|
AutoLisp : doppelte objekte
Brischke am 03.12.2003 um 10:34 Uhr (0)
Hallo Frank, suche am besten auch immer parallel im Rund um AutoCAD Forum. Vieles wird auch gleich dort abgehandelt. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Lisp aus Delphi starten
neurosis am 15.05.2008 um 15:44 Uhr (0)
da hab ich doch wirklich eine konstantendeklaration uebersehenAcadApp = AutoCAD.Application.15; fuer 2000-2002AcadApp = AutoCAD.Application.16; fuer 2004-2006AcadApp = AutoCAD.Application.17; fuer 2007-2008------------------Marco Heuerwww.arc-aachen.deAirport Office
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : verunsichert über (ssget _p)
autocart am 07.09.2005 um 15:03 Uhr (0)
Vielen Dank,das hätte ich wirklich selbst ausprobieren sollen, bevor ich postete.bitte entschuldige.die anderen wege finde ich eh super. Nur leider kann ich mich nicht so gut auf was anderes konzentrieren, solange noch eine unbeantwortete Frage in meinem Kopf herumschwirrt.Hast du noch soviel Geduld mit mir, um deinen Code zu erklären?Ich versteh diese Zeilen nicht ganz: (or (setq SSET (ssget)) (setq SSET (ssadd)) )Stimmt diese Interpretation?: Zuerst werde ich gefragt, ob ich ein selectionset mit picken ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Problem mit is_cancel = true
Niggemann am 23.05.2008 um 15:33 Uhr (0)
Hallo Jörn,ich benutze nicht die Standart Button, sondern immer nur die von mir angelegten Button, für OK oder Abbruch. In meiner DCL Datei steht immer "Weiter" für "OK" und "Exit" für "Abbruch" bzw. "cancel". Mehrfach kann "is_cancel" nicht vor kommen, da ich die Einstellung für Überprüfung der DCL Datei auf:dcl_settings : default_dcl_settings { audit_level = 3; } stehen habe. Dadurchkommt ein Meker wenn ich ein 2. "is_cancel" drinn hätte.Beim ausprobieren habe ich dann festgestellt, wenn ich den Button " ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerstruktur bearbeiten
Musicus am 14.03.2008 um 11:39 Uhr (0)
Danke für die Antworten.Nochmal zu den Layern, ich glaub, das ist falsch angekommen.Beispiel Achslinien: hier gibt es jede Menge Layer für Achslinien: ACHSE, ACHSEN, MITTE, MITTELLINIEN, M2 usw.künftig sollen alle Elemente dieser Layer auf dem Layer ACHSEN liegen.Und das geht so weiter durch alle Layer (sowas kommt davon, wenn es keine exakten Vorgaben gibt)Also mit einfach nur umbenennen ist es da nicht getan.Laytrans kennt mein AutoCAD nicht, liegt aber wahrscheinlich an der Uralt-Version hier, habe auc ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : modemacro + getvar
autocart am 29.09.2006 um 22:33 Uhr (0)
Hallo Peter!Zur Erklärung für dich, den "blutigen" Anfänger. (Bin zwar selbst auch noch kein Voll-Profi, aber jedenfalls nicht mehr "blutig".):Mit der Reihenfolge ("Einheit" davor oder danach) hat das nichts zu tun.Die Anzeige wurde zuerst nicht nachgeführt, weil Thomas bei seinem ersten Beitrag zu viel in Lisp dachte. Er hat in Lisp alle gefragten Sys-Vars richtig ausgelesen und interpretiert, hat aber in die Variable "MODEMACRO" nur normalen Text hineinschreiben lassen. Der normale Text reagiert natürli ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Notepad-Task
Arcuso am 15.10.2012 um 09:14 Uhr (0)
Hallo !Ich öffne per (startapp ...) eine ASCII-Datei mit dem Windows-Notepad.Notepad arbeitet ja mit einer Kopie der Original-Datei und kann in mehreren Instanzen geöffnet werden.Der Editor bekommt es aber nicht mit, wenn ich mit Lisp seine offene Datei umbenenne.Ich hatte gehofft, dass das nicht möglich wäre, in Lisp einen Fehler erzeugt und so mir mitteilt, das das File bereits offen ist.Ich möchte also vor jedem Öffnen abfragen, ob die Datei nicht vielleicht schon aufgerufen ist, damit der Anwender auch ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vlax-put-property
Dorfy am 09.11.2010 um 11:22 Uhr (0)
hi(setq layer (vla-add (vla-get-layers doc) Name)) ;das solltest du haben(vla-put-Plottable layer :vlax-false) ; ...ungetestet...------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 09. Nov. 2010 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : vla-InsertBlock vs. insert
WolfgangGutke am 10.05.2006 um 11:46 Uhr (0)
Vielen Dank für die Hilfe!Hab mir fast schon so etwas gedacht, das es mit vla-InsertBlock nicht geht - eigentlich ganz schon doof Kannst du mir einen Tipp geben (falls es nicht zuviel Mühe macht), wie man es mittels DXB anstellt?VGWolfgang------------------ LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Drucken mehrerer Zeichnungen
cadffm am 07.03.2007 um 10:57 Uhr (0)
Also generell zum Drucken mehrerer Zeichnungen (ohne Lisp)AutoCAD-Befehl PUBLIZIEREN.oder über Script und ScriptPro bzw. SCC2Das sind die beiden Varianten und man muß sie nicht neu erfinden.Wie CADmium schon sagte: Diese Begriffe in die Suchfunktiondes RundUmAutoCAD-Forum und du hast viel Lesestoff.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Sound in Lisp?
SebZ am 05.11.2004 um 16:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADchup:Nur der Vollständigkeit halber:Wer die Express Tools installiert hat kann auch(acet-sys-beep)nutzen.Ich zitiere:"Make a noise. sound can be one of: -1: Standard beep using computer speaker 0: SystemDefault 16: SystemHand 32: SystemQuestion 48: SystemExclamation 64: SystemAsterisk"GrußCADchupFrage: können die deutschen ETs das auch?
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Importliste erweitern!
Brischke am 04.03.2004 um 11:10 Uhr (0)
Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn du die Fehlermeldungen hier mit reinstellst. Hast du vielleicht Blöcke(die Neue) eingetragen, die Attribute enthalten? Dann kann ich mir einen Fehler vorstellen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Bereinigen ohne command
Brischke am 12.11.2004 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Bernd, dann musst du rein in die einzelnen Objekttabellen, und prüfen, ob sie die Objekte löschen lassen. Was anderes wird Bereinigen auch nicht machen. (Denke ich mal) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |