|  | Lisp : Listen vergleichen Dorfy am 11.03.2010 um 13:40 Uhr (0)
 hi,reactor -Einsatz wäre mein erster gedanke...Edit: siehe Database reactor events ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."   (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 11. Mrz. 2010 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Fontname in ICAD oder ACAD Theodor Schoenwald am 08.03.2006 um 11:47 Uhr (0)
 Hallo Thomas,der Spachumfang von Lisp in ICAD entspricht ungefähr dem Stand bei ACAD12.Auf jeden Fall möchte ich mich bei Dir für die schnellen Antworten bedanken, teilweise haben sich Deine und meine Antworten überschlagen.Vieleicht finded sich doch noch eine Lösung.GrußTheodor
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Dateiformat *.fas CAD-Tötti am 05.09.2004 um 14:44 Uhr (0)
 Hallo Leute,ich möchte die Fragestellung erweitern: Wenn ich also nun solche LISP-Dateien habe (mehrere !) wie kann ich diese denn als BATCH-Funktion kompilieren ! Habe mal in der ACAD-Hilfe von einem Befehl "VCOMPILE" oder so ähnlich gelesen, bin aber nicht wirklich mit der Beschreibung zu diesem Befehl weitergekommen !GrüßeCAD-Tötti
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Nach Fensterwechsel LISP aufrufen Brischke am 21.06.2005 um 11:59 Uhr (0)
 Hallo dan_rather, ja, das kann man mit einem Reactor machen. Es ist der Document.Activate-Reactor, welchen du in jeder Zeichnung laden solltest. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   CAD on demand GmbH                                Autodesk User Group Central Europe   Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen.              AUGCE Manager Deutschland
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Befehlswiederholung vision am 20.01.2005 um 13:42 Uhr (0)
 Hallo, das untere Lisp-Programm zeichnet eine Linie mit der festen Länge von 5mm und einen vom Benutzer angegeben Winkel. Leider funktioniert es nicht mehr richtig mit der Schleifenfunktion  while ! Wer kann mir einen Tip geben?  ;;; 5mm Verbindungslinie für Messstelle! (defun c:LINMSR ()   ;(while        (command  _line  (setq pt (getpoint)) (mapcar  +  (-5 0 0) pt )  )     (command  _rotate  (ENTLAST)    pt )   ;end while )   );defun
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Zoom-Befehl per Lisp mit Faktor XP ? Schachinger am 23.02.2004 um 08:54 Uhr (0)
 hy jürgen (setq fx  2xp ) (command  zoom   faktor  fx) oder wenn du die das als benutzereingabe haben willst z.b.: (setq fx (strcat (rtos (getreal  faktor eingeben:  ))  xp )) oder hab ich dich falsch verstanden?... ------------------ mfg Siegfried Schachinger  http://www.tbschatz.at
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : cond CAD-Huebner am 27.06.2014 um 14:50 Uhr (1)
 Dein Code ist ja gar kein Lisp, das sieht fast nach Basic ausCode:(setq L 900.0)(setq Anzahl  (cond   ((= L 350) 2)  ((= (/ L 2) 350) 3)  ((= (/ L 3) 350) 4)  ((= (/ L 4) 350) 5) ))(Print L)(print Anzahl)Aber wäre eine Formel für die Anzahl nicht bequemer?------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : overkill cadffm am 09.06.2005 um 15:30 Uhr (0)
 OVERKILL ist selbst deine Lisp-Funktion ! such mal im Express-Verzeichnis / overkill.lsp zudem hat der Befehl ein Dialogfeld, darf man auch nicht vergessen, also wenn überhaupt dann (c: overkill) und um das Dialogfeld zu meiden dann besser : (c:-overkill)  [Diese Nachricht wurde von cadffm am 09. Jun. 2005 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Drahtlöcher Theodor Schoenwald am 15.02.2011 um 20:04 Uhr (0)
 Hallo Atwist,bei den gleichen Tools ist auch eines für Gewinde, aber nur für die Draufsicht.Wenn es Dir schwer fällt ein Tool für Deine Gewinde in Lisp zu erstellen, dann kannst Du eine einfache Scipt-Datei erstellen.Damit kannst Du auch die Arbeit etwas automatisieren.GrußTheodor Schönwald
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Ausgabe in eine Datei Brischke am 11.04.2003 um 12:33 Uhr (0)
 Hallo mtbf, so ganz verstehe ich nicht, wo dein Problem ist. Du kannst doch die Datei vor der While-Schleife öffnen und danach wieder schließen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   CADlon - Lisp over night!    Neue  Tool s im  Free-&Download  Zugang zum Download schon gesichert?
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : lisp code? chris888 am 04.02.2011 um 11:55 Uhr (0)
 ich kriegs immer noch nicht hin -.-habe mich soweit vorgearbeitet das ich jetzt schonmal mit ssget einen auswahlfenster erstelle(defun c:12()(command "_select" (ssget "_w" (-0.1 -0.1)(0.1 0.1))))wie kann ich aus diesem fenster jetzt alle objekte die auf der farbe (62 . 32) liegen ausschließen???ich kriegs nicht hin -.-.-.-.-HILFEmfg chris
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : entmake marvin101010 am 30.10.2003 um 14:30 Uhr (0)
 mit  LIST  erstellst du eine Liste...in diesem Fall die notwendigen Gruppencodes, die in Klammern stehen. Lisp denkt, wenn etwas in Klammern steht (normalerweise ein Befehl), muss es was damit tun... soll es in einem Fall wie (0 .  INSERT ) allerdings gar nicht.  Damit nun Lisp erkennt, dass es die Klammer in Ruhe lassen soll, schreibt man ein   davor....also  (0 .  INSERT ). Das ist auch das Grundproblem in deinem Code. So wie du es versucht hast, kann es nur funktionieren, wenn alle GCs von vorneherein f ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Funktion mit Variablem Namen bauen... mapcar am 24.05.2003 um 11:40 Uhr (0)
 Die Anmeldung einer Lisp-funktion bei AutoCAD als Befehl ist ja ein externer Prozess, und der wird nur von (defun...) erledigt (in C/C++ muss das z.B. separat vom Programm gemacht werden). Ich vermute, dass AutoCAD in den neueren Versionen da auch vom Datentyp User-Subr abhängig ist. Defun hat in Acad eine lange Geschichte: Anfangs war es identisch mit set, aber mit dem Zusatz der C:-Anmeldung und es erfüllte auch Zusatzaufgaben, was das (damals noch Acad-eigene Memory-Managment) anging. Dann fiel das letz ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |