Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.083
Anzahl Themen: 4.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5279 - 5291, 8923 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Lisp-Befehl für Polylinienlänge bzw. -fläche?
CAD-Huebner am 23.04.2008 um 07:23 Uhr (0)
Ganz simpel gehts mit (COMMAND "_AREA" "_O" Elementname )Und hinterher die Systemvariablemn(GETVAR "AREA")und (GETVAR "PERIMETER")abfragen.Ansonsten gibts die Funktionen(vlax-curve-getArea curve-obj)(vlax-curve-getDistAtParam curve-objparam)und(vlax-curve-getEndParam curve-obj)und die Aufgabe zu lösen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Befehl für Polylinienlänge bzw. -fläche?
romi1 am 23.04.2008 um 07:34 Uhr (0)
Danke Udo,ich glaub mit deinem ersten Vorschlag krieg ich es hin. Mit vlax-.... Befehlen kann ich leider überhaupt noch nicht umgehen, ich kenne nur die "gewöhnlichen" Lisp-Befehle.GrußRoman

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Punkte einer Polylinie in Datei schreiben
mhol25 am 18.04.2008 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Communitiy,da ich VBA besser beherrsche, habe ich die Daten in Excel importiert und mir mit einem kleinem VBA-Makro beholfen.Das ist ganz sicher nicht der Königsweg - eine reine Lisp-Lösung würde mir das aufwändige Umwandeln ersparen!Hilfe in Lisp ist daher immer noch sehr willkommen Code:Public Sub verketteXY()Verkettet alle markierten X- und Y-Koordinaten mti wechselndem Komma und umschliesst sie mit dem (MS) SQL-Insert-Befehl für Polygone.Erwartet, dass: - alle Koordinaten eines Polygons in eine ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Alle geöffneten Pläne auf Modellansicht
wronzky am 23.04.2008 um 11:17 Uhr (0)
Hi,nur als Nachtrag, für alle, die hier im Lisp-Forum auch Lisp-Fragen haben:Code:(vlax-for i (vla-get-documents (vlax-get-acad-object)) (vla-put-activespace i 1))Grüsse, Henning@Cadmium: einen Einzeiler als vlx... ------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Alle geöffneten Pläne auf Modellansicht
kickdown am 23.04.2008 um 09:51 Uhr (0)
hiich suche ein Lisp welches alle geöffneten Pläne auf die Modellansicht wechselt.Da ich teilweise mit vielen Pläne gleichzeitig arbeite, wäre das ziemlich praktisch.danke kickdown

In das Form Lisp wechseln
Lisp : stolti.lsp
wronzky am 24.04.2008 um 17:18 Uhr (0)
Hi Stolti,die meisten Deiner Befehle setzen ja Systemvariablen. Für den Umgang mit Systemvariablen gibt es in Lisp die Befehle (getvar "...") und (setvar "...").Versuch es also mal mit (setvar "polaraddang" "").Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Hyperlink auslesen
Big Sven am 29.04.2008 um 10:35 Uhr (0)
@ThomasDas mit den ETs ist schon mal ein guter Ansatz, um einen groben Überblick zu gewinnen. Vielen Dank dafür! Eleganter wäre natürlich später eine Ausgabe in Excel, wo man sie schön sortieren könnte!@HenningVielen Dank für Deinen Ansatz. Er funktioniert zwar noch nicht ganz, aber vielleicht bekomme ich das ja nocht in Lisp hingefummelt, wenn ich heute Abend wieder ein wenig Ruhe habe!Gruß Sven

In das Form Lisp wechseln
Lisp : aus String Programmaufruf erstellen
Werner-Maahs.de am 02.05.2008 um 17:59 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein recht umfangreiches LISP-Programm, in dem ich über eine Text-(Datenbank-)Dateieinen Text eingeben kann, mit dem ein gleichnamiges Programm gestartet werden kann.Beispiel:Aus DB-Datei lese ist den Text XY heraus (setq Dateiname (read-line ...)).(setq dateinamen (strcat Dateiname ".LSP"))Mit der Funktion (load dateiname) rufe ich das Programm auf.Aus dem aufegrufenen Programm wird dasselbe gestartet.Nun beabsichtige ich mein Hauptprogramm so zu ändern, das ich nicht jedesmal das Unterprogr ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : (nicht) schreibgeschützte DWG mit Script öffnen
Peter2 am 06.05.2008 um 15:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:...(open "TEST.dwg" "a") Auch danke.Interessant und funktioniert im ersten Schritt auch, aber da verläuft man sich. Das muss man in ein Lisp-IF einbauen, dann m it Lisp auch (command "open"..) machen - und dann reisst das Script ab, weil das programm vom Lispbefehl nicht mehr zum Script zurückfindet.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Geos am 07.05.2008 um 19:46 Uhr (0)
Code:(defun C:DBLPRNT (/ fmt lot hfmt ncan nhp) ; Die Lisp ist derzeit nur für Querformat, da ich meistens Querformat Plotte (if (= (getvar "limmax") "1189.0 841.0") (setq fmt "A0")) (if (= (getvar "limmax") "841.0 594.5") (setq fmt "A1")) (if (= (getvar "limmax") "594.5 420.0") (setq fmt "A2")) (if (= (getvar "limmax") "420.0 297.0") (setq fmt "A3")) (if (= (getvar "limmax") "297.0 210.0") (setq fmt "A4")) (setq lot (getvar "ctab")) (setq ncan (strcat lot "_for_CW8400PG")) ;--- (setq hfmt (strcat "Übergr ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
wronzky am 07.05.2008 um 19:52 Uhr (0)
Hi Andreas,hier fehlen die schliessenden Klammern: Code:(setq lot (getvar "ctab")) (setq ncan (strcat lot "_for_CW8400PG")) ;----- (setq hfmt (strcat "Übergröße ISO: " fmt)) ;----- (setq nhp (strcat lot "_for_HP1050C")) ;-----Ob der Plot-Befehl die richtigen Parameter hat, hab ich aber nicht getestet.Grüsse, Henning------------------Henning Jesse[EDIT] Warum bekommt man beim Schreiben eigentlich keine Nachricht, dass das Thema schon erledigt ist [/EDIT]VoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architek ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Obi-Wahn am 08.05.2008 um 18:14 Uhr (0)
Thx Geos und wronzky.Ich könnt mir selbst in den Hintern beissen dass ich den "Anfängerfehler" nicht gefunden hab.Anyway. Ich hab das Lisp jetzt geladen bekommen, aber wenn ich den Befehl dblprnt meiner Lisp aufrufe bekomm ich die Fehlermeldung:"Befehl: Fehlerhafter Argumenttyp: stringp nil"Ich vermute mal dass da die Befehlsargumente was haben, aber wenn ich das manuell nachvollziehen will, gehts einwandfrei.DankeAndreas------------------Garten ist eine Kunstnatur

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
wronzky am 08.05.2008 um 19:03 Uhr (0)
Hi Andreas,ich denke, es liegt daran, dass Du fmt nicht immer gesetzt bekommst. Check mal Deine Layouts mit (getvar "limmax") und schau, ob auch Deinen Werte dabei sind. Wenn nicht, dann steht in fmt nil, und strcat liefert "Fehlerhafter Argumenttyp: stringp nil".[EDIT]ich würds so: machen:Code:(setq xmax (car (getvar "limmax"))) (cond ((= xmax 297.0) (setq fmt "A4")) ((= xmax 420.0) (setq fmt "A3")) ((= xmax 594.5) (setq fmt "A2")) ((= xmax 841.0) (setq fmt "A1")) ((= xmax 1189.0) (setq fmt "A0")) ( ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz