Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5253 - 5265, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Daten einlesen, Block absetzen
85Nina85 am 06.07.2023 um 14:23 Uhr (1)
Grüsse euch! ich möchte aus einer Aufnahmedatei (siehe Anhang) an den gewünschten Koordinaten Blöcke absetzen. Ich denke, das absetzen der Blöcke könnte ich hinbringen...nur weiss ich nicht, wie ich überhaupt mittels LISP eine Datei öffnen und lesen kann? Könnt ihr mir da auf die Sprünge helfen? Danke im Voraus!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Nach LISP-Durchlauf ACAD beenden
CADwiesel am 13.07.2021 um 11:17 Uhr (1)
Willkommen hier im Forum. Im richtigen Forum bist du ja schon mal gelandet... Dann bau doch alle Anweisungen aus dem 2.Progrämmchen in das Erste ein und das Problem mit dem Warten auf das Ende der ersten Funktion ist erledigt.das close muss dann als Letztes rein. Dann könnte es gehen------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Wer kann mir beim AutoLisp helfen?
Brischke am 13.05.2004 um 21:37 Uhr (0)
Hallo Kegler, Um deine Frage zu beantworten: ich. ;-) Nun aber erst einmal ein herzliches Willkommen im Forum. Auch wenn für dich alles neu ist, ein paar Hinweise: Möchtest du schnell eine konkrete Antwort, dann stelle den Quellcode hier in s Forum, am besten als Datei beifügen. Am einfachsten die *.lsp-Datei zuvor in eine *.txt umbenennen. Weiterhin solltest du Dir die Mühe machen, und vor dem posten die Suchfunktion bemühen. Das Thema, welches du hier einbringst, das Einlesen von Koordinaten und die an ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : mtext --> text
Brischke am 16.07.2003 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Attilio, prinzipiell ist das sicher machbar, man muß nur aus dem Text die Font s auslesen. Problem ist (zwar jetzt nicht in der Bsp-Zeichnung), dass innerhalb eines MTEXT auch mehrere Font s genutzt werden. Gehst du da mit Ursprung drauf, werden entsprechend der Fonts einzelne Textobjekte erzeugt. Es ist dann nicht mehr ein Textobjekt, nicht einmal je Zeile, sondern in einer Zeile werden einzelne Textobjekte erzeugt, und ob das dann das Ziel ist? Überleg Dir das noch mal, ob das dann wirklich so sein ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehler. Funktion abgebrochen
Bernd Weghaus am 18.05.2004 um 09:51 Uhr (0)
Hallo, ich habe hier bei mir ein lauffähiges Lisp-Programm. Nun möchte ich den Befehl (Command Stutzen F p8 p6 ) hinzufügen. Starte ich das Programm dann bekomme ich die Fehlermeldung `Fehler: Funktion abgebrochen` Was mache ich verkehrt? Bis bald Bernd

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : TXT-Datei einlesen
CADMATIC am 09.06.2017 um 14:28 Uhr (1)
Durch manuelles konvertieren auf ANSI habe ich auch das gewünschte Ergebnis bekommen.Läßt sich das beim Einlesen im Lisp nicht regeln ? Jede Datei manuell zu konvertieren ist irgendwie nicht so prickelnd.Gruß CADMATIC

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Cursor ändern
fuchsi am 28.01.2005 um 13:16 Uhr (0)
dazu müssten wir wissen welcher Dialog : Es gibt: 1.) Standard Autocad Dialoge (z.B: Layer-, Konfig- Dialog) 2.) selbsterstellte Lisp-Dialoge (eigentlich DCL-Dialoge) 3.) selbsterstellte VBA-Dialoge nur bei Punkt 3 ist es mit normalen Bordmitteln möglich, den Cursor zu tauschen. ------------------ WWW.FFZELL.AT.TC

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
Andreas Kraus am 02.12.2009 um 09:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich finde daß sich viele ACAD-User zu wenig mit den Möglichkeiten von Lisp beschäftigen.Vielleicht haben einige vor ihrem "Erstkontakt" mit AutoCad ja schon Erfahrungen mit anderen Programmiersprachen gesammelt und bleiben natürlich gerne in der gewohnten Umgebung (ist ja auch OK, hab ich auch erst gemacht). Allerdings sollte man sich für eine Aufgabe den bestmöglichen Spezialisten besorgen. Ich zeichne ja auch nicht mit Word oder schreibe Briefe mit AutoCad (geht aber ).Hier ist es sogar s ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : quit
WolfgangE am 30.09.2003 um 13:09 Uhr (0)
Hat sich vorerst erledigt. Ich rufe den Befehl jetzt über eine SCR-Datei auf. Hier gebe ich als getrennte Befehle QUIT und J ein, dann funktionierts.Wenn trotzdem noch wer die Lösung hat, wie das (COMMAND "QUIT" "J") aus einer LISP aufrufen kann, ich bin immer noch daran interessiert. Ciao,WolfgangE

In das Form Lisp wechseln
Lisp : vla-put-activedocument --> getpoint
CADblue am 03.07.2017 um 16:50 Uhr (1)
hi cadmium,dachte mir schon das das ein Problem sein könnte. Ich will eine Zeichnung öffnen einen neuen Einfügepunkt definieren, die Zeichnung speichern und schließen. Ist es überhaupt möglich die Lisp Routine in der neuen Zeichnung weiter laufen zu lassen? Denn wenn du schon so fragst warscheinlich nicht :/

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Notepad-Task
Arcuso am 15.10.2012 um 10:32 Uhr (0)
Hallo !Ich muss die Hintergründe besser erklären:Es handelt sich um eine Datei, die von einem Logger über die RS232-Schnittstelle portionsweise Messdaten eines Theodoliten zeilenweise weitergeschrieben wird. Von dort lese ich mit Lisp immer die jüngsten Zeilen und kartiere mit den lokalen Polar-Daten die Punkt-Blöcke in die Zeichnung. Der Beobachter kann sie dann vor Ort sofort in seinem Notebook verbinden. Das alles funktioniert bereits wunderbar, es kann aber sein, dass der Beobachter irgendeinen Fehler ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Frage zu dcl
Dorfy am 14.12.2011 um 10:05 Uhr (0)
siehe Theodor(new_dialog MyDlg "" (-1 -1)) -- Zentriert glaube ich oder default...oder ggf (new_dialog "blabla" DCL_ID "" (100 700)))------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 14. Dez. 2011 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Kontur an Cursor hängen
CADmium am 01.02.2006 um 15:04 Uhr (0)
Laß dein Profil von deinem Lisp zeichnenermitlle es dann mittels der entlast-Funktionund verschieb es dann einfachz.B.(progn(command "_line" (0 0 0) ( 10 10 0)"")(setq A (entlast))(command "_move" a "" (0 0 0) pause))------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz