|  | AutoLisp : Liste mit Linienstücken zusammensetzen Brischke am 15.03.2004 um 14:37 Uhr (0)
 Hallo Andrea, ein Ansatz: Errechne die Entfernungen der einenzelnen Punkte (der nur die Start und Enpunkte der einzelnen Punkt/Liniengruppierungen) zueinander, dann kannst du anhand der geringsten Entfernung entscheiden, wo der Linienzug weiter geführt werden muss. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  Da weiß man,  wann  man s hat!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Mal wieder OT... highway45 am 30.11.2005 um 14:13 Uhr (0)
 Hallo Axel,auch als Nicht-Lispler bist Du mir durch Deine vielen und teilweise knackigen Beiträge bekannt geworden.Du gehörst wie gesagt zum Inventar !Nerv Deine Umgebung mit ein paar Lisp-Reimen, dann werden die Dir schon ein Modem besorgen...Besonders für die nächsten Tage wünsche ich dir viel Kraft und viel Mut.Beste GrüßeMatthias------------------   Matthias
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Punktliste sortieren! Proxy am 14.12.2003 um 19:00 Uhr (0)
 kleiner  Denkanstoss     Zitat:   (defun STD-REMOVE-DUPLICATES (lst / ele new)   (setq new nil)	   (foreach ele lst     (if (not ( member  ele new))       (setq new (cons ele new))))   (reverse new))    ------------------      (entmake (entget (entlast)))  | Die Pro-Version auf Anfrage erhältlich.              Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?     Read the whole sto ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : rtext Brischke am 16.08.2004 um 11:28 Uhr (0)
 Hallo Petra, ja, aber irgendwo muss man ja anfangen. Schau am besten mal in der Hilfe nach: entnext while if entdel entmake subst tblobjname cons assoc entget car, cdr an. Grundlegend sind für Deine Aufgabe auch Kenntnisse der DXF-Strukturen, Gruppencodes usw. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  Da weiß man,  wann  man s hat!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : lisp lernen CADmium am 22.01.2010 um 17:52 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Peter2:"Ein paar"? Ist es vergriffen? Nachdruck?Beim Hanserverlag wird man IMHO nicht mehr fündig ..... und an eine Zweitauflage glaube ich nicht ... als PDF liegt es aber dem "Autocad 2010" -Buch von Th.Flandera aus gleichem Verlag bei ...------------------   - Thomas -     "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Vorgaben im Zngsrahmen-Dialogfeld einlesen CADmium am 10.11.2004 um 11:56 Uhr (0)
 1. Erklär bitte zum Anfang allen ,das du ACAD Mechanical einsetzt. Sonst kann nämlich keiner was mit "Temp.tit" anfangen... 2. Der Schriftkopf ist ACAD-mäßig auch "bloß" eine Blockrefernez mit Attributen, und die kann man mit Lisp ändern! ------------------     - Thomas -  "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : lisp-editor Theodor Schoenwald am 02.02.2003 um 13:57 Uhr (0)
 Hallo Michael, wenn du einen guten Editor suchst, kann ich dir den JFE von Jens Altmann empfehlen. Es ist Freeware, kann mit Klammen umgehen und ...   http://home.t-online.de/home/Jens.Altmann/jfe.htm   Gruß Theodor Schönwald
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Werkzeugkästen listen mkl-cad am 02.02.2004 um 15:42 Uhr (0)
 Hallo an alle. Unter Werkzeugkästen anpassen werden ja alle geladenen Werkzeugkästen aus den jweiligen Menüs angezeigt. Wie kann ich die Listen der Werkzeugkästen und der geladenen Menüs mit Lisp abfragen. Danke schon mal
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Vordefinierte Variablen holen andi2050 am 08.03.2011 um 21:28 Uhr (0)
 Lisp ist eine Sprache, die LISTEN verarbeitet.Hier eine Variante die eine Liste verwendet.(setq pointlist ((0 0)		 (42 0)		 (0 42)		 (42 42)		 (0 84)		 (42 84)		 (0 126)		 (42 126)		 (0 168)		 (42 168)		 (0 210)		 (42 210)		 (0 252)		 (42 252)		))(foreach point pointlist (command "_circle" point "d" 34.5) (initget (+ 2 4) "J N") (if (= "N" (getkword "
Soll hier ein Kreis hin? J oder N J: "))  (command "_erase" "L" "") ))GrüßeAndi
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Layerfilter mit Lisp erstellen Trusch am 09.02.2010 um 11:05 Uhr (0)
 Hallo,Die Routine funktioniert leider nicht mit Autocad 2006. Gibt es eventuell eine elegante Lösung zum importieren der Filter in eine Bestehende Zeichnung?GrußAndrej------------------Lasse dich nicht mit einen Idioten an, den er zieht dich auf sein Niveau und übertrifft dich mit ErfahrungAutocad 2006Architectural Desktop 2006Pointline V17.03  godslike@gmx.net
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : blöcke in lisp-funktion am cursor gmk am 02.11.2006 um 13:29 Uhr (0)
 http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000931.shtml#000002 Mein Vorschlag:Block einfügen, z.B. bei (-1 -1 0, irgenwas ausserhalb Deines Koordinatensystems)Einfügepunkt merken (GC10)"move" mit dem Vorschlag von Udo (siehe link oben)neuen GC10 ermitteln und mit (-1 -1 0) vergleichenWenn GC10 gleich hast Du move mit esc verlassen.Ciao Georg
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Polylinie / entmake / entlast Dorfy am 25.08.2009 um 12:43 Uhr (0)
 hi,na dann noch ne zeile in vl(vla-put-layer (car(vlax-invoke  (vla-get-Activedocument (vlax-get-Acad-Object))  CopyObjects  (list (vlax-ename-vla-object (car (entsel))))  )) "Neuer_Layer")------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Stationierung von Pline, Höhe aus Blöcken Bernd P am 06.02.2008 um 15:54 Uhr (0)
 ServusIst schon etwas länger her.Kann man bei dem LISP von joern bosse die Höhe doch aus den Attributen nehmen?------------------"Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P.----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier.[Diese Nachricht wurde von Bernd P am 06. Feb. 2008 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |