|
Lisp : Fehlermeldung
CADmium am 29.01.2008 um 18:21 Uhr (0)
liegt wahrscheinlich nicht am Lisp sonder an deiner Bemaßung ...ersetz aber mal(setq info (entget (ssname lot no)))durch (setq info (entget (ssname lot no)("*"))) vielleicht hilfts------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Bem-Suffix auslesen
Werner-Maahs.de am 25.06.2005 um 21:43 Uhr (0)
Mal wieder eine Selbstanwort: Eine angebotene Lösung wurde am 3.März 2004 (Bemaßung (Überschreibung ) bereits genannt. Vielleicht hat sich je inzwischen etwas neues und vielleicht besseres ergeben? Ich bin ausschließlich an Methoden mit LISP interressierrt! ------------------ strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : reactor in lisp
joern bosse am 12.05.2011 um 19:25 Uhr (0)
Hallo Zech,wenn der Reactor schon soweit funktioniert, dann brauchst Du doch nur noch ein IF mit reinzubauen:Angenommen der der betroffenen Block ist in der Variablen "OBJ" gespeichert:(if (and (=(cdr(assoc 0(entget OBJ)))"INSERT") (wcmatch (cdr(assoc 2 (entget OBJ)))"P_*")) (progn (DannMachLayerUsw...------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Routine um Attribute auf anderen Layer legen
Ivi am 27.09.2023 um 13:15 Uhr (1)
Der Block ist an jeder Tür in der Zeichnung eingefügt und die Attribute sind bereits mit Inhalt der jeweiligen Türe gefüllt. Ich denke, dass der Inhalt nicht übertragen wird wenn ich den Block tausche. Das hatte ich auch schon überlegt, aber nicht getestet... ------------------Ivi
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Fortlaufende Nummern
Dober Heinz am 06.05.2004 um 14:38 Uhr (0)
Hallo an alle Profis Habe eine Freage habe ein Lisp wo ich vorlaufende Nummern einfügen kann lauft ganz Toll, ich will aber beim weiterkoperen sehn wie gross der Text ist damit ich weis wohin ich den Text setzen muss Danke Heinz ------------------
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Existenz von Attributen
Musicus am 08.04.2013 um 17:26 Uhr (0)
Hallo Henning,vielen Dank für den Ansatz.Jetzt übersteigt ActiveX meine Lisp-Kenntnisse doch etwas, aber ich denke ich weiß, was das Progrämmchen im Inneren tut.Es funktioniert auch wunderbar.Ich brauche jetzt aber keine Meldung als Ausgabe, sondern es soll natürlich ein Befehl ausgeführt werden. Wenn keine Attribute drin sind, darf der Befehl nicht ausgeführt werden.Ich dachte mir, packst du statt (alert ...) einfach das Stück Code rein, was du schon hast, und fertig.Gedacht wahrscheinlich nicht schlecht, ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Benutzerabfrage in einer Endlosschleife
Gerd_Ecke am 24.03.2009 um 12:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Theodor Schoenwald:Hallo,ICAD und VL-Befehle?BricsCAD und ZWCAD beide ICAD-Abkömmlinge können die VL-Befehle.GrußTheodor SchönwaldHallo Theodor,Klar gibt es ICAD Versionen die dies unterstützen, aber ich muss erstmal mit den vorhandenen Lizenzen auskommen und die sind nunmal von Deinem speziellen Freund Herrn Fürst und das unterstützte 2005 noch keine VL und VBA.Mein Problem mit der Benutzereingabe habe ich über eine Dateiabfrage gelöst.Ich lese bei jeder Raupenbewegung eine Ze ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Ursprung für alle Layouts
CeZet am 16.08.2004 um 08:29 Uhr (0)
Hi Cadmium Das erwähnte Script lässt sich laden, aber passieren tut nach dem Ausführen nichts. Da beim letzten Beitrag noch vom Burst-Befehl die Rede war ist auch dieser noch halb im Lisp integriert, da ich aber Anfänger bin kann ich es nicht vervollständingen und zum laufen bringen. Ein Explode über Modell und alle Layouts würde genügen. Ich bin nun über das Weekend einen Schritt zurück, habe ein normales Explode-Lisp genommen und wende dies auf Modells und Layouts einzeln an. Nicht die ideale Lösung, obs ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datum überprüfen
fuchsi am 17.10.2005 um 13:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wasc:danke auch für die antwort ! da ich mit VBSkript noch sehrwenig zu tun hatte, ist es ein bisschen schwer für mich nachzu-vollziehen was da genau passiert !! der code funktioniert aber super !!!ich verwende das VB Scripting sehr häufig in Lisp, da man damit alles machen kann, was die VB Scriptsprache ermöglicht.Es gibt z.B.: zwar ein Alert in Lisp, jedoch kein OK Cancel Abfrage oder ien Inputbox.Das ist mit diesem Tools sehr leicht realisierbar(defun InputBox ( _prompt _tit ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Text Ändern in Block (Attribut) per Lisp
fmfm am 02.02.2018 um 16:04 Uhr (1)
das sollte doch hier geregelt sein?(habe nichts daran geändert)(defun DATE_GETSTR( / DATUM) (setq DATUM (rtos(getvar"cdate")2 6)) (strcat (STR_LEFT_AD_CHAR (substr DATUM 5 2) 2 "0") "/" (STR_LEFT_AD_CHAR (substr DATUM 7 2) 2 "0") "/" (substr DATUM 1 4) ))
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Finddir oder so, gibt es so was?
Brischke am 12.06.2016 um 14:25 Uhr (1)
... du schreibst, dass ein User deine Applikation installiert ... was meinst du damit?Von Lisp aus hast du keine Chance herauszufinden von wo aus diese geladen wurde. Den einzigen Weg den ich kenne, geht nur mit ObjectARX.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Proxy in Block - Blockdefinition testen
CADmium am 03.04.2008 um 10:18 Uhr (0)
na du stepst wie gehabt durch die Blockelemente ( Code findet sich im Forum) und checkst jedes auf (wcmatch(strcase(cdr(assoc 0 ENAME))) "*PROXY*") ...vielleicht hilft dir auch das Lisp killproxy , was du auf cadwiesel.de findest weiter...?! ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp warten lassen
Theodor Schoenwald am 10.01.2009 um 20:54 Uhr (0)
Hallo Stephan,nun ist Dein Vorschlag auch getestet.Ergebnis: funktioniert einwandfrei und ist ein wenig schneller.Ein optischer Vorteil: es geht kein DOS-Fenster auf.Es ist wie so oft, zuerst sucht man lange Zeit eine Lösung und findet keine, dann hat man plötzlich gleich zwei.Vielen Dank Stephan und Alfred!GrußTheodor Schönwald
|
| In das Form Lisp wechseln |