|  | Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position! Geos am 15.02.2013 um 12:22 Uhr (0)
 Wenn ichs richtig verstehe - Koordinate des Attributs:Code:(cdr (assoc 10 (entget (entnext (car (entsel "
Insert wählen: "))))))oderCode:(cdr (assoc 10 (entget (car (nentsel "
Attribut wählen: ")))))und diese mit mapcar vom Blockeinfügepunkt abziehen ... oder meinst was anderes?------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Objekt auswählen per Lisp Walter Zettlitzer am 07.03.2003 um 09:34 Uhr (0)
 Danke, habs schon gesehen. Vielleicht hätte ich nur ein Posting erstellen sollen, nachdem beide Themen so verflochten sind. Aber das Problem hier habe ich noch nicht gelöst, ich kann den Bogen bog nicht mit (command "_dimangular" bog "") bemaßen. Woran hakts? Danke, Walter
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Protect your Lisp cadplayer am 08.02.2013 um 12:52 Uhr (0)
 Geschickter wäre vielleicht einen Sammelbehälter mit allen "geliebten" Tools aufzubauen, der wiederum nur über die Sicherheitabfrage ge-öffnet -startet werden kann.Ein interessante Punkt wäre, wie baut man eine Funktion auf, die nur von einem bestimmten Laufwerk (Suchpfad) gestartet werden kann ?------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Klick auf Objekt startet Programm mundal am 13.10.2015 um 08:31 Uhr (1)
 Hallo Zusammen,wie schaffe ich es ein LISP Programm zu starten indem ich einen Doppelklick auf einen Block gebe.Wie das ganze über die vorhandenen Objekte wie Kreis Rechtecke etc.funktioniert ist mir bekannt (Doppelklickaktionen).Die Blöcken tragen unterschiedliche Namen . sollen aber das gleiche Programms starten.GrußTina
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Objektkoordinaten mit Lisp abfragen wwwilli am 03.11.2016 um 20:14 Uhr (1)
 Hm, das mit dem String hab ich, rtoa.Mir geht es wirklich nur um zwei Zeilen, die die Z-Koordinate eines Blocks bzw. eines Punkts lesen. Die Struktur übernehme ich 100% aus dem vorhandenen .lsp. Das mag ungut erscheinen, mehr geht gerade nicht.Für die 3D-Angabe von Vermesserobjekten gelten Deine Bedenken nicht, denke ich. Ich brauch ja auch nichts Akademisches.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp warten lassen Rabbit 007 am 15.12.2008 um 21:43 Uhr (0)
 Nur mal so ein weit hergeholter Gedanke !Ich kann doch hier über so ziemlich alles abfragen "wbemScripting.SwbemLocator" z.B. Bios, Netzwerk, Benutzer, etliche Seriennummer von den Geräten und und und und und ...... Vielleicht ja auch ob die Festplatte arbeitet oder nicht.Wie gesagt nur ein Gedanke und Vielleicht für den ein oder anderen einen Versuch wert.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : ACAD2004 mag meine DCLs nicht. Theodor Schoenwald am 17.10.2003 um 15:20 Uhr (0)
 Hallo Fuchsi, das hatte ich, aber leider nicht gedruckt. Hier nochmal der Dateianfang. Ich hänge die Lisp und DCL nochmals an. Dann kannst Du mir mitteilen ob es bei Dir funktioniert. Gruß Theodor Schönwald FR_BAHN  // Fuer die Datei FR_BAHN.LSP :dialog {  label =  Konturverlauf zeigen ;  initial_focus =  accept ; ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Befehlszeilenoption für _.save ?? joern bosse am 26.09.2005 um 10:29 Uhr (0)
 Hallo,ich habe in einem LISP folgende Zeile verwendet:(command "_.save" "")In ACADMAP2004 wird der Benutzer aufgefordert, das Überschreiben der Datei mit "_y" zu bestätigen, in ACAD2005 pur wurde die Datei einfach gespeichert. Wird diese (scheinbar optionale) Abfrage über eine Systemvariable gesteuert?------------------viele GrüßeJörn
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Textstil per LISP umbenennen, falls vorhanden cadffm am 01.02.2017 um 15:02 Uhr (15)
 Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Es heisst ja auch rename!mal das (/= nil   nicht kommentiert     Ich kommentiere es mal:Alles was nicht nil ist, ist wahr, also ist dieser Teil überflüssig(if (tblsearch "STYLE" Stilname1)    (command "_.-RENAME" "_style" "Stilname1" "Stilname2"))   ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Listenabfrage Dorfy am 19.05.2011 um 16:21 Uhr (0)
 (mapcar  (lambda (x) (if (equal (car x) "Ablei")(setq BJ:Trans2 (cadr x)BJ:Trans3 (caddr x)))     )          BJ:Trans)Werte in BJ:Trans2 und BJ:Trans3...------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 19. Mai. 2011 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Infopunkte mit Lisp Einfügen und Bearbeiten pmacho am 28.02.2005 um 22:01 Uhr (0)
 Hallo Thomas, ich quäle mich gerade damit herum Werte in den Infopunkt hinein zu bekommen. Leider bin ich in VLisp noch nicht so bewandert. Das herauslesen klappt mit Deiner Routine super. Könntest Du mir noch mal beim schreiben von Werten in den Infopunkt helfen? Gruß Peter ------------------ Peter
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Brauche Hilfe bei Lisp- Programierung marfie87 am 20.11.2008 um 09:34 Uhr (0)
 herzlichen dank schonmal...ich glaub das hilft mir alles schon ein bisschen weiter."was ich von eurer hilfe erwarte?"nun ja ich hab in zwischenzeit noch ein wenig herumtelefoniert...es geht mir eigentlich mehr darum wie ich befehle an buttons binden kann bzw. ein makro erstellen kann das mehrere befehle hintereinander ausführt. usw...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Sound in Lisp? CADmium am 06.11.2004 um 13:16 Uhr (0)
 @Heinz  : top .. vergaß ich zu erwähnen @CAD-King : das ist gemeint:  und wenn du da kein Lautsprechersymbol drin hast, hast du auch keinen Sound zugeordnet und dem zufolge kann dann auch keiner abgespielt werden!------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |