAPCOORD" 1) also die Skribteingabe Vorrang hat, ich nehme an, dass meine Lisp so einer Art Skribt ist. Jetzt funktioniert es einwandfrei und die im command übergebene Koordinate wird auch immer benutzt.Vielen Dank für die HilfeKerstin

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz