|  | Lisp : Ploteinstellungen per Lisp Geos am 02.06.2009 um 19:26 Uhr (0)
 Servus MarcAlso ich bin mir sicher, dass ich den PlotType auch schon nach der Fenstereingabe gehabt habe und es dort auch nicht gefunkt hat. Werds aber morgen nochmal probieren.In der Zwischenzeit hab ich allerdings am Code geschraubt (PlotType auskommentiert) - konnte damit wenigstens die restlichen Einstellungen setzen. Na ja, hoffe trotzdem auf Erkenntnisse ------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005) marc.scherer am 22.12.2004 um 09:13 Uhr (0)
 Hi Jan,würde mich freuen auch mal IRGENDEIN Feedback von Dir auf meine Antworten zu bekommen.Leider neigst Du dazu Dir hier Tips abzugreifen und die helfenden KOMPLETT darüber im UNKLAREN zu lassen, ob Dein Problem gelöst wurde.Ich denke Du bist lange genug dabei um zu wissen, das dies kein guter Stil ist.------------------Ciao,Marc
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Vorgabewerte an Lisp übergeben Stefan Michel am 10.05.2007 um 08:36 Uhr (0)
 hallo,ich bin gerade selber draufgekommen! ich nehem einfach für dievariablene welche ich direkt an den Befehl übergebe andere namen. dann kann ich mit ner IF-funktion prüfen ob diese übergeben wurden und kannentweder die globale Variable der übergebenen gleichsetzen oder wenn die übergebene variable nicht existiert die benutzereingabe starten!vielen Dank für die DenkanstösseGrußStefan
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung Brischke am 27.10.2004 um 09:19 Uhr (0)
 Hallo Hans-Peter,erste Vermutung zu 1) Schreibe mal ganz oben zum Code noch ein (vl-load-com) dazu. Vielleicht war es das schon.2) Befehlsabbruch abfangen - Was meinst du damit genau? Jeden X-beliebigen Befehl, oder bestimmte?Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Attributswerte übertragen joern bosse am 01.04.2008 um 15:14 Uhr (0)
 Hallo Ian,da muss ich dann leider passen, das würde den Rahmen der Forenhilfe sprengen, vielleicht hift Dir da ja noch ein anderer weiter. Vielleicht solltest Du Dich ein bisschen mit dem Code beschäftigen, daraus lernen ist das Ziel dieses Forums.  Falls Du Dich in LISP ein bißchen einarbeiten möchstest kann ich Dir das Kochbuch AutoLISP empfehlen.------------------viele GrüßeJörn
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : LISP für FelixCAD??? joern bosse am 22.09.2007 um 06:54 Uhr (0)
 Hallo Daniel,na auf der Seite war ich auch schon, da ich diese aber nur mit meinen schlechten Englisch-Kentnissen überflogen habe ist mir der von Dir zitierte Teil irgendwie nicht so richtig aufgefallen, danke.Aber der jetzige Stand ist, das der Kunde sich ACAD LT + Extender zulegen will, d.h. da habe ich dann wieder eine für mich vertraute Umgebung. ------------------viele GrüßeJörn
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Block einfügen und bearbeiten marc.scherer am 17.11.2005 um 10:48 Uhr (0)
 Hi DoberHeinz,vielleicht könnte man da was mit nem Reaktor hinbasteln...Aber wozu?Bau Dir doch n Lisp, wo die Einfügeprozedur gleich mit verhaftet ist.Warum das DesignCenter.Wenn Du das schlau anstellst, übergibst Du Deiner Routine dann noch den Blocknamen als Variable (z.B.: (DoberHeinzInserter "DoberHeinzensBlock1")) und Du kannst Deine Prozedur auch noch mit unterschiedlichen Blöcken betreiben.------------------Ciao,Marc
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : PDF erzeugen mit WIN2PDF aus AutoCAD Proxy am 02.12.2004 um 21:07 Uhr (0)
 Das Lizenzmodell ist anders:  A laddin  F ree  P ublic  L icense und  G e n eral P u blic License. Einfach mal google undden kleinen aber feinen Unterschied erforschen. ------------------        Lisp?!?!  Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?     Read the whole story:   The Autodesk File  ca. 890 Seiten |  7500  KB   PDF
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : LISP für 3darray CADmium am 07.11.2008 um 14:07 Uhr (0)
 der array-Befehl ist eigentlich nicht mehr als ein MULTI-Copy ... somit würde es dir schon reichen, den _copy Befehl in einem command zu kapseln und in einer Schleife laufenzulassen ... als Kopie-Punkt übergibst du dann einfach die sich ändernden 3D-Koordinaten. ------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Aus Lisp ein BAT starten und darauf warten Sanru am 14.12.2010 um 11:53 Uhr (0)
 Hallo Peter,wenn du es sofort über die EXE lösen willst wie hier von dir angezeigt. Zitat:Edit: Vielleicht brauche ich gar kein BAT, sondern kann mit Code:--------------------------------------------------------------------------------(startapp "convert.exe a.doc a-neu.doc -x -y - blabla -ding -dong"--------------------------------------------------------------------------------direkt starten? (Muss ich später ausprobieren).Könnte dir vielleicht noch DosLib mit dem Befehl dos_exewait helfen.Gruß Wolfgang
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp warten lassen Theodor Schoenwald am 09.01.2009 um 17:47 Uhr (0)
 Hallo Alfred,dass  und  funktioniert ist mir bekannt, ich habe die Bemerkung zu  auch nur gemacht, wenn jemand die Bat-Datei als Strickmuster verwenden möchte und die Dummy-Datei danach nicht gelöscht wird, sie - mit den Jahren - immer größer wird.Wenn die Dummy-Datei danach gelöscht wird (wie in meinem Fall) ist es egal.Das mit C:Temp und Support-Ordner habe ich so gelöst:Da ich nicht vorher wissen kann, ob ein Pfad C:Temp überhaupt vorhanden ist habe ich folgendes gemacht:;; ----------------------------- ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Sound in Lisp? cadking am 07.11.2004 um 13:18 Uhr (0)
 Ich wuusste schon was Du meintest, aber ich habe diese Option leider nicht gefunden. WIN2000 Prof. SP6Ich kann hier leider des Screenshot meiner Systemsteuerung einfügen. Ich habe den Screenshot als Anhang beigefügt.Wie füge ich hier ein Bild ein? (Zwischenablage geht nicht)Gruß Stefan
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : reactor in lisp mkl-cad am 13.05.2011 um 13:16 Uhr (0)
 Nur mal so ins blaue getippt.Was ist wenn du den Befehl zum Eigenschaften ändern neu definierst und dann nach der Wahl der Objekte diese prüfen läßt und nur dann wenn alles OK ist den Befehl aufrufst.Sollen denn alle anderen Objekte nicht zu ändern sein können?------------------  Martin Viele Grüße aus dem schönen Münsterland!
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |