Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5669 - 5681, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Kochbuch Autolisp
Dorfy am 16.05.2010 um 21:51 Uhr (0)
@Theoauch wenn ich nicht mehr sehr oft in die Bibel schaue, werde ich sie nie weg geben.Wer sein Buch weg gibt, ... Und wer es wirklich haben will, erhält es hier als Beilage.oder suche nach:Thomas FlanderaAutoCAD 2010Handbuch von A - ZAber nix für ungut ... schauen wir mal ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."

In das Form Lisp wechseln

Spiel.zip
Lisp : Gaudi-Lisp
StefanW am 19.06.2008 um 11:50 Uhr (10)
Hallo !Ich hab da noch ein schönes kleines Spiel von Axel Strube-Zettler (Mapcar).Er war für solche Sachen ja auch immer zu haben und ich denke, er hätte sicher nichts dagegen, es hier zu veröffentlichen.Einfach versuchen, die Texte in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringen (zu verschiebenden Text anklicken und Button "Zug" drücken. Funktioniert natürlich nur da, wo als Nachbarzelle ein freies Feld vorhanden ist.)Gruß Stefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : mit Linienlänge selektieren
Dorfy am 28.03.2012 um 22:08 Uhr (0)
dann musste alle Elemente durchlaufen lassen und die Länge prüfen und schauen ob sie in deinem Bereich liegt!ihmo kann man die Schnellauswahl entsprechend anpassen nur hab ich gerade mein Acad nicht zur Hand ;-)------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."-Lots of irritating superfluous parentheses!-

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
Peter2 am 18.11.2009 um 19:27 Uhr (0)
Ich danke fürs erste für die interessanten Beiträge, die doch schon klare technische und finanzielle Themen betonen. Ich werde in einigen Tagen auch meine Ansichten ergänzen; bis dahin steht die Einladung weiterhin, hier Meinungen kundzutun.Schönen AbendPeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
Peter2 am 18.11.2009 um 19:27 Uhr (0)
Ich danke fürs erste für die interessanten Beiträge, die doch schon klare technische und finanzielle Themen betonen. Ich werde in einigen Tagen auch meine Ansichten ergänzen; bis dahin steht die Einladung weiterhin, hier Meinungen kundzutun.Schönen AbendPeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp/Script Anzeigenreihenfolge
Claudio am 31.01.2004 um 17:54 Uhr (0)
;;;DIE Layer in LALI sind Beispielhaft- einfach Deine Layer ;;;der Reihe nach eintragen. (defun c:LAYDRAW (/ LALI SS1) (setq LALI (list "TEXT" "MASS")) (foreach n LALI (setq SS1 (ssget "X" (list (cons 8 n)))) (command "_draworder" SS1 "" "o") ) (princ)) ;;;Gruß Claudio

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Textstil erstellen ohne Auswahl-Fenster
Manuel486 am 12.02.2020 um 16:15 Uhr (1)
Hallo,gibt es die Möglichkeit einen Textstil, per Lisp oder Befehl zu erstellen.Der Befehl STIL öffnet ja ein Fenster, dass würde ich gerne umgehen.Ich möchte den Stil - ISOCP-1 erstellenmit dem Schriftnamen - isocp.shxHöhe = 0Breitenfaktor = 0.8MFGManuel486

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Textausrichten
vision am 23.12.2003 um 12:16 Uhr (0)
Hallo gmk, erst mal Danke für Deine Anwort. Mit dem Lisp-Prg. wird der Einfügepunkt unten links gesetzt, aber der Text verschiebt sich auch auf den Nullpunkt (unten links in der Zeichnung)! Er sollte sich aber nur um den neuen Einfügepunkt verschieben (wie es auch bei der Ausführung in dem Eigenschaftsfenster passiert)!

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Flächenberechnung autolisp aca 3.3
CAD-Huebner am 21.04.2013 um 20:56 Uhr (0)
Das ist lein LISP, sondern das ist ein DIESEL (Menümakrosprache) Ausdruck.Das funktioniert sogar in LTIch denke, so sollte es funktionierenCode:*^C^C_area;_object;-mtext;\_R;0;_J;_BL;_W;0;A=$m=$(rtos,$(*, $(getvar,area), 0.0001),2,2) m²;;^C^C_area;_object;-mtext;\_R;0;_J;_BL;_W;0;U=$m=$(rtos,$(*, $(getvar,perimeter) ,0.01),2,2) m;;------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Solid in Scheiben schneiden
Werner am 08.12.2003 um 20:56 Uhr (0)
Habe Problem inzwischen gelöst. Mit ewtas LISP und dem Befehl QUERSCHNITT kann ich inzwischen jedes Bauteil in Scheiben zersägen. . . (command querschnitt e1 XY (list 0 0 (+ (* dicke alauf) (/ dicke 2)))) . . P.S. Sieht richtig gut aus, wie sich die Schnittfläche durch das Bauteil frisst. Werner

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Externe Lisp in Repeat starten möglich?
CADmium am 26.10.2004 um 11:19 Uhr (0)
eine Lispdatei kann man laden : (load PVERB.LSP ) auch in einer Repeatschleife .. da werden dann jedesmal die gleichen Funktionen definiert .. ob das sinn macht? .. ruf doch besser die in der PVERB.LSP definierte Funktion (defun ...???) in deiner Routine auf z.B. (c verb) ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : n-tes Element einer Liste entfernen
marc.scherer am 02.11.2006 um 16:01 Uhr (0)
Hi Mogulito,der frühe Vogel fängt den Wurm ;-)Herzlich willkommen erst einmal im Lisp-Forum.Nun sag uns doch mal was Dich dazu bewogen hat Deinen Code hier reinzustellen? So ganz kommentarlos ist das irgendwie blöde nach über nem Jahr. Hast Du die Codes mal bzgl. ihres Laufzeitverhaltens verglichen und Deiner ist der ultimativ schnellste?------------------Ciao,Marc

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block auflösen und Attributinhalte übernehmen
Störkontur am 21.11.2008 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Leute,für eine Doku sollte ich Blöcke auflösen.Mir wäre es am liebsten, wenn die Attributinhalte dabei "erhalten" blieben.Es hat mal in den 90ern eine solche Routine gegeben. Ich finde sie nur bei mir nicht mehr.Halt irgendwer eine Idee, oder noch so eine Lisp-Routine?------------------GrußWolfgang

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz