|  | Lisp : Transparenz hinzufügen besele am 15.07.2015 um 21:23 Uhr (1)
 Hallo Holger,wenn ich die Transparenz hinzufüge macht das Programm nichts mehrhabe dann alles wieder zum Ursprung zurückgeführt.Habe mich in den letzten 1 1/2 Jahren nicht mehr mit Lisp befasst,und so schlau war ich davor auch noch nicht.Deshalb habe ich mich an euch gewendet.lg besele
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Doppelte Listeneinträge entfernen cadffm am 11.04.2014 um 13:29 Uhr (15)
 Dafür gibt es keine Funktion, du mußt eine neue Liste ohne die ungewünschten Einträge erstellen.Lösungen dafür gibt es freilich genügend im Netz, als Suchbegriff würde ich folgendes Vorschlagen:Doppelte Listeneinträge entfernen Lisp------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Materialzuweisung von ACA-Stil ermitteln cadking am 06.04.2020 um 09:00 Uhr (1)
 Hallo Lispler,ich habe mir ein Lisp geschrieben, mit dem ich nicht verwendete ACA-Stile aus dem Stilmanager bereinigen kann. Nun würden ich gerne auch die nicht genutzten Materialien aus dem Stilmanager bereinigen, aber ich finde keinen Weg wie man an die einem Stil zugewiesenen Materialien kommt. Hat jemand eine Idee?------------------Danke Stefan
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : wiederholen des Befehls Brischke am 05.02.2004 um 14:05 Uhr (0)
 Hallo dakneifer, die Definition von deinem Icon ist falsch. Du machst ja extra (defun c:...) damit du den Befehl wie einen normalen AutoCAD-Befehl nutzen kannst. Also Klammern und das c: weg, dann sollte es gehen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  Da weiß man,  wann  man s hat!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle cadffm am 02.10.2017 um 16:37 Uhr (1)
 Nach nochmaligem lesen bin ich über den Satz gestolpert:"Ich musste mir ziehmlich umständlich etwas schnitzen, dass mittels bat-Datei Ausführung alle Zeichnungen und beinhaltende Layouts als Pdf ausdruckt."und nach erneutem (kurzem) Blick ins Video nun meine ganz doofe Frage:Du zeigst uns im Video jetzt aber nicht den funktionierenden Fall, oder? (mit deiner .net-Plot Routine)Falls doch:Dann bitte ich dich gerne noch einmal darum bei den eigenen Problemenso gut wie möglich den Fall zu schildern und auch Da ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Layerstatus cadffm am 03.11.2021 um 10:01 Uhr (1)
 Biite noch mal  Ich sehe zwar grob wo die Reise hingeht und Layerstus ist eine der am besten Unterstützten features,aber dennoch frage ich vorher noch ienmal nach:"nur mit einem Umschalter zwischen [Ja] und [Nein] möglich ist"Ich habe wirklich null Ahnung was dieser Satz (der komplette natü+rlich  ) sagen soll, kannst du das bitte noch einmalausführlicher für Noobs erklären?", ohne dass der Lisp-Befehl den aktuellen Status kennt."? Lost" (es könnte ja sein, dass ich wo anders eine andere Eigenschaft benöti ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Bitte Code aus der Online-Hilfe erklären (add_props) Peter2 am 07.11.2006 um 21:12 Uhr (0)
 In der Lisp-Onlinehilfe zu Acad 2006 steht zum Ausfüllen der Zeichnungseigenschaften per Lisp auch folgender Code:Code:(vl-load-com)(defun c:ADD_PROPS (/ doc db si author nc nc2 nc3 value3 value4) (setq doc (vla-get-ActiveDocument (vlax-get-Acad-Object))) (setq db (vla-get-Database doc)) (setq si (vla-get-SummaryInfo db)) (vla-put-author si "John") (vla-put-comments si "New comments") (vla-put-hyperlinkbase si "http://AddURL") (vla-put-keywords si "New keywords") (vla-AddCustomInfo si "siPutKey" "siPutValu ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp in 2010 und 2011 joern bosse am 30.07.2010 um 11:08 Uhr (0)
 Hallo Heinz,vielleicht eine Abfrage über die aktuelle Version??(if (=(atof (getvar "ACADVER"))18.0)  (dann mach etwas))Ist aber ein ziemliches rätselraten ohne Code. Kannst Du nicht mal mit dem Debugger durch das Programm durchgehen, irgenwo muß doch es doch ersichtlich sein, warum da nichts passiert.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Excel Datei einlesen Paulchen am 18.11.2006 um 22:40 Uhr (0)
 Guten Abend Jochen,- ja: Du kannst mit Lisp xls einlesen.- ?: Ohne das xls installiert ist? Woher weißt Du dann, daß es xls ist? Sinn?- xls offen/geschlossen: Bin ich überfragt  Scheinbar kommst Du doch mit den txt-Dateien zurecht. Was GENAU hast Du denn da mit xls vor? Wäre nett, wenn Du etwas konkreter werden könntest - dann wird Dir hier sicher auch jemand helfen;-)Frederik
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : AutoLisp-Funktion in DWG-Datei integrieren CADmium am 26.03.2010 um 09:49 Uhr (0)
 Das ist so nicht vorgesehen.Klar kannste deine Lisp bspweise in ein Dictionarie der Zeichnung speichern .. aber dann brauchst du wieder ein Tool, das die Funktion extrahiert und startet.ACAD ist kein Excel ....VBA-Projekte lassen sich aber (so) einbetten.------------------   - Thomas -     "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Problem bei wiederholter Lisp-Ausführung Brischke am 01.05.2005 um 14:22 Uhr (0)
 Dann schaut euch auch mal  diesen thread  an. Denn es gibt noch mehr, was man am Anfang eines Tools machen und am Ende wieder zurück stellen sollte. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   CAD on demand GmbH                                Autodesk User Group Central Europe   Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen.              AUGCE Manager Deutschland
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp VSCURRENT Mbaechler am 05.01.2017 um 21:09 Uhr (1)
 Vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde das mal gerne testen ob Dein Tipp meine gewünschte Idee unterstützt.und ja ich habe im Moment extra bei (command "subobjselectionmode" 3 eine 0 gesetzt, weil er mir sonst nicht korrekt schiebt. Mal schauen, werde in diesem Bereich nochmals eingehende Versuche machen.  [Diese Nachricht wurde von Mbaechler am 05. Jan. 2017 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Textstil im Bemaßungsstil ??? Proxy am 13.05.2004 um 16:34 Uhr (0)
 Du kannst nur  freiliegende  Textstille Bereinigen und nicht diejenigen die innerhalb von einem Objekt belegt werden. Es würde ja bei dir folgern dass Bereinigung = Löschen ist. Dem ist es aber nicht so. ------------------        Lisp?!?!  Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?     Read the whole story:   The Autodesk File  ca. 890 Seiten |  7500  KB   PDF
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |