|
AutoLisp : Eigene Zeichnungseigenschaften definieren
FiT am 27.08.2004 um 23:15 Uhr (0)
Hallo, wie wär s mit: (vlax-ldata-put dict key data [private] ) und: (vlax-ldata-get dict key [default-data] [private] ) ...siehe Visual-Lisp-Hilfethemen. Gruß aus Würzburg.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Block aktuelles Standes einfügen
ManfredMann am 05.08.2003 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Helmut! Besten Dank für die LÖSUNG!!!! So ist das richtige INSERT-Commando aufgebaut, die neue Version des externen dwg-Blocks wird in die Zeichnung ohne Wichtigtuerei eingefügt, und natürlich von allen eingefügten, gleichnamigen Blöcken übernommen. Die Formel heißt also: (command _INSERT (strcat internerblock = externedwg) ...) Zitat: Original erstellt von Helmut F: 2. (command _INSERT (strcat Neuer_Block= Dein-Blockname) ... Hierbei wird ein neuer Block definiert Ist es das was du s ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Text kopieren und hochzählen
MarkusGa am 28.05.2013 um 19:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich muss mal den alten Beitrag wieder hochholen . Das Lisp ist ungefähr die Lösung für mein Problem. Ich würde gerne einen Text kopieren und diesen dabei hochzählen lassen. Ergebniss soll sein z. B.1.11.21.3...1.101.11Enden wird das ganze unter 1.100. Von Jörn habe ich schon ein leicht geänderte Lisp bekommen, hier fängt die Zählerrei aber bei 0.1 an und geht bis 0.9 und macht dann bei 1.x weiter. Leider ist Jörn zur Zeit unterwegs und kann mir nicht weiterhelfen, könntet Ihr dies vielleich ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp zum Ermitteln von einem Schnittpunkt
gmk am 06.04.2012 um 07:27 Uhr (0)
Servus Tom!Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung.Ich habe aus Mangel an Zeit (DWG mußte gestern noch raus) einfach ein BKS über die Ebenenpunkte erzeugt und den Bogen solange verlängert bis sein Endpunkt Höhe 0 hatte; Deine Gleichung also händisch umgesetzt :-)Ciao Georg ------------------ http://www.xxx-tausend.info
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Aufruf von Dialogfenstern im LISP unterbinden
cadffm am 12.08.2020 um 08:22 Uhr (1)
Hi,Einstellungssache, nicht Versionsunabhängig, euer Code sollte verbessert werden Sicherstellen die entsprechenden Variablen wie benötigt eingestellt zu haben (setvar)und am besten VOR dem Teil die aktuelle Einstellung speichern, nach dem Teildiese Einstellung wieder herstellen.FAQ:ATTDIA/ATTREQ: Bei Block einfügen kein Dialogfenster mehr da ?
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Drucken aus Lisp mit mit VLA-
Niggemann am 22.06.2010 um 12:54 Uhr (0)
@CADmiumDanke,das mit dem "vla-RefreshPlotDeviceInfo" war das Richtige, mit dem vla-... werd ich wohl noch was zu kämpfen haben.@joern bosseMeine "NiggemannS_W.ctb" ist ja vorhanden und wird ja von Autocad beim öffnen des normalen Plottfenster angezeigt und korrekt ausgeführt. Werde mir deine Zeilen heute abend mal in ruhe ansehen, du hast mich auf neue Ideen gebracht.mfg Niggemann
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Script und Lisp in Zeichnung ziehen Fehler
Manuel486 am 26.07.2021 um 12:20 Uhr (1)
Auf jeden Fall ist es jetzt kein AutoCAD Thema mehr (es sei denn es wurde ein Zusatzprogramm in AutoCAD implementiert welches die Aktionen ins Leere laufen lässt).Das war ein sehr guter Hinweis von dir. Wäre ich sonst wahrscheinlich nie drauf gekommen.Habe mal den Support angeschrieben, mal sehen was die meinen.------------------GrußManuel
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp und dynamische Blöcke
Brischke am 31.01.2013 um 14:30 Uhr (0)
was ist das für eine Funktion setProperty?Ohne die zu kennen, kann man wohl kaum was sagen.Was hat die SQL-fehlermeldung mit diesem Thema zu tun?Grüße!Holger------------------Holger BrischkeFREIE SCHULUNGSPLÄTZE -- C#.NET-Schulung im Mai 2013 Bei Interesse bitte melden!CAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Region untere und obere Begrenzung
cad-bonn am 01.06.2011 um 12:13 Uhr (0)
Hallo,Hbe es mit den Systemvariablen probiert. Ich schaff es immer noch nicht mir die genauen Koordinaten mit drei Nachkommastellen (z.b. 2534567.345) in der Befehlszeile anzeigen zu lassen. Über den Umweg _id wird die korrekte Koordinate angezeigt:X = 2514905.652 Y = 5631162.610 Z = 0.000Ich scheiter aber daran den Befehl _id in mein LISP einzubauen!mfg cad-bonn
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockgeometrie als Vorschaubild
KDZ am 26.07.2006 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Martin,besten Dank für Deine Nachricht, das ist auch meine Befürchtung, dass LISP da keine Möglichkeiten bietet, ich hoffe jedoch, dass irgendeiner der vielen vl...-Befehle da hilfreich ist, aber leider habe ich in der VisualLISP-Hilfe nichts gefunden. viele Grüße aus Cottbus (ab August wieder mit Erstliga-Fußball!!)K.-D.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Text in Attribut kopieren
MDTiger am 27.07.2009 um 16:23 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Ich habe folgendes Problem: ich möchte Texte in meinen Zeichnungen (Schemas) direkt in bestimmte Attribute meiner Blöcke kopieren. Ich habe folgende Lisp-Routine, mit der ich Texte in ein beliebiges Attribut (mit Inhalt vorausgesetzt) kopieren kann.(defun C:TXT2ATT ( / ele ele_list txt_inhalt);Inhalt von Text in Attribut eines anderen Blocks kopieren (setq ele (nentsel "
Welchen Text kopieren ?")) (if ele (progn (setq ele_list (entget (car ele))) (if (= (cdr (assoc 0 ele_list)) "TE ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Speichern von Variablen über Zeicnungen hinweg
WolfgangE am 18.08.2004 um 15:00 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde, hab nur Grundkenntnisse in Lisp, vielleicht ist s ja nur ne Kleinigkeit. Gesucht hab ich auch schon, leider nichts gefunden. Meine Ziel: Ich möchte über eine Skript-Datei mehrere DWGs automatisch plotten lassen. Meine Situation: Meine Zeichnungen sind in einem PDM-Systm abgelegt, wo es keinen direkten Plot-Befehl gibt. Über das Programm kann ich mir eben eine beliebige Textdatei zusammenstückeln, z.B. eben ein Skript. Meine Vorgehensweise: Ich bastle mir also meine SCR zusammen (s ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
 |
Lisp : Polyline Punkte Runden...?
Bunnyguard am 04.06.2014 um 23:19 Uhr (15)
Also ich versuche mal hier verständlich zu erklären was ich benötige.Leider hab ich sogut wie keine Lisp Kenntnisse.Folgende Funktionen sollten gegeben sein:1. Egal welches Objekt (LWPOLYLINE,LINE,Block...KREISE,TEXT usw. ausgeschlossen) sollen die Scheitelpunkte Gerundet werden, und die Dezimalstelle auf was gerundet werden soll auch veränderbar sein.Prinzip ab 5 aufwärts Runden und ab 4 abwärts, bis zu welcher Dezimalstelle gerundet werden soll. Ist dann festzulegen.2. Das ganze soll in eine Haupt Lisp e ...
|
| In das Form Lisp wechseln |