Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5474 - 5486, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : News: ObjectDCL
StefanW am 23.08.2006 um 15:16 Uhr (0)
Hallo !Gerade auf http://sourceforge.net/index.php gesehen, das nun ein Projekt zu ObjectDCL eingerichtet ist.Ich denke, nun sind die C++ Programmierer gefragt, daran mitzuwirken.Würde mich über eine Version für 2007 (und folgende) freuen, auch wenn ich aktiv nicht daran mitwirken werde (kann halt nur ein bisschen Lisp.....).Gruß Stefan

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Genauigkeit von sin und cos
Brischke am 08.09.2003 um 22:01 Uhr (0)
Hallo Dea, vielleicht hängt das damit zusammen, dass Pi in Autocad auch nur mit 16 Stellen nach dem Komma definiert ist. Und Pi ist ja nun bekanntlich eine Zahl mit unendlich vielen Kommastellen. Wenn dich das so sehr bedrückt , dann gehe bei dem Vergleich nicht mit (= 0..) ran sondern mit (equal ..) ran. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Layerliste
Brischke am 21.06.2004 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Martin, genau dieses Thema war Inhalt meines Vortrages zum Autodesk Anwendertreff letzte Woche in Steyr. Sowohl den Vortrag als auch den Code kannst du auf meiner Seite unter Referenzen- Publikationen downloaden. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Mtext auslesen und als Dateinamen verwenden
PAS81 am 04.01.2012 um 11:49 Uhr (5)
Besten Dank schon mal für deinen Beitrag!Ich habe leider von der Lisp Programmierung nicht wirklich viel Ahnung, der Code war vorhanden und ich dachte das man den vielleicht ein wenig tunen kann um unsere Fehlerquote und Zeitaufwand beim eingeben zu verringern!Wie muss ich deinen Code mit dem vorhandenen kombinieren das es funktioniert!Gruß Patrick

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW
tappenbeck am 26.11.2007 um 17:14 Uhr (0)
hallo wolfgang,stichwort metadaten - hast du schon ein konzept wie du deine meta-daten aufbauen willst ??metadaten ansich sind mir aus html bekannt.für alle, die sich noch nicht mit php auskennen - eine einfache installation ist mit WAMP möglich - hier ein tutorial-linke: http://www.phpwelt.de/tutorials/tutorials.php?tid=78Gruß Jan :-)------------------jan :-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP oder VBA Benutzerdefinierte Blockrefereinzen
no4iming am 03.06.2013 um 21:29 Uhr (0)
Danke für die Antwortdadurch das ich mich nicht wirklich in lsp auskenn dacht ich mich evtl reindenken zu können .... doch leider muss ich zugeben ich hab genau 0 ahnung woh ich was eingebn sollt ^^ich hätt 3 parameter zu setzenname des blockes kfvSTAMSTAM_HKHhab es jetzt versucht in irgend einer weiße da unter zu bringen doch irgendwie scheitere ich =(

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp immer kränker?
wronzky am 05.08.2005 um 14:56 Uhr (0)
Sehr komisch!Mit dem Speicherplatz hats nichts zu tun:- setz mal i als anfangswert auf -1000 und repeat auf 1000 - kein Problem.- anders bei:Code:(list (list 220 220 220)) ergibt schon BAD ARGUMENT TYPE. Aber nur, wenn die erste Zahl zwischen 220 und 239 liegt...????????Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Schraffurdaten
Andreas Kraus am 21.12.2009 um 11:16 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin grade dabei über Lisp zwei DWGs zu vergleichen und hänge an den Schraffuren. Ich komm zwar über ODBX und VLisp usw. an die Schraffuren ran aber ich find die Umgrenzungspfaddaten nicht. Sind die irgendwo gut versteckt oder gibts die über diesen Weg nicht ?------------------GrußAndreashttp://kraus-cad.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Xline Befehlsfolge
alfred neswadba am 23.02.2009 um 21:46 Uhr (0)
Hi,hast Du Dir angesehen, was Thomas schon vermutet hat?Bei dieser Schreibweise _xline;_A;_R;90.0 fragt AutoCAD nach dem _R nach einer Linie, Du schreibst aber statt der Linie 90 hin, das kann nicht gehen!Also in Lisp: (command "_xline" "_A" "_R" pause 90)Oder in Menü: _XLine;_A;_R;90- alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Gummiband ausblenden
bu am 28.10.2005 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Leute,ich kann Dabrunz Problem sehr gut nachvollziehen mit dem unsichtbaren Gummiband. Via Lisp Geometrie erstellen und plazieren ohne dass das alte Objekt bzw. Gummiband sichtbar ist.Einfacher Weg: 1. Blockerstellen (Block in Zeichnung nicht beibehalten) 2. Block einfügen (jetzt ohne Gummiband) 3. Block zerlegen 4. und bereinigenMfG bu

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Speichername + Datum + Ersteller
Dressler am 10.10.2005 um 09:59 Uhr (0)
Hallo,gibt es bei Lisp eine einfache Möglichkeit einen neuen Speicherbutton zu erstellen, bei dem der Dateiname + Datum + Ersteller, als Dateiname gestzt wird? So könnte man immer gleich sehen, wer die datei wann gespeichert hat. Also könnte der Dateiname z.B. wie folgt aussehen: Haus101005werner.dwg------------------Gruß Björn

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : xRef einlesen
sponk-mg am 25.11.2011 um 14:45 Uhr (0)
Tag zusammen.(defun georef ()(command "-xref" Z "d:/REFREF.dwg" "" 3500000,5900000,0 1 1 0) (command "zoom" "g") )Gibt folgende Fehlermeldung aus:Unbekannter Befehl "dwg".Im Prinzip will ich erstmal nur eine xref mit obigen Parametern einlesen. Über die Eingabezeile hab ich x-ref getestet. Über LISP hab ich leider Probleme damit. GrußMartin

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp zur Attributweitergabe an ein Schriftfeld
cadffm am 29.10.2018 um 13:48 Uhr (1)
"Bezogen auf (VLA-GET-OBJECTID #object) ?"Teste es doch aus?"Dafür verstehe ich von VISUAL Lisp zu wenig."Es ist doch völlig unerheblich ob das eine Funktion aus dem erweiterten VL Funktionssatz kommt oder nicht,man füttert eine Funktion und erwartet eine Rückgabe die man dann mit STRCAT (AutoLISP) weiterverarbeitenmöchte und STRCAT wie auch die Rückgabe hat nichts mit VL zutun."Aber es wäre natürlich ein Weg, es weiter zu zerlegen.."Ja, das ist der Weg, wobei man es vorher eigentlich bereits beim Zusammen ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz