Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5435 - 5447, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : max. Zeilenlänge in Lisp?
cadking am 05.11.2004 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Leute, ist die Anzahl der Zeichen pro Zeile in AutoLisp begrenzt? Wie kann man dann eine Zeilenumbruch erzeugen? Das soll ausgeführt werden, ist aber anscheinen zu lang. (setq laakt(ssget _C (getvar extmin )(getvar extmax )(list (-4 . or ) (-4 . AND )(cons 8 * )(cons 0 *POLYLINE ) (-4 . not ) (70 . 1) (-4 . not ) (-4 . AND ) (-4 . AND )(cons 8 * ) (-4 . or )(cons 0 LINE )(cons 0 ARC ) (-4 . or ) (-4 . AND ) (-4 . or )))) Gruß Stefan

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Rabbit 007 am 17.01.2007 um 21:51 Uhr (0)
Habe nochmal auf den Seiten nach gesehen was mir damals so aufgestoßen ist. Werde ich bei Gelegenheit zusammenfassen und Postenaber wärend ich gerade so durchgeblättert habe sind mir schon 2 dicke fehler aufgefallen.diese sollten dann auch mal zusammengetragen und korrigiert werden.     ------------------ [Diese Nachricht wurde von Rabbit 007 am 17. Jan. 2007 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Editieren der DB-Bezeichnungsvorlagen
Brischke am 14.09.2004 um 12:47 Uhr (0)
Hallo Manfred, vorweg: habe jetzt nicht in deine Zeichnungen gesehen. Soweit ich weiß, sind die Informationen in Dictionaries abgelegt. Vielleicht ist das ein Hinweis, wonach du in der Zeichnung forschen kannst. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : lisp automatisch starten...
Petra am 14.05.2004 um 07:53 Uhr (0)
@Proxy und @CADchup Ihr seid meine Helden der Woche!!! Jetzt verstehen es auch meine anderen für die lsp ne Abkürzung für Löffelspitze ist. Das mit der Startgruppe versteh ich auch nicht, vermute aber dass es am pit liegt welches eh immer schon recht lange lädt. Tausend Dank nochmal! ------------------ Viele Grüße Petra

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Flächenlose Polylinien
Proxy am 26.05.2004 um 08:18 Uhr (0)
Es ist sehr oft keine Gerade, es sind oft einfach gezogenen Polylininen die geschlossen sind jedoch keine Fläche aufweisen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp-Fehler bei Umstellung von 2004 auf 2006
CAD-Huebner am 08.01.2007 um 11:30 Uhr (0)
Ich vermute das problem ja eher in der (out) Funktuion, da das (command "_offset" ekvvzdlenost)nicht vollständig ist und entweder auf interaktive Eingaben wartet oder in der (out) Funktion weiter mit Eingaben gefüttert wird - offentsichtlich nicht mehr richtig - evt. sind die Befehlsoptionen beim _offset geändert.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Variable
vision am 18.02.2005 um 12:47 Uhr (0)
Hallo, ich möchte die 5mm Linienlänge in ...(mapcar + (-5 0 0)... nicht fest vorgeben, sondern mit getreal über die Tastatur eingeben. Wie müsste ich das Lisp ändern? Für Eure Bemühungen bedanke ich mich schon im Voraus. ;5mm Verbindungslinie für Messstelle! (defun c:LINMSR () (setq pt T) (while pt (command _line (setq pt (getpoint)) (mapcar + (-5 0 0) pt ) ) (if pt(command _rotate (ENTLAST) pt pause )) ) )

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Polylinien Segmente
Dorfy am 20.12.2011 um 14:10 Uhr (0)
naja fastversuch malCode:(vlax-curve-getDistAtPoint (vlax-ename-vla-object (car (entsel))) (getpoint))(ungetestet)so nun will ich aber Abstand von Punkt auf Objekt bis Punkt auf Objekt sehen ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Text Grossbuchstaben -- tcase
tunnelbauer am 09.09.2004 um 12:30 Uhr (0)
Da ich nicht (mehr) mit AC2000 arbeite kann ich jetzt leider auch nicht genau beurteilen, was da in die Binsen geht (LISP-Expert bin ich obendrein keiner...). Aber wenn es dir rein und GROSS/klein-Schreibung geht, könntest du ja auch ein anderes Tool verwenden, wie z.B: das hier , oder ? HTH ------------------ Grüsse Thomas

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : importiern von Layer-Bemaßung-TextStyle
heidi am 16.06.2004 um 11:34 Uhr (0)
Hallo Petra, wenn du dies alles in deiner Vorlage-Datei eingerichtet hast und diese auch für neue Zeichnungen verwendest, hast du doch automatisch alles in der neuen Zeichnung. Da brauchst du weder Lisp noch das DesignCenter dazu, oder versteh ich was verkehrt... ------------------ Gruß Heidi

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp
Peter2 am 16.11.2012 um 14:12 Uhr (0)
@cadplayer:Danke; den Process Explorer habe ich schon punktuell eingesetzt. Der kann viel und schreibt viel - nicht immer einfach, da das Richtige rauszuholen. Ob er aber potentielle Hardwareprobleme protokolliert weiß ich nicht.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : plot protokoll
Brischke am 06.05.2004 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Michelangelo, Ich würde das der Einfachheit halber mit einer ASCII-Datei lösen. Dazu einen Reactor gebastelt, der dann automatisch die Daten (Welche eigentlich??) in diese Datei schreibt. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Anordnung in Lisp
Dolcetto am 29.06.2005 um 14:32 Uhr (0)
@Brischke Oh ja das sieht schon ein bischen professioneller aus und ich muss sagen ich verstehe schon fast bahnhof! ich werde sie allerdings bisschen genauer studieren. danke für die rasche Bearbeitung! @mkl-cad Ah ok ich verstehe was du meinst, das ist gut fals man sich vertippt oder z.B. den Lochkreis grösser eingibt als den aussendurchmesser dann bricht das programm ab oder so, richtig?!?!

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz