|
Lisp : Modellansicht BKS 90 Grad drehen
besele am 14.07.2011 um 11:22 Uhr (0)
Hallokann mir jemand einen Lisp Code nennen damit ich meinen Modelbereich mit tastenkombinationen drehen kannSo in der art -- gn = Norden go = Osten gs = Süden gw = Westenaber das BKS sollte auf Welt "stehen bleiben"bräuchte ich um von 2D Ansichten um den Grundriss schnell zu wechselnbanke im vorhineinbesele[Diese Nachricht wurde von besele am 15. Jul. 2011 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auswahlmöglichkeit beim Plotten
Dorfy am 03.09.2009 um 08:42 Uhr (0)
hi,könnte/sollte diese Zeile sein(command "H") ; Ausrichtung der Zeichnung angebenversuchmal (command pause)besser wäre was mit Abfrage (inetget......------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Verschachteln von Dialogfenstern
Brischke am 06.10.2004 um 15:04 Uhr (0)
Hallo snafu, hole dir den Code in den VLisp-Editor, setze mit [F9] einen Haltepunkt in die (cond-Zeile und schau dir dann mal den Wert der Variablen ns im Überwachungsfenster an. Du hast auch (setq ns (start_dialog))stehen? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Pläne automatisch in Layout einfügen
Revilo am 27.03.2004 um 17:43 Uhr (0)
Schoneinmal danke für die links. Leider finde ich mich darin noch nicht so gut zurecht aber übung macht den meister. Kann mir evt. einer nen ansatz zeigen wie ich anfange. Ich weiß nicht welche operationen / befehle ich in das Lisp script eingeben muss die Layouts zu erstellen. Danke
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Umgrenzung für Schraffur neu erstellen
Hämmy am 10.09.2020 um 11:24 Uhr (1)
noch zur Info:ich verwende oft diese Lisp um schnell etwas zu schraffieren:Code:(Defun C:schraff() (command "_hatch" "ANSI31" 10.0 0.0 "setq objekt" ""))wenn ich das dann in der Größe strecke, bleibt die Schraffur stehen, und geht nicht mit.Aus diesen Grund meine obere Anfrage Gruß Hämmy
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lispfehler in tschechischem Acad
Wolli am 17.05.2006 um 13:05 Uhr (0)
Hallo Holger, Hallo Thomas,danke Euch beiden, das hoert sich richtig an, aber leider reichen meine Lisp Kenntnisse nicht aus um damit was anzufangen.Geht es bitte etwas genauer?Danke fuer die MueheGruss Wolfgang------------------"Früher war die Zukunft besser"-Karl Valentin-
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Verschachteln von Dialogfenstern
Brischke am 08.10.2004 um 11:48 Uhr (0)
Hallo snafu, mit diesem Konstrukt sind die Dia-Fenster nicht mehr verschachtelt, sondern es kommt eines nach dem anderen. Somit besteht da keine Gefahr (aus dieser Richtung). ;-) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : AutoCAD 2014 LISP-Dateien
joern bosse am 20.05.2014 um 10:57 Uhr (1)
Hallo,da mußt Du den Pfad für die vertrauenswürdigen Pfade einstellen:Optionen = Dateien = Vertrauenswürdige Speicherorte "X:MeinServer..."Wenn Du bei der Pfadangabe "..." hinten anstellst, dann wird das Verzeichnis samt seinen Unterverzeichnissen als vertrauenswürdig angesehen.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comRahmen einfügen Youtube
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotmarkierung einschalten
cadffm am 29.01.2004 um 15:19 Uhr (0)
1. Antwort: Das wäre ja schon mit einem (command möglich, also auch via script/makro ohne Lisp. (Edit: _PLOTSTAMP;_on/_off ... Was du möchtest wäre noch die Abfrage ob man gerade im Modell oder Papierbereich ist und demnach an/aus gewählt wird...?! ------------------ - Sebastian Mattis - [Diese Nachricht wurde von cadffm am 29. Jan. 2004 editiert.]
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Mechanical Partlist mit Lisp auslesen
bu am 28.05.2008 um 14:59 Uhr (0)
Hallo Herr Hübner,nein, meine sysinfo stimmt so nicht mehr. . Aktuell ist AutoCAD 2006 MPP und hoffentlich Anfang nächsten Jahres AutoCAD 2010 MPP. Dies soll uns jedoch heute noch nicht belasten.Trotzdem erstmal vielen Dank für die angebotene Hilfe.------------------Gruss bu
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP Code plotdwgs
Daniel Möller am 20.05.2011 um 11:14 Uhr (0)
Der Pfad steht drin. Den Fehler hatte ich am Anfang da lässt sich das Menü aber erst gar nicht aufrufen.Habe dann den Drucker eingestellt, das Papierformat und zwei Befehle ausgetauscht weil SAVEAS konnte er nicht starten hab es dann durch _SAVEAS ersetzt.Grüße
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : mit entmake 3D-Polylinie
Brischke am 14.04.2004 um 08:51 Uhr (0)
Hallo Andrea, prinzipiell sollte das so funktionieren. Ich habe eben mal in einem alten Tool bei mir nachgesehen und nur den unterschied feststellen können, dass ich in der Pline selbst die GC 70 und 66 nicht erzeuge. Vielleicht war s das schon??? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
 |
Lisp : Bemassungen suchen nach Bemassungsstil
ryfCAD am 27.03.2021 um 16:28 Uhr (15)
Vielen Dank! Klar der Gruppencode ist 3 nicht 2.Werde mir noch den Unterschied zwischen ssget "_a" und ssget "_x" näher ansehen.Meine Applikation läuft eben auf ACAD und GstarCAD. GstarCAD ist bis dato höchst kompatibel.------------------Auch für LT gibt es Lösungen, aber Lisp erleichtert das Leben ungemein
|
| In das Form Lisp wechseln |