|  | AutoLisp : überlappende Linienteile entfernen cadking am 09.11.2004 um 11:16 Uhr (0)
 Hallo Thomas, ich habe mir mal OverLapF auf der Internetseite angeschaut, aber wie ich das verstanden habe, wird es nur in den USA vertrieben. Kommt man auch in Deutschland an das Programm und hast du es vielleicht schon mal ausprobiert? Weißt Du ob es in Lisp programmiert wurde, sodaß man es noch erweitern kann? Auf meine Fragen auf der Interentseite habe ich keine Antwort bekommen. Gruß Stefan
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : VISUAL LISP EDITOR jörg.jwd am 18.10.2013 um 11:45 Uhr (1)
 Hallo Björn,vorrausgesetzt win7. Mit der Maus in der Taskleiste über das Icon (nicht klicken). Dann wird dir ein kleines Fenster oder Text angezeigt. Da einen Rechtsklick - verschieben, dann Pfeiltaste nach links, dann hängt das Din klitzeklein am Curser. Platzieren größer ziehen und gut.------------------GrüßeJörgfrüher war die Zukunft besser (Karl Valentin)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Automatisch einen Mittelpunkt einer Polylinie zeichnen? marc.scherer am 14.09.2004 um 09:46 Uhr (0)
 Zitat:  CAD-Huebner schrub :-):  Mit geschicktem Einsatz von Mapcar wird das höchstens ein Dreizeiler in Lisp.    Was meinst Du jetzt? Die Funktion oder den Axel? Wenn Du den Axel meinst, dann wird es höchstens ein EINzeiler :-)  ------------------ Ciao, Marc
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : zwei Lisp verbinden xem am 20.09.2013 um 11:34 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von cadffm:Wobei du sicher stellen mußt das es den Namen nicht schon gibt.Ja ... Ist es auch möglich bei gleichen Namen des statischen Blocks auch den gleichen Block zu verwenden? Dann wäre der gleiche Block nicht x-mal in Datei vorhanden.------------------
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Blockattribute exportieren tunnelbauer am 12.09.2005 um 20:13 Uhr (0)
 Hi Martin,dazu brauchst du keine LISP-Files... (lediglich Kenntnisse über die Foren-Suchfunktion...)Schau dir mal den Befehl eattext an - da kannst du dann angeben, dass er neben dem Z-Wert (als Attributinformation) auch den X und Y-Wert des Blockes rausschreibt.Danach kannst du dies als Script (wiederum Suche verwenden) als 3D-Punkte einfügen. Fertig.------------------GrüsseThomas
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung CAD-Tötti am 09.10.2003 um 15:37 Uhr (0)
 Hi,danke erstmal für Eure Antworten. Ich meine, dass jeder Bemaßungsbefehl seinen Ursprung im Befehl "DIM" oder "DIM1" hat, und wenn man vor jedem dieser Befehle auf den Bemaßungslayer schaltet, müsste das doch gehen, oder ?Jetzt mein Problem: wie geht das :-) ??? Ich beschäftige mich noch nicht sehr lange mit Lisp.CAD-Tötti
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : bogenlänge Brischke am 03.09.2003 um 18:33 Uhr (0)
 Hallo Marvin, jetzt verstehe ich s nicht. Helmut s Code benutzt doch den Start- und Endwinkel. Welches waren denn dann die 2 wichtigen Zeilen? Oder hätte Deine Fragestellung eine andere sein sollen? Viele Fragezeichen im Gesicht ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   CADlon - Lisp over night!    Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Block um Einfügepunkt drehen cadffm am 28.04.2010 um 11:59 Uhr (0)
 Du hast doch keinen Befehl aktiv, wozu also das "!sset01" ???Zudem: Beschreibe doch mal mit klaren Worten was du möchtest, im Moment verstehe ich es noch nicht warum du hier in der Lisp-Ecke bist ?PS: Wegen dem Smilie: Du kannst es nicht, also lebe damitCode:(defun c:Dasmachenwirimmerso------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Bearbeitungszeit ändern Proxy am 25.11.2004 um 07:09 Uhr (0)
 Da die CAD.de nicht weiter helfen kann, warum auch immer      , verlinke ich mal  das  hier.  ------------------        " Lisp?!?!  Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?"    Read the whole story:   The Autodesk File  ca. 890 Seiten |  7500  KB   PDF   [Diese Nachricht wurde von Proxy am 25. Nov. 2004 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Was macht BLOCKQ.LSP ? Heiok am 23.03.2006 um 20:55 Uhr (0)
 Es währe total nett, wenn mir hier jemand erklähren könnte wie genau ich die Lisp Datei "BLOCKQ" richtig benutzen kann? Eine genauere Funktionsbeschreibung könnte mir vielleicht auch schon helfen.  Ich bekomme das Prog. zwar geladen, sehe aber keinen praktischen nutzen darin.Vielen Dank!MFGHeiok
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position! cadplayer am 15.02.2013 um 09:07 Uhr (0)
 Mach ich was falsch, oder funktioniert dein Tool nicht. Hab mal ein Attribut zugefügt und anschliessen dein Tool laufen lassen, wird aber nix synchronisiert.Interessant wäre mal zu wissen, wie ich an die Attributposition von einem Quellblock komme und diese dann auf die Zielblöcke übertrage.------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Auswahlsatz mit vorher und entsel ergänzen tappenbeck am 18.04.2012 um 10:35 Uhr (0)
 Hi !es geht um folgende Aufgabe zu welcher mir noch keine Lösung eingefallen ist:Es gibt einen Auswahlsatz AWS und nun möchte ich diesen ergänzen. Im "normalen" AutoCAD würde ich eine Funktion aufrufen, bei Objekte wählen v(orherige) eingeben und dann weiter Elemente einsammeln.Aber wie mit LISP ??? Kann mir einer helfen ?Gruß Jan :-)------------------jan :-)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Wer kann mir beim AutoLisp helfen? Proxy am 14.05.2004 um 21:44 Uhr (0)
 kannst du bitte so schnell wie möglich deine AutoCad Version in das Infofeld eintragen und den benötigten Block  Nummer von oben.dwg    ------------------        Lisp?!?!  Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?     Read the whole story:   The Autodesk File  ca. 890 Seiten |  7500  KB   PDF
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |