Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.083
Anzahl Themen: 4.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5175 - 5187, 8923 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : WAIT-Funktion
marc.scherer am 05.03.2008 um 11:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fuchsi:Wobei mir gerade in LISP (eine Zeile für Zeile Interpretersprache) nicht wirklich ein Anwendungsfall für so eine Funktion einfällt.Nicht?Mir schon. Immer dann z.B. wenn ich ne externe EXE etwas machen lassen muss. Leider ist es MIR noch nicht gelungen ein dos_exewait selbst zu programmieren.------------------Ciao,Marc

In das Form Lisp wechseln
Lisp : WAIT-Funktion
fuchsi am 05.03.2008 um 14:19 Uhr (0)
ich habe mir da mit C++ einige Lisp-Befehle dazu gebastelt.z.B.: ein (SHELL "irgendwas.exe") das die Windows API WaitforsingleObject verwendet.Damit habe ich einen shell-Befehl, der auf die beendigung der exe wartet.oder z.B.: lesen und schreiben von INI-Datein als Lisp-Befehl usw.------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp
CADmium am 04.03.2008 um 14:12 Uhr (0)
evtl. dauer das regenerieren so lange ? Aber ohne Codekenntnis sind alles nur Mutmaßungen ...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp
fuchsi am 04.03.2008 um 15:58 Uhr (0)
probiers mal damit , dass du nach jedem (command "._insert" .......)hintnach ein(redraw)aufrufst.Dann wird zwar das Einfügen der tausenden Blöcke langsamer sein, aber nach dem Beenden von Lisp sollte auch Acad sofort wieder "habt acht stehen".Das Problem liegt darin, dass die abgesetzten Commands nicht unbedingt synchron mit Lisp sind. Synchron laufen commands nur während Benutzereingaben. Nach der letzten Optionseingabe läuft Lisp weiter, und der Commmand wird parallel dazu fertig abgearbeitet. Und bei 10 ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp
wronzky am 05.03.2008 um 09:51 Uhr (0)
Hi Roman,soviel vorab: in der Vollversion (2007) gibt es die gleich Gedächtnisminute, liegt also nicht an LT mit Extender.Ansonsten schau ich mir nachher auch noch mal den Code genauer an.Eine Idee mit (entupd ename) hab ich schon getestet, bringt so erst mal nichts, wäre auch in etwa das gleiche wie ein (redraw).Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 05. Mrz. 2008 ed ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp
fuchsi am 05.03.2008 um 12:23 Uhr (0)
Autocad 2008 deutsch Vollversion KEINE Gedenkminute bei mir.------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp
fuchsi am 05.03.2008 um 14:14 Uhr (0)
ACAD2007 Deutsch Vollversion bei mir auch KEINE Gedenkminute.Vielleicht irgendeine Einstellung, ZURÜCK Protokollierung oder sonst irgendso ein Sch...------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC[Diese Nachricht wurde von fuchsi am 05. Mrz. 2008 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp
romi1 am 06.03.2008 um 06:05 Uhr (0)
Hallo!DANKE Euch für das eifrige Testen!!!Ist mir zwar jetzt noch immer ein Rätsel, wo da der Haken liegen könnte, weil: Henning: Gedenkminute bei 2007-Vollvers.; Anton: keine Gedenkminute bei 2007-Vollvers. Ich vermute doch, daß es mit LT+Extender zusammenhängt. Ich hab übrigens das LT-Service-Pack 2 installiert und auch die letzte Version vom Extender ....Egal, ich werd wohl leben müssen, mit der "Gedenkminute" ... Gruß,Roman

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Punkte von Linie bzw. Polylinie
Stefan Michel am 06.03.2008 um 15:06 Uhr (0)
Hallo,ich hab da mal eine Frage zu Lisp. Immer wieder passiert es mir beim Programmieren, dass ich vor folgendem Problem stehe. Ich wähle ein Objekt (in diesem Fall eine Linie) mit ENTSEL und dann brächte ich den Start- sowie den Endpunkt. Den ersten Punkt kriege ich ja mit ASSOC 10 raus, aber wie bekomme ich den zweiten. Im gleichen Zug die Frage, wie man das mit einer Polyline macht welche ja theoretisch undendlich viele Daten mit dem Gruppencode 10 haben könnte.In meinem Fall möchte ich über den Start- ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Punktkoordinaten auf einem Bogen mit Lisp ermitteln
Lispelmann am 08.03.2008 um 21:16 Uhr (0)
Hallo an alle,ich habe ein kleines Problem. In einem Lisp-Modul lasse ich einen Bogen mit der Option Anfangspunkt, Endpunkt und Radius zeichnen. Diese Werte werden den Variablen zugewiesen. So zeichnet mein Modul den Bogen. Der Bogen ist das letzte gezeichnete Objekt. Wie bekomme ich die Koordinaten des Mittelpunktes auf dem Umfang des Bogens? Bitte nicht verwechseln mit dem Mittelpunkt des Bogens (Zentrum).Ich danke im voraus für Hilfe.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Punktkoordinaten auf einem Bogen mit Lisp ermitteln
Helmut Schepers am 08.03.2008 um 22:11 Uhr (0)
Hallo Lispelmannauf meiner HP findest du ein kleines Beispiel, das hilft die vielleicht etwas weiter------------------mfgHelmut SchepersHomepage

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Punktkoordinaten auf einem Bogen mit Lisp ermitteln
Lispelmann am 08.03.2008 um 22:45 Uhr (0)
Hallo Helmut,ich habe das Beispiel von der Homepage abgearbeitet. Es hat prima funktioniert. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung.GrußLispelmann

In das Form Lisp wechseln
Lisp : amtext3 in lisp
Stefan Michel am 14.03.2008 um 07:34 Uhr (0)
Hallo CADmium,ursprünglich hatte ich die LISP ja mit dem normalen autocad-text programmiert, aber der Mechanical-Text hat den extrem großen Vorteil, dass er automatisch den Maßstabsbereich erkennt, in dem er geschrieben wird und die Texthöhe automatisch anpasst. Mit dem normalen Autocad-Text müsste ich ja erstmal wieder diesen via LISP erkennen und auswerten um die Texthöhe richtig zu setzten. Wir arbeiten hier mit etlichen Rahmen in verschiedenen Maßstäben in einem Modellberich und deshalb ist die Auswert ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz