Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5318 - 5330, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Schraffurbasispunkt
CADmium am 10.06.2008 um 15:10 Uhr (0)
Es ist beides ACTIVEX !!!! einmal aus Lisp angesprochen, einmal aus VBA ... daher ist geschwindigkeitstechnisch irrelevant .. vielleicht noch was overheadmäßiges und so, aber ich denke , das spielt nicht die Rolle. Wenn du es genau wissen willst , bleibt nur bei (sehr vielen operationen) mitzustoppen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp zur Attributweitergabe an ein Schriftfeld
Bernhard GSD am 29.10.2018 um 13:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:lateEDIT:Und ein schließendes "%"  fehlt auch noch, wie bist du zu diesen Zeilen gekommen  die Quelle an der du dich bedient hast zeigte diese Fehler nicht auf.[/B]Das war´s! In meiner Version für Polylinien war da noch ein "m²" dabei und ich habe irrtümlich das Ganze entsorgt.Herzlichen Dank jedenfalls! ------------------Gruß aus WienBernhard

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp lernen
autocart am 04.02.2010 um 03:16 Uhr (0)
Hallo erahuest!Ich kenne leider keine Fortbildungseinrichtungen oder Kurse im Bremer-Raum.Allerdings, falls du noch weitere Quellen fürs Selbststudium suchst:Ich habe einige auf meiner Website zusammengetragen unter http://www.stbartl.at/links.htm.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Every thing should be made as simple as possible but not simpler." - Albert Einstein

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadffm am 02.10.2017 um 16:38 Uhr (1)
Da haben sich unsere Antworten überschnitten und du hast direkt die Lösung des Problems gepostet:(layoutlist) steht dir in der CC nicht zur Verfügung, dein Code kann also nicht funktionieren in derConsole!Teste einfach ob die Funktion definiert ist, die Antwort müßte "nil" sein.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer ber tasten umschalten
tunnelbauer am 19.07.2011 um 17:06 Uhr (0)
Gehen würde es schon - aber warum willst du das Rad neu erfinden?(Für LISP bräuchtest du einen Reaktor und ob der so einfach bei jeder neuen Zeichnung mitlädt bzw. dann die richtigen Aktionen auslöst...)Aber wie gesagt: Feuer ist heutzutage großteils gebändigt und das Rad bereits erfunden... brauchst du nicht nochmal versuchen... ------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blöcke filtern
CADmium am 30.05.2008 um 12:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Getronics:Schon mal die Schnellauswahl (Befehl SAUSWAHL / _QSELECT) angeschaut?und wenn man den Blocknamen nicht weiß???siehe 1.Post :..diese möchte ich mit einem Lisp mit anpicken so das diese zum weiterverarbeiten makiert sind ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attribute auslesen und in neuen Block schreiben
Meldin am 08.08.2011 um 09:17 Uhr (1)
Hallo Ronald Zitat:leider hab ich mit den attributbefehlen in LISP keinen planAlso ich kenne solche Befehle auch nicht.Aber hier im Forum findest du garantiert etliches darüber, was die helfen wird.------------------Gruß Wolfgang Alias: Rabbit007 und Wolli1 die aus unerklärlichen Gründen aus dem System hier gelöscht wurden.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : entmod und ändern des x-ref-pfades?
CADmium am 09.07.2008 um 08:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stolti:der nennt mir das automatisch um.wohl im Explorer "Dateiendungen ausblenden" angehakt?  und das Lisp relativiert den Pfad nicht, sondern kürzt ihn ein, wobei das Xref im Zeichnungsverzeichnis gefunden werden muß.Die Vlx relativiert richtig.------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : ein LISP-Tool für Parallelbemaßung
AsSchu am 02.02.2005 um 15:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von joern bosse: Hallo AsSchu, wenn alle Objekte die zu bemaßen sind eine Ausrichtung haben, okay, aber sonst muß ich doch auch wieder für jedes Objekt das BKS erstellen und ausrichten, oder verstehe ich das falsch? ja na und nimm das :xplan von hier http://autocad.cad.de/ und schon ist das relativ einfach

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Profil per Lisp exportieren?
CADmium am 09.01.2008 um 16:13 Uhr (0)
Habs gerade noch mal getestet .. umd im Texteditor nachgeschaut. Scheint wohl zu funktionieren und der Bereich nach dem REgauszug nach __BEGIN_FIXED_PROFILE_STORAGE_R16__ ist auch drin ... als ich damals (mit dem 2000er) mit experimentiert hab, hats IMHO nicht so reibungslos geklappt------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Rohr in Bogen einzapfen
bixi1973 am 03.04.2015 um 07:22 Uhr (15)
Hallo Forumspezialisten.Ich habe wieder mal eine Frage zu einen Lisp.Vielleicht kann mir da ja wer weiter helfen, das wäre schön.Ich habe im Anhang einen Lispcode für Rohr in Rohr Einzapfung beigelegt, die ein ehemaliger Kollege von mir gemacht hat.Diese Funktioniert aber NUR für Rohr in Rohr in verschiedenen Dimensionen und Lagen.Vielleicht kann man dieses ja umschreiben damit ich ein Rohr in einen Bogen einzapfen kann.Wichtig dabei ist, dass folgende Eingaben möglich sind:Aussen-Durchmesser des BogensBog ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Polylinienstützpunkt einfügen
Proxy am 19.03.2004 um 13:44 Uhr (1)
Bögen sind eigentlich sehr sehr sehr selten da.Kannst du bitte die Routine posten oder via PM schicken ?------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : bildauflösung ermitteln
mapcar am 29.10.2004 um 14:15 Uhr (0)
Meinst du die eingestellte Auflösung in dpi oder die Bildgröße? Im zweiten Fall solltest du mal GC 13 versuchen. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz