|  | Lisp : farbänderung bein körpermodellierung cadffm am 25.01.2020 um 14:43 Uhr (1)
 Dann ergänze bitte deine Systemangaben um die betrexfende Software und darüber hinaus dennoch immer dazu schreiben das es um Progecad geht.Säufz.Lisp: Eine Liste kann man ergänzen mit CONS oder APPENDals Beispiel.Also prüf mit assoc ob der 62er vorhanden ist,falls ja - SUBST, falls nicht CONS
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : gc 330 Dorfy am 02.06.2014 um 21:33 Uhr (1)
 Hi,deine Frage ist ein wenig "dünn"  sieht vllt. nach Blöcken aus?wenn deine Frage nicht beantwortet ist (von Theo), solltest du uns schon mehr preisgeben.------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."-Lots of irritating superfluous parentheses!-
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Layer in vorh. Lisp ändern Erwin Fortelny am 18.09.2003 um 08:00 Uhr (0)
 Hallo AsSchu! Sorry, der  Umbau  war rein aus den Kopf heraus ohne es zu probieren ... natürlich hat  mapcar  recht, mit  (cons 8 (getvar  clayer )) geht s noch einfacher oder man läßt es eben gleich ganz weg, und natürlich braucht man dann die  (setq ...  Zeile auch nicht mehr!  ------------------ Servus, Erwin -- foe@gmx.at
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Wo bin ich - in Excel ? GrassHopper am 25.11.2006 um 01:03 Uhr (0)
 Hallo zusammen,da ich zurzeit an genau dem Thema Excel-Lisp arbeite stelle ich euch meine Variante zur Verfügung.Ich lade im Programm die Type Library von Excel und kann dann aufdie Konstanten, Methoden und Eigenschaften von Excel zurück greifen.Zum besseren Verständnis hab ich alle Aktionen mit Anmerkungen versehen.Viel Spaß beim TestenGrassHopper
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Nach LISP-Durchlauf ACAD beenden cadffm am 13.07.2021 um 11:24 Uhr (1)
 ohne Erklärungenlösche alles ab(inkl.) der Zeile "================"Dann packe vor die letzte schließende Klammer von c:b_render folgende Zeile:(if (= (getvar "dbmod") 0) (command "_.QUIT") (command "_.QUIT" "_y"))Wenn es jetzt die einzige offene Datei war, dann sollte AutoCAD schließen.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Bemaßungswerte in Excel einfügen Moony am 04.03.2004 um 15:01 Uhr (0)
 Danke Claudio, Den DXF Code schaue ich mir heute Abend mal an. Mit dem Menü dachte ich es gebe eine Möglichkeit wie in Excel, Menü erstellen und dann das Makro zuweisen (hier dann die Lisp Datei). Das andere hatte ich auch gefunden, werde die Hilfe quälen. Gruß Moony
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Parameter in dyn Block beim Einfügen ändern kamehama am 15.09.2006 um 10:28 Uhr (0)
 Bitte um Hilfe bzl. BlockeinfügeparameterGibt es eine Möglichkeit beim Einfügen von Blöcken mittels Lisp-Programm die Blockparameter (Sichtbarkeit, Abruf, linearer Parameter, ..) einzustellen?Bzw. wie könnte das funktionieren.Es wäre für andere Anwendungen auch eine Lösung in VBA interessant.Besten DankKamehama
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Felslinie / rockline LISP?? tunnelbauer am 03.03.2005 um 17:25 Uhr (0)
 JA ! Muss aber deine Firma bei meiner Firma kaufen !       (EDIT: Soll keine Werbung sein - dieses Tool ist aber eine Eigenentwicklung aus unserem Haus) ------------------ Grüsse aus Salzburg nach Salzburg Thomas [Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 03. Mrz. 2005 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Flatten per Command? cadffm am 04.02.2022 um 10:15 Uhr (1)
 Hi,Zunächst ist es kein nativer Befehl, sondern aus den Expresstools undIn ACAD ist das ein Lispdefinierter AutoCAD-Befehl defun c:flattenFlatten.lspAlso so nicht nicht (command steuerbar, da ab Aufruf von c:flattten (c:flatten) "das andere Lisp" läuft.Aber in der lsp Datei steckt auch gleich alles was du benötigst
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp Kontextmenü Brischke am 02.05.2005 um 11:00 Uhr (0)
 Hallo dan_rather, du hast da folgendes im Code (null) Da ist die Syntax falsch: (null item) wäre die richtige Syntax. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   CAD on demand GmbH                                Autodesk User Group Central Europe   Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen.              AUGCE Manager Deutschland
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp mit DCL laufen im 2010er nicht mehr CADmium am 07.01.2010 um 11:29 Uhr (0)
 nö, sollte keine Problem geben .... sind die Supportpfade im 2010 die gleichen wie vorher? wird die DCL gefunden ? Gib mal (findfile "Gesuchte.dcl") ein ... bei nil als Rückgabe wird die DCL nicht gefunden ..------------------   - Thomas -     "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp läuft nicht unter XP CADchup am 24.08.2007 um 13:27 Uhr (0)
 Hi,in deinen Sysinfos steht 2002, ist das noch richtig?  Wenn es um den Ordner geht, in den die Plotfiles sollen:Ab 2006 steht der woanders und heißt auch nicht mehr wie vorher.  Der Einfachheit halber gibt es mittlerweile eine Umgebungsvariable:PlotToFilePathGrußCADchup------------------CADmaro.de
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Bemaßung in Richtung links MARTINLE am 29.11.2011 um 14:06 Uhr (0)
 Hallo!Kann mir jemand folgendes erklären?Im Buttonmakro funktioniert folgendes Makro: ^C^C_dimaligned;;_nea;@80180;In Lisp aber nicht??(defun c:li (/)(command "_dimaligned" "" "_nea" Pause @80180))Entweder ich schreib was falsch oder es geht wirklich nicht??Danke!lg. Martin
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |