|  | Lisp : Excel: Formula - FormulaLocal joern bosse am 28.09.2012 um 08:11 Uhr (0)
 Hallo an alle nochmal,ich habe gestern mit Martin noch telefoniert und sind zu dem Schluss gekommen, daß es aus LISP heraus einfach nicht funktioniert englische Formeln zu schreiben, Punkt. (Wenn mir einer das Gegenteil beweist nehme ich die Aussage super gerne wieder zurück).Also wenn nicht so, dann von hinten durch die Brust ins Auge:Mein Plan:In der zu beschreibenden Exceldatei wird eine VBA-Function definiert, in etwa so, irgendwo ist da noch ein kleiner Fehler:Code:Function MyFormula(Target As Range,  ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Funktion mit Variablem Namen bauen... Brischke am 26.05.2003 um 10:07 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von marc.scherer:   (Und natürlich wie blöd ich bin, daß ich da nicht selbst drauf gekommen bin *schnüff*)     Hallo Marc, ... da sag ich jetzt nix zu    Man lernt ja nie aus! Grüße Holger  ------------------ Holger Brischke   CADlon - Lisp over night!    Neue  Tool s im  Free-&Download  Zugang zum Download schon gesichert?
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : ssget, wiedermal filtern: Elemente ohne GC48 Wolfgang S am 13.06.2007 um 11:18 Uhr (0)
 Zitat:(ssget "X" ((48 . 1)))interessant, Lisp filtert nach GC48, den es in den Elementen gar nicht gibt, weil ja nicht persistent...z.B.Code:((-1 . Entity name: 7ef71310>) (0 . "LINE") (330 . Entity name: 7efaccf8>) (5 . "152") (100 . "AcDbEntity") (67 . 0) (410 . "Model") (8 . "0") (100 . "AcDbLine") (10 431.405 1789.53 0.0) (11 1079.28 1195.39 0.0) (210 0.0 0.0 1.0))wird trotzdem ausgewählt, seltsam ????
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Neues auf meinen Lisp-Seiten marc.scherer am 21.06.2005 um 08:45 Uhr (0)
 Hi Axel, na klasse das Du mal wieder aktiv wirst. Und dann mit diesem interessanten Thema. Bringt mal wieder etwas Licht ins Dunkel. Muß ich wenigstens zu diesem Thema keinen  Kurs bei CAD-INTENSIV (vgl.  http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/011123.shtml#000008   )buchen... ;-) ------------------ Ciao, Marc
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Mousecursor im DCL-Fenster ManfredMann am 02.09.2003 um 14:38 Uhr (0)
 Hallo Lisp-experten! Ich stelle manchmal DCL-Fenster zusammen, aber es ist mir nicht gelungen den Mousecursor gleich nach nem Öffnen des Fensters automatisch in ein Eingabefeld zu Posizionieren, so, dass gleich mit der Eingabe über Tastatur begonnen werden kann.  Kann jemend mir verraten, wie man dies steuert? Gruß, Manfred
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Skalierungsfaktor eines Ansichtsfensters Brischke am 07.03.2003 um 10:55 Uhr (0)
 Hallo gmk, das kann ich so nicht nachvollziehen. Werden etwa schon die Stellen vor dem Komma gerundet, oder erst nach dem Komma. Ich bin nicht vom Fach, aber was ist das besondere an Gauss-Krüger-Koordinaten? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   CADlon - Lisp over night!   Wieder  2 neue  Tool s im  FreeDownload
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Layer cadffm am 11.02.2020 um 16:50 Uhr (1)
 Gibt es einen Grund warum du im Lispforum schreibst (und nicht im RundUmAutoCAD Bricscad)?Es gibt schon fertige Befehle in AutoCAD Bricscad[F1]LAYAUSLAYAKTMDas wäre am einfachsten.Auch mit Lisp wäre es das Einfachste diese nativen Befehle zu steuern (Command),aber sicher selten das Beste für eine spezielle Situation.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Unsichere Neudefinition von LIST-Symbol erzeugt Konflikt mit Übersetzung von LIST (La wronzky am 26.03.2008 um 14:01 Uhr (0)
 Hi Peter, Zitat:auch beim Ausführen der unkompilierten LispUnd beim Ausführen des kompilierten Lisp?aber egal, mach mal hier:  in den Eigenschaften der Anwendung nen Haken... Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure   http://www.voxelman.de
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : undomarks Brischke am 29.09.2004 um 09:54 Uhr (0)
 Hallo Andrea, (command  _.undo   _G ) code.... (command  _.undo   _E ) sollte die Lösung sein. Ich habe aber auch schon Ansätze gesehen, in denen immer nur Markierungen gesetzt werden. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  Da weiß man,  wann  man s hat!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Layer Ansichtsfenster Farbe mit lisp ändern cadffm am 19.09.2025 um 13:59 Uhr (1)
 Warum benutzt du nicht einfach den normalen AutoCAD-Befehl,oder geht das in deiner Ablaufumgebung nicht?AFLAYER !?EDIT:Also wenn es "doch" auch per Befehl okay ist, dann so zum Beispiel:(foreach i (layoutlist) (vl-cmdf "_.layout" "_set" i) (vl-cmdf "_.vplayer" "_reMoveoverrides" "_all" "*" "_all" ""))
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Problem mit mapcar Brischke am 26.05.2003 um 15:37 Uhr (0)
 Hallo Andrea, dann eben hier ;-) So sollte es gehen: (mapcar  (lambda (L1 L2) 	   (mapcar  - l1 l2) 	   ) 	(list  (10 9 8)  (7 6 5)) 	(list  (1 2 3)  (4 5 6)) 	) - ((9 7 5) (3 1 -1)) Bei Fragen ... Grüße Holger  ------------------ Holger Brischke   CADlon - Lisp over night!    Neue  Tool s im  Free-&Download  Zugang zum Download schon gesichert?
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp Problem... mapcar am 31.07.2003 um 21:38 Uhr (0)
 Wäre besser, diese Diskussion liefe im Lisp-Forum. Aber egal.  Kann nicht zu AutoLisp zurückkehren  bedeutet: Der AutoLisp-Interpreter ist nicht reentrant. Das wiederum bedeutet: Es gibt nur eine laufende Instanz des Interpreters. Jeder Versuch, über (command ...) zu AutoCAD zu wechseln und dort eine Befehlseingabe abzusetzen, die mit  (  oder  !  beginnt, zum Scheitern verurteilt ist. Diese beiden Zeichen veranlassen AutoCAD nämlich normalerweise, zum Lisp-Interpreter zu wechseln. Da der aber schon aktiv  ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Befehlsablauf in Lisp CADmium am 09.08.2004 um 08:19 Uhr (0)
 @Axel : Volle Zustimmung, bloß bei mir sieht s immer so aus  (defun machwas(objekte / )   (...) ) (defun c:machwas()   (machwas(objekte-wählen))   (princ) ) Du siehst, dein Predigen hat zumindest bei mir Anklang gefunden! Tja, und zu  burst  ... wo fängt das Plagiat an ? -  aber dein Tipp zum  alleine Rausfinden  ist wohl das sicherste  ------------------     - Thomas -
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |