|  | Lisp : EXE-Datei in Lisp Theodor Schoenwald am 29.03.2009 um 23:02 Uhr (0)
 Script ist auch getestet, da läuft auch alles weiter.Diese Ausbremserei mit der Verkettung von DOS-Befehlen funktioniert meistens aber nicht immer.(command "Shell" (strcat "PROGRAMM.EXE|cls|Date Dummy.txt" ))GrußTheodor[Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 29. Mrz. 2009 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Brauche Hilfe Dorfy am 24.08.2011 um 14:57 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von cadplayer:...wie würde denn so eine routine ausschauen, die es erlaubt wieder an den Programmursprung zu gelangen. ... ich helf dir mal beim Suchen einfach mit vl-catch-all-apply füttern - beißt auch nicht  ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : dynamische Blöcke -> Block wird unreferenziert Hunchback am 31.01.2008 um 15:24 Uhr (0)
 tjo, ich werd das wahrscheinlich mit einem zusätzlichen Attribut "Blockname" lösen müssen.Über Activex kann man zwar anscheinend den Namen auslesen, ich will aber keine vl- Funktioneneinbauen weil das ganze auch unter LT mit Extender laufen muß.Schönen Dank noch!grüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lispbefehl VARIO funktioniert unter AutoCAD 2004 nicht mehr flaschenpost am 08.04.2005 um 13:28 Uhr (0)
 Hallo Jürgen, das Lisp macht eigentlich nichts weiter, als einen Block aus dem Bild zu machen, dann wird er beim Einfügen unterschiedlich skaliert und wieder aufgelöst - geht auch gut manuell. Ansonsten probier mal,  _insert und _purge durch _.-insert und _.-purge zu ersetzen. Gruß Carsten
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Ellipse / Start- und Endpunkt Brischke am 27.01.2004 um 13:56 Uhr (0)
 Hallo Bernd, so:   Code:  (vl-load-com) (setq el (car(entsel))       el (vlax-ename- vla-object el)       stpt (vlax-curve-getStartPoint el)       ept (vlax-curve-getEndPoint el)       )     Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  Da weiß man,  wann  man s hat!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : polylinien element löschen Brischke am 19.01.2004 um 14:03 Uhr (0)
 Hallo Jan, 3DPolylinie oder LWPOLYLINE? In beiden Fällen sollte es mit (VLAX...) gehen oder eben mit (entdel ..)bei der 3DPolyline oder (entmod(subst..) bei der LWPOLYLINE. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  Da weiß man,  wann  man s hat!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Konusabwicklung / Kegelabwicklung als LISP Foxus am 01.02.2005 um 14:26 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von Foxus:  b1=r*pi*alpha/180 b2=(r-x)*pi*alpha/180 alpha=b1*180/(r*pi) r=b1*x/(b1-b2) b1 und b2 sind die Umfänge, also d*pi Skizze zu den Formeln im Anhang....(ist bereits die Abwicklung des Kegelstumpfes) Habe mir das mal aus Winkelfunktionen und Kreisformeln blablabla zusammengestellt, um die Abwicklung für einen Kekelstumpf zu bekommen. mfg, Foxus    Anhang vergessen..........
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp warten lassen wklemens am 10.04.2003 um 18:45 Uhr (0)
 über (command "shell" "DOS-Befehlsname") kann man externe Programme aufrufen. in der Datei ACAD.PGP kann man über die Bit-Schalter dem SHELL-Befehl oder einem Eigenen SH-Befehl das Warten beibringen!------------------Grüße aus LinzWilli KlemensMCDS Datensystem GmbH www.mcds.net
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : entget & grosse Werte CAD-Huebner am 18.12.2004 um 10:54 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von mapcar: Das kann ich mal wieder so nicht stehen lassen: ...   entget bringt unformatierte Zahlen mit 8 Ziffern   : mein (Udos) Text   Quatsch. Einzelheiten siehe oben. ... Dein Problem, ... ist die Lisp-Bildschirmausgabe, also die Anzeige-Genauigkeit. Die wird von Systemvariablen beeinflußt und ist tatsächlich auf max. 8 Stellen hinterm Komma begrenzt - aber das hat keinerlei Einfluß auf die interne Rechengenauigkeit! ... Gruß, Axel Strube-Zettler    Zu meiner Ehrenrettung ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Block SPIEGELN Attribute bleibt Kleiner_pally am 25.05.2004 um 14:27 Uhr (0)
 Hallo, suche so ein Lisp das genauso funkt. wie Block drehen Attribute bleibt. zb. Zum verwenden von schnittpfeilen (Block u. Attr.)wenn ich sie drehen und dann spiegeln will. evtl. kennt jemand sowas... Gruß pally
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Variablen aus ADOLisp verwenden josch76 am 22.05.2009 um 09:53 Uhr (0)
 Danke für die schnelle Antwort. Nur so ganz klar komme ich damit noch nicht. Ich kopiere also den unteren Code in meine Lisp Datei, soweit klar. Nur wie ich an die einzelnen Werte komme, ist mir noch nicht ganz klar.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Auswahlfenster erstellen cadwomen am 18.08.2021 um 13:41 Uhr (1)
 Hy cadffm, aber dazu braucht er ja erstmal seine DCL und den inhalt, und ich verstehe das so das er das nicht hat. In der Lisp wird ja nur einen Eingabe mit Wildcard genutzt und aus der VLX kann er ja nicht die DCL entnehmen ? hab aber das Post nicht weiter durchgeschautcu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Extrim aus lisp starten, Variablen im Unterprogramm CADmium am 05.03.2007 um 10:49 Uhr (0)
 ohne Schnickschnack wie Errorhandler und diverse Gültigkeitstest ..(ebenso ungetestet da nur in den Editor geschrieben)(setq stutzkante (entlast))(setq Innenpunkt(getpoint "
Innenpunkt:"))(etrim stutzkante Innenpunkt))   ------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |