|
Lisp : Toolbars im V-Lisp Editor werden blas dargestellt
cadffm am 29.07.2009 um 10:24 Uhr (0)
dann füge ich ein "Leere Icons" Phänomen noch hinzu - aberdas kenne ich teilweise auch von ACAD selbst, mit einemRefresh des Bereiches (mit Mouse drüber fahren) ist es wieder OK.Die Schwarze-Variante kenne ich aber auch .------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : alle Seiteneinrichtungen löschen
Dorfy am 03.12.2009 um 10:12 Uhr (0)
Na ausnahmsweise, weils nur eine Zeile ist...(schnell und ungetestet)(defun c:delpc () (vl-load-com) (vlax-for pc (vla-get-plotconfigurations (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object) ) ) (vla-delete pc) ))------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Anfangspunkt in Polylinien
Brischke am 02.12.2003 um 10:29 Uhr (0)
Hallo, ich habe das Tool von meiner Seite mal angepasst, so dass jetzt auch LWPolylinien mit Bögen korrekt bearbeitet werden. Anbei die aktuelle Version, auf der Website ab heute Abend zu haben. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
 ins2gr.VLX.txt |
Lisp : Block- Ursprung- Gruppe
Dorfy am 14.07.2010 um 09:24 Uhr (0)
Hi,im Anhang mal was mit burst...(Expresstools erforderlich)... nicht so schön wie CADmiums aber auf die Schnelle ist nicht mehr drin ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 14. Jul. 2010 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp zur Attributweitergabe an ein Schriftfeld
Bernhard GSD am 30.10.2018 um 14:46 Uhr (1)
Zitat:Habt ihr in Ö nicht auch seit fast 40Jahren die Winterzeitregeluing, oder läuft die nicht parallel zu unserer?hmm - ein DurcheinanderKomisch, gestern stand noch 14:46, heute aber 13:46. Aber ja, noch haben wir die gleiche Regelung. Aber wie lange noch?------------------Gruß aus WienBernhard
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : GC 75 MText, Spaltentyp
CADmium am 05.08.2012 um 09:34 Uhr (0)
Speicher mal eine Zeichnung mit einem spaltenMTEXT als dxf .... da wirst du sehen, das die Infos als Art XDATAS unter ACAD_MTEXT_COLUMN_INFO_BEGIN (-- Google) ect. mit dran gepappt sind und es da auch einen GC75 gibt. Scheinbar ist der der Zugriff darauf (noch) nicht in Lisp implementiert.------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Suchen DRINGEND Lisp-Kenner
Entsorger01 am 12.03.2013 um 06:48 Uhr (0)
"Wir untersagen hiermit ausdrücklich:* Beiträge und Links (zu Seiten, Bildern, etc.) mit offensichtlich eingestellten Arbeitsangeboten/gesuchen jeglicher Art, die nur diesem Zweck dienen." Quelle: Regeln und ErklärungenDas hast du gestern kurz vor Erstellung deines 1. Beitrages mit "Annehmen" bestätigt!------------------GrußMichi"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP
CADmium am 13.04.2008 um 18:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Silvi03:DANKE! für die schnelle Antwort.Genau nach sowas hab ich gesucht, aber die Befehle WEG/DA gibt es wirklichJa, man kann so ein Lispprogramm nehmen und die Funktion umbenennen .. vielleicht in (defun c:dvhkljdflvb()... ist aussagekräftig und sucht sich besser ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Excel Daten aus sheet einlesen
Brischke am 08.06.2015 um 09:19 Uhr (1)
Hallo,@meldin: das ist wirklich eine sehr schnelle Art, die Daten aus Excel zu lesen. Mit dem Abfragen des UsedRange hatte ich in der Vergangenheit so meine Probleme, da Excel mitunter auch den Bereich als genutzt kennzeichnet, in denen nur irgendwelche Zell-Formatierungen vorgenommen wurden und keine Werte enthalten sein müssen. Da kann es also sehr leicht dass man extrem viele leere Datensätze zurück bekommt, die die Weiterverarbeitung erschweren. Daher hatte ich seinerzeit eine Routine geschrieben, die ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp-editor
CADwiesel am 07.02.2003 um 13:09 Uhr (0)
Hai Michael Syntaxhervorhebung - Du bist Blind A HREF="http://home.t-online.de/home/Jens.Altmann/jfe.htm#Syntaxcoloring"klickerdieklack /A ------------------ Gruß A HREF="http://www.cadwiesel.de" TARGET=_blank CADwiesel /A [Diese Nachricht wurde von CADwiesel am 07. Februar 2003 editiert.]
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Zahlen.lsp mit Ortho?
GIGIMAN am 31.10.2009 um 10:21 Uhr (0)
Haste recht - aber die Lisp läuft genauso wie ich sie hochgeladen habe! Nur halt mit dem Ortho - Problem!Mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen - läuft die Routine bei Dir nicht?------------------Gruß GIG Wenn weniger mehr ist, dann ist nichts vielleicht alles. (Rem Koolhaas)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : SectionPlane mit autolisp manipulieren
cadffm am 02.04.2019 um 08:47 Uhr (1)
CMDECHO = CoMmanD ECHObetrifft daher nur(command "hioer meine Befehlszeileneingabe")Eine Lisp function gibt immer das Ergebnis zurück (kein Ergebnis ist nichts, nichts = nil)daher findest du als letzten Ausdruck in einer Funktion sehr oft diese Zeile:(princ)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : kann man ein script in eine Lisp umwandeln?
Bernd P am 08.04.2005 um 10:17 Uhr (0)
Mein Senf Wenn das Scipt im Supportpfad steht reicht ^C^C(command _script Meinscript.scr ) od. _script; Meinscript.scr ------------------ Warum Einfach es geht auch kompliziert . Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Bitte Supportangaben eintragen , warum siehst du hier
|
| In das Form AutoLisp wechseln |