|
Lisp : Lisp-Datei
cadffm am 25.02.2008 um 10:20 Uhr (0)
FAQ:APPLOAD------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Datei
Thorus am 25.02.2008 um 10:24 Uhr (0)
Alles klar...Vielen Dank!!------------------GrußThorus
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Datei mithilfe von LISP verändern
Lispelmann am 27.02.2008 um 13:29 Uhr (0)
Hallo an alle,mich plagt ein kleines Problem. Kann mir jemand einen Tip geben? Mein Problem: Ich habe eine Textdatei mit 25 Zeilen. Die Zeilen bestehen entweder aus Text (1 bis 2 Wörter) oder aus einer Dezimalzahl. Aufgrund neuer Variablenwerte aus der Zeichnungsebene möchte ich durch eine Lisp-Routine die Inhalte von 3 Zeilen (z.B. Zeile 10, 11 und 12) neu belegen, das heisst, die alten Werte entfernen und diese durch die neuen Variablenwerte ersetzen. Der Rest der Zeilen soll unverändert bleiben. Kann ma ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Datei mithilfe von LISP verändern
CADmium am 27.02.2008 um 13:55 Uhr (0)
Ja geht .. Datei öffnen, mit read-line alle Zeilen einlesen und in Liste ablegen .. ,Datei schließen.Liste/Einträge manipulieren (subst..) oder mit (cons ..) Liste neuaufbauenDatei im Write-Modus öffen und Einträge der Liste mit (princ..) oder (write-line ..) zurückschreiben.Datei schließen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Datei mithilfe von LISP verändern
Lispelmann am 27.02.2008 um 14:23 Uhr (0)
Hallo Thomas und Jörn,ich danke für die schnelle Hilfe. Ich werde die Antworten durcharbeiten.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Datei mithilfe von LISP verändern
Lispelmann am 27.02.2008 um 18:14 Uhr (0)
Hallo Thomas, Hallo Joern,es hat super funktioniert. Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung.Gruß
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : sphärische Punkteingabe
Werner-Maahs.de am 28.02.2008 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Thomas,Ohne Deinen Beitrag irgend wie geprüft zu haben, hier mal ein Beispielin AutoCAD:Code:1 Linie2 0,0,03 10090604in LISP:Code:(command "Linie" (0 0 0) (List 0 (* 100 (sin (/ pi 2))) (* 100 (sin (/ pi 3))))"") Hast Du das gemeint?------------------strukturiertes Zeichnen mit Werner-Maahs
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : sphärische Punkteingabe
Werner-Maahs.de am 28.02.2008 um 13:41 Uhr (0)
In AutoCAD habe ich die Möglichkeit der sphärischen Punkteingabe - AbstandWinkelWinkel. In Lisp habe ich bisher immer erst das BKS verändert um dann mit der Funktion (polar Punkt Winkel Abstand) ans gewünschte Ziel zu kommen. Dies zieht aber immer den, wie ich finde lästigen Schwanz (trans ..), mit der Koordinatenumwandlung mit sich. Daher hier meine Frage:Kann ich in Lisp eine Punktberechnung (ohne BKS-Änderung) vornehmen, die der sphärischen Punkteingabe in AutoCAD vergleichbar ist?------------------stru ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoLISP englisch - deutsch
ARKarch am 29.02.2008 um 09:56 Uhr (0)
Hallo alle miteinander.Wir haben folgendes Problem: Bis vor kurzem haben wir noch mit älteren AutCAD -Versionen gearbeitet - allerdings in englischer Version. Nunmehr sind wir auf auf AutoCAD Architecture 2008 deutsch umgestiegen und haben das Problem, dass unsere vor Jahren erstellten AutoLISP -Programme nicht mehr funktionieren. Bei Ausführung erhalten wir Fehlermeldungen hinsichtlich der Inetrpretation einzelener Befehlsteile.zB:Nicht eindeutige Antwort, bitte präzisieren...SEtzen oder SPerren oder STat ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoLISP englisch - deutsch
CADmium am 29.02.2008 um 10:09 Uhr (0)
ja, dann stellt eure Command-aufrufe mal auf die internationale Version um. hilfreich sollte dabei die Befehlsreferenz von CADMARO sein. Ich glaube aber nicht, das da schon mal jemand einen Automatismus draus gemacht hat.Also bleibt das manuelle ändern.Bei Problemen ... und Null-Ahnung von Lisp ... beauftragt jemanden! von den "Top-5 Mitglieder des letzten Monats" in diesem Forum sollten das eigentlich alle bringen und machen können . Vielleicht kommen dann bei sowas auch ganz andere Ansätze raus..(schne ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoLISP englisch - deutsch
fuchsi am 29.02.2008 um 11:16 Uhr (0)
diese Lisps werdet ihr wohl händisch überarbeiten müssen.Dazu ein TippNehmt immer die englischen Befehle mit einem vorangestelltem Unterstrich(command "_MOVE"..) anstatt (command "SCHIEBEN"..)diese Schreibweisefunktioniert auf allen Autocadversionen, udn sit damit sprachunabhängig.Bei den Optionen niemals die Optionskürzel verwenden, sondern die Optionen immer auschreiben(command "_layer" "_Thaw" ..) statt (command "_layer" "_t" ...)ist erstens lesbarer, und zweitens kann man sich sicher sein, dass das Lis ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : command-Befehl mit variabler Länge
joern bosse am 29.02.2008 um 12:12 Uhr (0)
Hallo,eins vorweg, Holgers Weg finde ich besser und mache es eigentlich auch selber so.Folgendes wäre aber auch noch möglich:1. Über (tblobjname "BLOCK" Blockname) die Anzahl der definierten Attribute aus der Blockdefinition abfragen2. Einen Command Befehl in eine LISP-Datei schreiben3. Diese LISP Datei ladenz.B.Code:(command "_.insert""BOFKP""-153.275000000000,-18.187000000000,0.0"0.2500000000000.2500000000000"Attwert1""Attwert2")Ich bin der Meinung, daß ich irgendwann mal einen guten Grund hatte so zu ve ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : trans - was ist falsch
Geos am 08.03.2008 um 14:54 Uhr (0)
Hallo HenningIch glaube, deine Tips sind etwas zu "hoch" für mich, zumindest würde es aber viel Mühe bedeuten, mich da hinein zu knien, und das ist mir die Programmkosmetik (Neugierde) auch wieder nicht wert. Da Autocad das KoordSys wechseln kann, hatte ich erhofft, dass man das auch mit Lisp-Bordmitteln fiktiv nachspielen kann.------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
|
In das Form Lisp wechseln |