Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5604 - 5616, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Toolbars im V-Lisp Editor werden blas dargestellt
archtools am 28.07.2009 um 12:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Theo37:Hallo an Alle,die Icons der Toolbars im VisualLisp-Editor sehen bei mir ganz blas und komisch aus. (siehe Anhang). Woran liegt das? Kann ich sie wieder normalisieren?Gruß, TheoHeisser Holundersaft, kalte Wadenwickel und drei Tage strenge Bettruhe helfen Wunder :-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Excel Datei einlesen
MZjochen am 18.11.2006 um 19:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit Excel Datein mit Lisp einzulesenohne dass die Exel Datei dabei geöffnet ist bzw. Excel überhaupt installiert ist.der Hintergrund:Derzeit speicher ich die Excel Dateien als .txt (Spalten dur TABS getrennt)Anschließend lese ich sie mit read-line ein und wandele sie so um wie ich es benötige.Vielen Dank im Vorraus.Gruß Jochen

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Abrechen in Dialogfeldern ?
Brischke am 03.03.2004 um 23:48 Uhr (0)
Hallo Jürgen, du hast ja auch eine Endlosschleife programmiert. (while (/= ga 1) ... nirgends wird der Wert von ga geändert. ) Du musst die Rückgabe des Dialogfensters abfragen mit: (setq ga (start_dialog)) Dann erhältst du den Wert, den du mit (done_dialog #)setzt. Alles klar? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Ungleichmäßig skalierte Blöcke auflösen
cadffm am 24.02.2004 um 13:26 Uhr (0)
Du kannst doch Blöcke ganz normal explodieren lassen (oder willst du mit dem Lisp jeden einzelnen als 1,1,1-skaliert unter einem anderen Namen gespeichert haben ? (kenne mich mict step nicht aus was du da bekommst/benötigst) Normal Explodieren geht wenn EXPLMODE auf 1 steht ... ------------------ - Sebastian Mattis -

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Namensvergabe bei Blöcken
Brischke am 16.12.2003 um 11:20 Uhr (0)
Hi, habe mal ein Dingens geschrieben, welches einen Präfix mit Nr. versieht. Man muss dann eben immer nachschauen, ob es die Nr nicht schon gibt. So hat man etwas System und auch einigermaßen sprechende Namen drin. Ist auch ein Ansatz. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : LISP-Befehl bei Errormeldung abbrechen
Bernhard GSD am 06.09.2021 um 15:21 Uhr (1)
(defun c:BP4test ( / *error* myerror plot_func zip_func ende_func)myerror schützen macht die die externe Defintion unwerksam.Aber *error* muss geschützt sein.Ich definiere *error* innerhalb der Befehlsdefinition und schütze auch alle Systemvariablen, die *error* zurück setzen soll (was hier nicht der Fall ist)------------------Gruß aus WienBernhard

In das Form Lisp wechseln
Lisp : aktuellen Layer-Schlüsselstil über Befehszeile
cadking am 28.07.2019 um 09:54 Uhr (15)
hallo marc,super! vielen Dank für die geniale Lösung.Die Lade-Routine funktioniert klasse und auch die Funktion zum setzen des Layerschlüssels klappt 1A.Kennst du noch mehr Tricks um an AEC-Befehle über Lisp heranzukommen?Ich denke da z.B. an das Bereinigen von Stilen aus dem Stilmanager (speziell Massenelementstilen und Materialstilen ober an das Synchronisieren von Projektstandards.------------------Danke Stefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Hilfe bei AutoLisp Script
CADmium am 28.09.2009 um 11:08 Uhr (0)
...na ich würde das über ein MTEXT mit FIELD auf Dateiname machen .... das wäre dann auch beim Umbenennnen / Kopieren ect. aktuelle ... aber ein Lisp , was den Attributwert auf den momentanen Dateinamen ( evtl mit gekürztem Pfad ect.) ändert geht auch..Wo konkret hängst du denn ?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Polylinien schneiden
CADmium am 17.02.2006 um 08:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vortex:Was bedeutet car?Nix für ungut, aber ich denke, bevor du an deinem Wunschprogramm weitermachst, solltest du dir die Lisp-Grundlagen ( wo die Funktion car auf alle Fälle dazugehört) aneignen. Hilfreich ist dabei das Tutorial vom MapCar ------------------ - Thomas -"Du bist einen uns unbekannten Weg in eine andere Form des Seins gegangen. - Wir sehen uns wieder in deinem Paradies! - Tschüß Axel.."

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Punkte mit Linien verbinden
Dorfy am 13.02.2012 um 14:27 Uhr (0)
dann nimm mal nicht das Element "0" sondern 1 bzw schau dir dein selection set genauer anggef ist dein "Fenster" um den Punkt zukleinPs du kannst gleich auf Texte filtern lassen ;-) ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."-Lots of irritating superfluous parentheses!-

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Informationen über Zeichnungsinhalt
JensH am 06.01.2005 um 15:42 Uhr (0)
Hallo! Ich kenne mich selber leider gar nicht mit Lisp aus, denke mir aber dass es sowas was ich suche, bestimmt schon gibt: ich suche ein Programm welches mir sämtliche verwendete Farben, Linientypen, Linienstärken, Layer usw. in einer Zeichnung (auch in Blöcken) anzeigt. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Vielen Dank schonmal, Gruß, Jens

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Aus Lisp Hilfe aufrufen
Nano am 31.03.2006 um 14:02 Uhr (0)
HalloKann mir Jemand ein kleines Beispiel gebenwie ich aus ein DCL-Fenster Hilfe Aufrufen kann??Bitte mit ein HTML-Datei.Habe ein kleines lsp-Datei + sld-Dateien + dcl-Datei eingefügt.Unter (action_tile "s017hilfe" "(S017WHILF)")wird es aufgeführt.Ich danke im vorraus für die Bemühungen.Gruss Nano

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Daten speichern
Brischke am 23.03.2004 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Michael,die XDatas werden einer bestimmten, bekannten Applikation zugeordnet - (list -3 (cons AppName xd))Damit das funktioniert, muss man Acad mitteilen, dass es die mit Applikation eines bestimmten Namens auch gibt. Das macht man mit (regapp "MEINSUPERAPPLOKATIONSNAME")Die LISP-Hilfe schreibt dazu: Zitat:Registers an application name with the current AutoCAD drawing in preparation for using extended object data(regapp application) Argumentsapplication A string naming the application. The name must ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz