|
Lisp : Befehl 'ursprung' im Script oder Lisp
Cornelia Schroeter am 24.09.2003 um 14:58 Uhr (1)
Hallo Holger,vielen Dank schon einmal fuer deine Antwort.Deine Befehlsfolge zerlegt aber leider nur EINE Bemassung, warum auch immer. Ich moechte ALLE Bemassungen im Layout in den Ursprung zerlegen...Gruesse,Cornelia
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp code?
neurosis am 02.02.2011 um 11:23 Uhr (0)
hallo chris,(setq ss (ssget "_x"(list (0 . "LWPOLYLINE") (-4 . "NOT") (cons 62 color) (-4 . "NOT"))))es werden alle lwpolyline ausgewaehlt, die nicht auf farbe color liegen.edit: da war ich woll etwas zu langsamgrussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office[Diese Nachricht wurde von neurosis am 02. Feb. 2011 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp-Packer für TotalCommander
benwisch am 22.03.2006 um 16:09 Uhr (0)
Zitat:Bei mir geht es schon - links "Download" klicken - ZIP geht auf. schon klar !heute mittag gings nicht. Ich habe nach ca. 10min. Wartezeit abgebrochen und es ein paar mal versucht. Dann wars vermutlich ein Traffic-Problem, denn jetzt funktioniert der Download auch bei mir.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Blöcke in Ursprung zerlegen
mundal am 09.03.2006 um 10:23 Uhr (0)
Hallo Zusammen,vermutlich ist die Erklärung zu meinem Poblem recht einfach, doch erstmal das Problem:Wie setze ich über LISP interne Blöcke sofort in den Ursprung.Über die mir bekannte Variante _insert *name hat es nicht geklappt, oder mach ich was falsch ?Danke für Eure HilfeJoachim
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Verzeichnisse mit Unterverzeichnissen lesen
Brischke am 15.04.2003 um 16:19 Uhr (0)
Ich könnte Dir jetzt noch mehr Auszüge aus der VLisp-Hilfe schicken, aber vielleicht suchst du in dieser mal nach vl-files Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Farbe Button ändern (dcl)
Brischke am 24.05.2004 um 20:17 Uhr (0)
Hallo Andrea, klar geht das, schau dazu mal unter dem Stichwort fill_image in der Hilfe nach. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Layer ändern mit oder ohne Auswahlsatz
MARTINLE am 10.09.2013 um 15:15 Uhr (1)
Hallo Thomas!Ich habe gesucht aber keine Funktion tolayer gefunden. Ich habe schon ewig rumgeschnipselt und diese " tolayer" Funktion scheint übrig geblieben zu sein. Komisch ist nur, dass das Lisp funktioniert wenn ein Objekt markiert ist.lg. Martin
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Endpunkt eines Bogens mit Lisp bestimmen
Theodor Schoenwald am 31.05.2004 um 22:18 Uhr (0)
Hallo Thomas, auch Dir ein Danke! Leider wird meine Datei für ACAD-LT mit dem Extender benötigt. Da kann ich (vlax- ... nicht einsetzen. Wenn ich jedoch den Bogen-Endpunkt für das normale ACAD benötige, habe ich ein schönes Strickmuster . Gruß Theodor
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Doppelklick-Aktion
Theo37 am 12.03.2009 um 15:29 Uhr (0)
Da liegt ein bisschen das Problem begraben.Ich kenn mich in VBA ganz gut, darum mache ich sonst Alles in VBA. Hier bin ich aber mit VBA nicht weiter gekommen.Deshalb habe ich es mit Lisp versucht. Aber das ist anscheinend auch nicht so einfach. Und deshalb sieht es so chaotisch aus.Trotzdem Vielen Dank
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Punkt in Fläche
U. Neumann am 26.05.2004 um 16:28 Uhr (1)
Hallo Lisp-Forum,ich habe folgendes Problem. Gegeben ist eine Fläche, d.h. die Punkte, die diese Fläche einschließen liegen in einer Liste vor. Wie ermittle ich nun, ob ein weiterer Punkt (Koordinaten sind ebenfalls bekannt) innerhalb oder außerhalb dieser Fläche liegt?Dank für eure Hilfe.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Elemente auf eine definierte Einfügehöhe verschieben
spider_dd am 17.03.2016 um 17:07 Uhr (1)
Also in der Datei "nach" gibt es einen Kreis auf Höhe 800. Zentrum: 0, 0, 800 Durchmesser 0Zu finden über die Schnellauswahl, wenn Du ihm dort einen anderen Durchmesser gibst, kannst Du ihn auch sehen.Also: Fehlersuche im Lisp starten, hier passiert irgendwas mit dem Kreis.HTHGrußThomas
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Probleme mit _Trim
Dorfy am 24.03.2010 um 10:51 Uhr (0)
hmm Punktfänge und Co. mal verändert?snapmode, osnapcoord...Lad mal ein Beispiel hoch.Edit: probier mal rausgezoomt das ganze------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 24. Mrz. 2010 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Positionsnummern
Juergen55 am 11.06.2004 um 23:36 Uhr (0)
Hallo Tom Berger, also ich kann Deine Kritik wirklich nicht nachvollziehen, was sollte den an dem Teil von Cadwiesel unklar sein ? Jeder kann ja wohl noch so programmieren wie er möchte ! Lisp ist da ja eh sehr flexibel, was auch immer man tippt, es funktioniert, solange es seinen Zweck erfüllt warum nicht ! Gruß, Jürgen
|
| In das Form AutoLisp wechseln |