Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5422 - 5434, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Addition von relativen Koordinatenangaben
mundal am 07.02.2009 um 12:19 Uhr (0)
Hallo Zusammen,etwas zum Knobeln am WE !! ;-)Ich habe einem fixen Koordinatenpunkt, nennen wir ihn P1 (Koordinate 10,10).Diesem Punkt sollen relative Koordinatenangaben "aufaddiert".Kann dies LISP ?Beispiel:---------(setq endpunkt ( + p1 @10045))Dass diese Lispzeile nicht funktioniert ist mir bewusst.Sie soll lediglich mein Problem darstellen.GrußFranz

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Befehl Plot / Treiber SHPGL
Peter2 am 12.10.2004 um 09:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Bernd10: Kann ich das herausfinden und beheben? Am besten, du startest genauso wie dein Lisp den Plotbefehl in der Befehlszeile mit _.plot und notierst dir genau, was das Programm fragt - in 2002 und 2005, und dann siehst du die (allfälligen) Unterschiede. Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Schraffur-Lisp !
CAD-Tötti am 22.08.2004 um 09:40 Uhr (0)
Danke, für die schnelle Antwort, jedoch: 1. ein Faktor, den ich in der Befehlszeile eingebe wäre für mich doch der Idealfall (ich bin in der glücklichen Lage, bei meiner Arbeitsweise zu 100% im Modellbereich zu arbeiten - für andere unvorstellbar, ist aber so :-)) 2. an dem einen Layer halte ich trotz aller unkenrufe auch fest *lach*. 3. ...Ungenaugkeiten in der Struktur und Strukturwechsel... . Versteh ich nicht, erklär mal ! Grüße CAD-Tötti

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
CADmium am 20.04.2005 um 10:27 Uhr (0)
bei www.Cadwiesel.de solltest du fündig werden, wenn nicht - Anhang als vlx speichern , in ACAD laden und dann mit Block-rename aufrufen , bzw. für die ganze Zeichnung :BLOCKS-NOTANONYMUS------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."[Diese Nachricht wurde von CADmium am 20. Apr. 2005 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Aktuellen Layer ändern
s.schaefer am 05.04.2007 um 09:37 Uhr (0)
Vielen Dank für die schnelle Antwort!Mit deinem Script und SCC2 hat es geklappt.Die Lisp-Datei wollte ich über den Scirptgenerator von AutoCAD auf mehrere Zeichnungen anwenden. Die Zeichnungen wurden nacheinander geöffnet, aber getan hat sich nichts...Wie auch immer, deine Lösung ist natürlich viel einfacher. Danke noch mal!Gruß,Steffen

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Wo bin ich - in Excel ?
Andreas Kraus am 16.08.2006 um 15:23 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hab ja einiges über Datenaustausch mit Excel hier gelesen, aber jezt wüsste ich gern wie ich in Lisp rauskriege welche Zelle (oder welcher Zellbereich) in Excel markiert ist.Ich hab mich da schon etwas reingewurschtelt - aber ich raffs einfach nicht.Kann mir das jemand so richtig für Doofe erklären ?DankeAndreas

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Konturverlauf einer Polylinie
wronzky am 18.11.2005 um 19:22 Uhr (0)
OK, mal ein Lösungsvorschlag:wenn Du die Fläche des Polygons mit der gaussschen Dreiecksformel berechnest, ist das Ergebnis POSITIV, wenn die Richtung IM Uhzeigersinn, NEGATIV wenn die Richtung GEGEN den Uhrzeigersinn verläuft.Vielleicht gibts da auch schon was in Lisp, musst Du mal SUCHEN!Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp aus Delphi starten
fuchsi am 13.05.2008 um 10:45 Uhr (0)
Hm. Delphi. Schwierige Frage. Delphi verwendet meines Wissens nach lediglich die COM-Schnittstelle von Autocad. Da gibts es nicht wirklich viele Möglichkeiten. Die einzige Möglichkeit die mir einfällt wäre über die SendCommand Methode des Drawing Objektesin VBA würde es so ausschauen ThisDrawing.SendCommand ("(MeineLisp)" & vbCr)------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Layout-Bezeichnung
startrek am 27.01.2005 um 23:12 Uhr (0)
ohohoh, das ging ja schneller als erwartet und obendrein an diesem gruseligen Lisp-Ort ;-)) Na denne auch von mir die besten Wishes zu einem Kilo Tunnelbauer ;-)) Ich muss schon sagen, du erstaunst mich immermehr, aber das ist schön so! Bleib so wie du bist und werde noch besser, als du so schon bist, einen guten Drive wünschend Nancy

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Schraffur und OFang
Dober Heinz am 14.03.2012 um 09:43 Uhr (0)
Danke CADchupAn Lisp dachte ich gar nicht.Da wird der OFang nicht ausgeschaltet, beim Makro schon.Warum ist das so.Danke@MailüfterlDas funktioniert so nicht da er mir den Ofang ausschaltet.Danke------------------ Heinz

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Feld im Attribut
Andreas Kraus am 22.08.2008 um 08:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Feld in einem Attribut und möchte, per Lisp, den ganzen Attributinhalt mit "Felddefinition" haben um in einem anderen Block ein Attribut auch so auszufüllen.Ich finde blos die Daten für das Feld nicht.Den Text hab ich ja gefunden, aber der nützt mir ja nix.Weis da jemand weiter ?GrußAndreas

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : in lisp variablen-felder erzeugen?!
Claudio am 15.02.2004 um 21:03 Uhr (0)
;;eine Lösung? (defun dimvars (x y z / A) (setq A (* (* x y ) z)) ) (defun c:Mach () (setq a (dimvars 1 2 3)) ;;; Variblenzuweisung X=1,Y=2,Z=3 (princ Der Wert ist : )(princ a)(princ) ) ;;;Gruß Claudio

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : entget & grosse Werte
mapcar am 18.12.2004 um 00:00 Uhr (0)
Das kann ich mal wieder so nicht stehen lassen: Wenn ich z.B.mit "entget" von einer Linie den Start und Endpunkt abfrage und die Koordinaten der Linie über 35000 liegen bekomme ich max 1 Nachkommastelle Das ist falsch! Die Anzahl der signifikanten Stellen des Datentyps Double ist 14. Du bekommst immer die volle Genauigkeit einer doppelt genauen Fließkommazahl (deswegen heißt der Double nämlich Double). Bei 5 Stellen vor dem Komma hast du also noch mindestens 9 hinter dem Komma. entget bringt unf ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz