Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5331 - 5343, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Blöcke in der akuellen Zeichnung neu definieren
woppi am 06.05.2025 um 17:17 Uhr (15)
So jetzt bin auch verwirrt!Habe es aus noch einmal ausführlich getestet, und du hast Recht, die Abfrage kommt immer!Wahrscheinlich habe ich einen Fehler gemacht, wenn ich zum Testen verschiedene Zeilen meiner Lisp ausgeblendet habe.Jetzt klappt alles.Vielen Dank für die Hilfe!

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Linien und Polylinien verbinden
mapcar am 12.09.2004 um 20:48 Uhr (0)
Das Tool gibt es - es heisst PEDIT (nachdem man die Systemvariable PEDITACCEPT auf 1 gesetzt hat). Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Layer frieren
besele am 20.01.2014 um 16:43 Uhr (1)
Hi,für einfache funktionen reicht mein Lispaber für so aufwendige Sachen hatte ich gedachtdas mir jemand etwas postet oder wenigstens auf einen Link verweißt.Da muß ich ehrlich sagen,für das hab ich mich noch zu wenig mit Lisp beschäftigtda ich nur ein, zweimal im Jahr so etwas brauche.Deshalb hab ich gehofft etwas hier zu erfahren.lg besele

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Datei umbenennen
mapcar am 03.09.2004 um 12:54 Uhr (0)
Genau! Nimm die, die am schnellsten alle Dateien auf deiner Platte in notepad.exe umbenennt;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : vl-ide keywords
CADmium am 14.11.2008 um 09:53 Uhr (0)
Es werden die per externer dll / arx vorhandenen Funktionen farblich gekennzeichet ... du kannst dir z.B. per .NET ne Funktionsbibliothek erstellen, die per netload laden und schon werden die Funktionen eingefärbt dargestellt. In Lisp gibt es keine User-eigenen Funktionen, nur Listen und Symbole ... ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Variable??
mapcar am 08.07.2004 um 22:53 Uhr (0)
Hi Autocart, ein paar Sachen sind dir noch nicht klar - aber mach dir nix draus, das ist den wenigsten hier klar: Es gibt keine Variablen in diesem Sinne - in Lisp gibt es nur Symbole. Diesen Symbolen kann man entweder einen Wert zuweisen oder auch nicht, dann ist das Symbol eben an nil gebunden. Tipp doch einfach mal auf der Acad-Befehlszeile das hier ein: !blödes-symbol-das-es-bestimmt-nicht-gibt Und was meldet dir Lisp? = nil, aber niemals etwas wie undeklarierte Variable . So etwas gibt es in andere ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : overkill
RoyCAD am 09.06.2005 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Ich möchte den Befehl Overkill in einem Lisp Programm einsetzen. Er soll am Ende gewisse Objekte überprüfen. Jedoch der funktioniert nicht so richtig über den command oder mache ich da was falsch. (setq test (car (entsel))) (command overkill test ) Gruß RoyCAD

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp soll nach Blöcken suchen
Geos am 09.04.2009 um 07:21 Uhr (0)
Die Zeilen von Thomas - erweitert um exitCode:(if(or(tblobjname "BLOCK" "A-RAHMEN") (tblobjname "BLOCK" "B-RAHMEN") ) (progn (alert "Falscher Rahmen") (exit) ;bricht nach der Meldung ab ))am besten vor Code:(setvar "filedia" 1)einfügen------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Linie löschen
AB am 29.08.2002 um 12:02 Uhr (0)
Hallo, also ich möchte folgendes in Lisp automatisieren: Ich habe durch ein Bauteil einen Querschnitt gelegt, diesen mit "_explode" zerlegt und möchte nun die Linie löschen (s. Bild rote Linie), die sich in der x/y-Ebene befindet und einen Z-Wert von Null hat. Wie mache ich das? Viele Grüße Andrea

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Frage zu vl-sort
jupa am 21.12.2016 um 17:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archtools: Warum würdest Du da nur (1 4) oder (1 3) im Ergebnis erwarten?Mein Gedanke war: da ich mich als Sortierkriterium beim Sortieren nur auf das erste Element der Unterlisten beschränke und hier zwei Mal die 1 auftaucht dachte ich, daß in der sortierten Liste evtl. eine der beiden Unterlisten rausfliegt. Inzwischen ist mir klar - ein völlig falscher Gedankengang. Da bist Du auf eine extrem wichtige, aber oft ignorierte Eigenschaft von Lisp gestoßen. Das hat was mit Gleichh ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Textstil per LISP umbenennen, falls vorhanden
neo4matrix am 01.02.2017 um 15:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:TIP: Du solltest nicht nur Prüfen ob ein Textstil IST da ist, sondern auch das sicher kein Textstil SOLL vorhanden istDas stimmt natürlich! Ich weiss aber leider nicht, wie ich 2 Kriterien überprüfen kann, bevor ich ein command auslöse...------------------Welcome to the Real

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Textzeile Einlesen
Rabbit 007 am 24.08.2006 um 12:26 Uhr (0)
Dann ist es doch aber möglich den Fehler selber zu behebenund bei den verdrehten zeichen handelt es sich doch nur umSteuerzeichen oder sehe ich das falsch. ????Oder verdreht Lisp da noch mehr ??@Niggemannwenn du es ausprobierst wirst du sehen das in der txt Dateica. 340 Zeichen sind und eingelesen bekommst du nur etwaca. 170 Zeichen ------------------

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Linien schneiden lassen....
holgerka75 am 12.05.2004 um 10:21 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, siehe angehängtes jpg: Eine Haltung trifft auf eine andere. Die Haltungsachse (mittels entmake erzeugt) der ankommenden Haltung soll nun bis zur Achse der vorhandenen Haltung weitergezeichnet werden. Hat mir jemande einen Tipp, wie ich das mittels LISP verwirklichen könnte? Dank und Grüße Holger

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz