|  | Lisp : Civil3d API progn mit Vlisp C# Brischke am 21.11.2012 um 15:30 Uhr (0)
 Hallo Dirk,Der Unterschied zum normalen Lisp ist, dass die VLA-Geschichten Objektorientiert sind.Das kommt daher, da mit den VLA-Gedöhns der Zugriff auf die COM-Schnittstelle hergestellt wird. In dieser COM-Schnittstelle ist AutoCAD und alles, was damit zusammen hängt in einem Objektmodell dargestellt. Du arbeitest folglich nicht wie in Lisp mit Funktionen, sondern mit Objekten.Klarer wird dir das tatsächlich werden, wenn du dich auf die von mir oben genannten Grundfunktionen beschränkst und das vla-zeugs  ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Boesch.lisp - Objekt schneidet keine Kante Brischke am 26.08.2009 um 11:16 Uhr (0)
 Hallo Sandra,hast du dich schon mal direkt an Cadwiesel gewandt? Das verspricht sicher mehr Erfolg, die ich z.B. die Routine nicht kenne.Wenn du ihm mailst, schick gleiche eine bsp-Zeichnung mit, dann ist die Ursachenforschung deutlich einfacher.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Common Lisp - Funktionen überladen archtools am 23.09.2009 um 00:35 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von toxot:... noch was. Thema Namenskonvention.Bitte ALLE links und know how die Du diesbezüglich hast.Da hab ich nix. Und noch schlimmer: da fällt mir bei jedem Projekt was anderes ein. Das geht nun schon seit über 20 Jahren so, weshalb ich glaube, dass es hier keine Lösung gibt, die länger als 3 Monate bestand hat. Das scheint ein Naturgesetz zu sein.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Nach LISP-Durchlauf ACAD beenden spider_dd am 13.07.2021 um 11:28 Uhr (1)
 Hallo Mixtur, momentan definierts Du eine Funktion raus, die aber nie aufgerufen wird.Dafür steht Deine letzte Zeile (command "_quit") außerhalb aller Funktionen und wird daher beim laden sofort ausgeführt, denke ich mal (jetzt nicht getestet).Alles weitere ist ja schon gesagt.GrußThomas
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Blockreferenzen mit Bemassungen werden nicht aktualisiert Dorfy am 25.06.2010 um 22:11 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von peterba:... Mal abgesehen von den undokumentierten "vla-..." Funktionen ...Mal die Hilfe unter "vlide" bemüht?Mal ne Suchmaschiene gefüttert?... man kann viel finden ... sehr viel, man muss nur suchen  ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd  in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Handling mit Dateibefehlen jörg.jwd am 27.02.2013 um 15:45 Uhr (0)
 Tja dann muss ich mir wohl was völlig neues einfallen lassen. Eigentlich gehts darum über mehrere Zeichnungen ein anderes Lisp laufen zu lassen und im überarbeiteten Zustand wieder zu speichern. Das mit dem _.new verstehe ich allerdings immer noch nicht. Ich bekomme gar keine neue Zeichnung sondern das Prog. läuft einfach weiter. BTW Üs sind unterwegs.------------------GrüßeJörg
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : vlide mit bestimmter *.lsp öffnen mit lisp CADwiesel am 15.11.2004 um 08:12 Uhr (0)
 also was sicherlich nicht gehen dürfte, ist dieses  mit Programm verknüpfen  also das sich beim doppelglick auf die *.lsp - datei gleich der Visual-editor öffnet. Was wohl aber eine Option ist, sieh dir im VLEditor mal die Liste der zuletzt geöffneten Dateien an. da ist deine bestimmt dabei und mit einem Mausklick auch offen.  ------------------ Gruß     CADwiesel  Besucht uns im  CHAT
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : entlast nach ARRAY Dorfy am 19.08.2009 um 08:56 Uhr (0)
 Hi Hausmeister,schön das du nicht aufgibst und uns deine Erkenntnisse zum Zwischenstand mitteilst.Aber mittels Code und/oder gezielten Fragen können auch konkrete Antworten und Hilfestellungen folgen!?------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Alles auswählen ausser... mit Lisp CADmium am 11.01.2006 um 14:57 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Hänk: Woher nehmt ihr den die Infos was diese Zahlen zu bedeuten haben im Code? Habe was von DXF gruppencode gelesen, aber gibts da irgendwie eine Grundregel oder eine Übersicht?guckst du hier------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Bogen zum Kreis vervollständigen Lutz_G am 06.07.2006 um 15:21 Uhr (0)
 Hallo an alle,ich bin beim Stöbern auf ein LISP gestoßen, welches ich gern verwenden würde, aber es bricht mit einer Fehlermeldung ab.(... unter 2007)Hintergrund:Ich will einen Bogen anklicken und übrigbleiben soll ein kompletter Kreis.... anbei die Fundsache ...; CREATOR KEES NEELE; repairs broken circle(defun chgerr (s)	;Foutbehandeling	(if (/= s "Function cancelled")	(princ (strcat "
Error: " s))	)	(setq S nil)	(command "layer" "s" cla "")	(setvar "cmdecho" cmd)	(setvar "osmode" os)	(setq *error* olderr ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Laufwerksbuchstabe in Pfad von PDF-Anhängen ändern [BCAD] Andreas Kraus am 15.01.2025 um 09:13 Uhr (1)
 Auch Hallo,wir kennen deine LISP nicht. Lad die mal hoch damit wir schauen können was die macht und was die nicht macht.Nebenbei ... verwende relative Pfade, dann gibts dieses Problem nicht.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Ploteinstellungen per Lisp marc.scherer am 02.06.2009 um 14:18 Uhr (0)
 Hi Geos,Auszug aus der Hilfe: Zitat:acWindow Prints everything in the window specified by the SetWindowToPlot method.The ViewToPlot property or SetWindowToPlot method must be called before you can set the PlotType to acView or acWindow.  Hört sich so an als ob Du das Fenster erst mal definieren mußt bevor Du den PlotType setzen kannst...------------------Ciao,Marc
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Funktion zum Öffnen einer  Lisp-Datei CADmium am 22.11.2011 um 14:47 Uhr (0)
 (startapp "notepad" "D:meine.lsp")   ?  oder(if(setq DATEI(findfile "MEINE.LSP")) (startapp "notepad" DATEI) (alert "Datei nicht gefunden"))Ansonsten Siehe Sig  ------------------       - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |