|  | AutoLisp : Websites von Reini Urban und Vladimir Nesterovsky mapcar am 21.05.2005 um 03:25 Uhr (0)
 Zitat:  Außerdem hat man von mapcar auch schon länger nichts mehr gehört.   Ich bin aber noch da;-) ------------------   (defun - Lisp over night   - AutoLisp-Programmierung für AutoCad -  Da weiß man,  wann  man s hat   Meine AutoLisp-Seiten   Mein Angriff auf dein Zwerchfell    Mein Lexikon der Fotografie    Mein gereimtes Gesülze
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp für Höhenschichtlinien? gmk am 17.06.2004 um 13:27 Uhr (0)
 ich würde aus dem höhentext (text mitte zentriert) einen block machen und mit _measure auf den spline legen. den text im block mit einem hellen (evtl. farbe 255) solid hinterlegen, dass im bereich des textes der spline überdeckt wird.  damit kannst du den spline auch schließen und ihn für flächen oder massenermittlungen weiterverwenden. ciao georg
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : autoload von c:haupt und neben CADmium am 21.12.2010 um 10:31 Uhr (0)
 autoload funktioniert nur mit Befehlsaufrufen .. nicht mit Funktionsaufrufen -- F1was hindert dich daran in deiner Lisp einfach zusätzlich zu(defun neben() ...)ein(defun C:neben()nil)  zu definieren .. dann wird die test.lsp auch geladen ?------------------    - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : 32 oder 64 bit-version fred_tomke am 27.04.2007 um 12:45 Uhr (0)
 Hi, ich muss mal ganz vorsichtig fragen, ob es LISP- bzw. VLISP-technisch Unterschiede zwischen 32-Bit-Plattformen und 64-Bit-Plattformen gibt? Was ich meine ist, ob ich in einem mir noch nicht bekannten Fall etwas anderes von einer AutoLisp- bzw. VisualLisp-Funktion zurückbekomme, als in den bisherigen Plattformen?Es ist eine ganz allgemeine Frage.VG, Fred------------------Fred TomkeDipl.-Ing. (FH) Landespflege
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Unsichere Neudefinition von LIST-Symbol erzeugt Konflikt mit Übersetzung von LIST (La Peter2 am 26.03.2008 um 12:48 Uhr (0)
 Wie gesagt - es kommt nur beim Kompilieren die Warnung. Beim "Code prüfen" ist alles OK, auch beim Ausführen der unkompilierten Lisp.Ein wenig mystisch ist die Sache aber schon.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Attributen importieren Nano am 27.09.2007 um 19:49 Uhr (0)
 HalloKann man Attributen importieren statt exportieren in einer xls-Datei?Im AutoCAD Attributen exportieren mit Befehl:_eattextKann man mit ein Anderen Befehl importieren, oder muss ich ein Lisp schreiben.Danke für die Antwort Gruss Nano
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Symbol erstellen CADMATIC am 27.07.2011 um 20:34 Uhr (0)
 Hallo,es darf kein STRING sein, sondern es muß sich hierbei um ein Symbol handeln.Das Ergebnis soll exakt so aussehen:([ASD])Als String ist das kein Problem.Wenn ich (list [ASD]) schreibe, dann erhalte ich folgendes Ergebnis :([AS D])Irgendwie muß man das Lisp doch austricksen können.Gruß CADMATIC
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Vorgaben im Zngsrahmen-Dialogfeld einlesen JC Wasti am 10.11.2004 um 11:53 Uhr (0)
 Hallo, ich möchte mit Hilfe einer externen Datei (Temp.tit) einige Vorgaben über das Zeichnungsrahmen-Dialogfeld einlesen. Das ganze funktioniert auch einwandfrei wenn man es mit der Maus macht. Ich möchte es jetzt nun per Lisp einfügen. Geht das? Und wenn ja wie?? Bin um jede Antwort dankbar.
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : bitte Mini-Lisp prüfen , danke cadffm am 02.10.2002 um 09:39 Uhr (0)
 Hallo erstmal. Kurzversion: überspringen der nachfolgenden Zeilen, Lispzeilen              lesen, sind die so OK ? - Antwort!               Langversion: wenn man mein Lispkenntnisse mit meinen Griechisch- Kenntnissen vergleicht, so sind diese sehr ähnlich, Griechisch kann ich nicht einen Satz und in Lisp kenn ich nur 10 Wörter, die Bedeutung allerdings ist mir noch nicht soo geläufig. Dies sollen aber die ersten nützlichen Lispzeilen von mir werden. also ich möchte eine Verz. mit dem Inhalt: Dwg´s die als  ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Wilde Lochung im Blech Bunnyguard am 24.06.2015 um 10:47 Uhr (1)
 Hallo,gibt es eine Lisp oder dergleichen die mir eine zufällige Lochung erzeugt?Also ich habe z.b. eine 500x1000mm großes Blech...Darauf soll eine wilde Lochung gestanzt/gelasert werden...Durchmesser von 2mm bis 5mm  hat da jemand eine Idee?Danke
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Texte einfügen Dorfy am 20.05.2011 um 08:58 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von cadplayer:[B(rtos (vlax-curve-getStartPoint x) 2 2) ist vermutlich quatsch, wenn ich nur 2 Nachkommastllen haben will?[/B]naja fast - du willst doch die Länge mit zwei Nachkommastellen und nicht den Einfügepunkt - sonst passt es schon  ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : LISP start debugging CADmium am 29.12.2006 um 09:10 Uhr (0)
 Hallo Theodor,... wie soll denn ein "Nicht-Lispler" den Wert dessen was er da vorliegen hat beurteilen können? Mit deiner Lebenserfahrung hätte dir das doch klar sein müssen  .. so ist das aber leider. Ich würde das Tutorial etwas aufbereitet und in gedruckter Form auch begrüßen. ------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen marvin101010 am 15.10.2003 um 08:19 Uhr (0)
 diesen ansatz habe ich auch schon ausprobiert, bin aber immer an dem  tja, was soll...  hängengeblieben. in sämtlichen variationen hatte ich fehlermeldungen. deswegen hab ich dann ja  aufgegeben . und das alles nur damit die leute nicht in die command- zeile schauen müssen um zu sehen, dass geplottet wurde ;-) scherz beiseite...prinzipiell ne interessante sache ------------------     .......good vibrations make the world go round
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |