|  | Lisp : DXF-Code in Acad2010 verändert? Peter2 am 18.03.2010 um 21:04 Uhr (0)
 In einem Posting http://discussion.autodesk.com/forums/thread.jspa?threadID=752945 habe ich gerade gelesen: Zitat:... In 2010 versions of Autodesk AEC/MEP (all the verticle products Im sure) the DXF info has been "moved" so that it is no longer accessable via Lisp, you can only see up to DXF code 8 on all objects.Kann das stimmen?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Nach LISP-Durchlauf ACAD beenden cadffm am 06.08.2021 um 11:42 Uhr (1)
 Hi,"Ich würde nun aber gerne 10 Ebenen rendern,"Nun kann ich aber eine neue Voreinstellung nur durch Kopieren und Verändern einer bestehenden erzeugen."Warum nicht die Voreinstellung HOCH nutzen?oder in den Hilfe nachsehen welche Systemvariablen für die Renderlevel zuständig istund dann wählst du im Render Befehl das Benutzerdefinert statt Mittel.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : WKS / BKS einstellen ReneReichel am 07.09.2022 um 11:34 Uhr (15)
 Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit, via LISP das WKS einzustellen und nach Abarbeitung eines Codes das vorherige BKS wieder zu aktivieren?Hintergrund ist, dass ich in einer Routine aus einer Polylinie mittels beidseitigem Versetzen ein Blech erzeuge, die Definition der Punkte für das Versetzen jedoch auf dem WKS basiert und somit bei einem gedrehten BKS u.U. nicht funktioniert...Danke euch schonmal im Voraus.Mfg René
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : LayerFarbe eines Layers in mehreren Files ändern CADchup am 05.03.2013 um 08:47 Uhr (0)
 Hi,bist zwar schon weitergekommen, aber den Hinweis auf das Einbinden eigener Funktionen wollte ich nochmal nachreichen.Das Skript könnte auch so aussehen:Code:(load (findfile "flx.lsp"))(flx "Layername" Farbnummer)Dadurch brauchst du dich von deinen Lisp-Funktionen nicht zu trennen.Umlaute habe ich nicht getestet.GrußCADchup------------------CADmaro.de
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Eingabe eines Punktes per Lisp axeld am 14.01.2004 um 14:40 Uhr (0)
 Wolfgang, Wie wäre es, wenn du die Lispfunktion veränderst.  amcvtframe12 findet sich in genbas0.lsp (ACADMGEN). Das Unterprogramm genzvi12to13 findet sich in genzvi.lsp. Da kannst du sie dir nach Belieben verändern (natürlich erst in eine neue Datei kopieren!). Hier mußt du das GENSSGET ersetzen. Auf diese Weise habe ich mir schon einige Programm verändert. ------------------ Axel
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Schraffur-Lisp ! Proxy am 22.08.2004 um 01:28 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von CAD-Tötti:  Hi @ all, [...] 1. ich brauche ca. 10-12 verschiedene Schraffuren 2. alle Schraffuren liegen auf dem gleichen Layer (Reaktor ?!?) 3. die Schraffuren möchte ich je nach Maßstab der Zeichnung mit einem abgefragten Faktor multiplizieren (hpscale mal Faktor) [...] Thanx, CAD-Tötti :-)    1. 10-12 Schraffuren (Muster) mal X Maßstäbe =  die Schraffuren entsprechend dann im Layoutbereich nachskalieren wäre ausserst ungünstig, besser wäre eine Masstabsanhänigkeit vom An ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : lisp und das internet mapcar am 22.07.2005 um 10:22 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von wronzky:  kann leicht scheitern wg. Firewall, Passwort- und Benutzernamen auf dem entfernten Server, Routereinstellungen u.ä.    Deswegen finde ich es eben *funny*. Evtl. schließt man gleich noch den Wettbewerb an s Projekt an;-) Gruß, Axel-Strube-Zettler ------------------  Meine AutoLisp-Seiten   Mein Angriff auf dein Zwerchfell    Mein Lexikon der Fotografie    Mein gereimtes Gesülze
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : viel Blöcke ersetzten durch einen holgerlab am 01.02.2005 um 18:28 Uhr (0)
 Danke Carsten, für Hinweis. Austauschen der Blöcke geht auch schon mit dem LISP von Jörn prima. Aber da alle Blöcke ihren Basispunkt in 0,0,0 haben, verändert der ausgetauschte Block seine Lage.  Wie gesagt ist das jetzt schneller neugezeichnet, wie noch lange rum gebastelt. Würde nur gern wissen warum der Plan so aussieht?????? ------------------ Gruß Holger
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Xref-Datum Marco Müller am 03.11.2003 um 16:18 Uhr (0)
 Hallo, ich habe ein grosses Problem: Ich soll für einen ganzen Auftrag (ca. 100 Pläne) in jedem Plan im Schriftkopf einen Block einfügen mit Inhalt Xrefname, -pfad und -datum. Name und Pfad krieg ich über Lisp hin, aber wie krieg ich das Datum? Kann mir einer helfen? Danke Marco
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Problem mit (* Realzahl -1) wronzky am 18.05.2009 um 16:51 Uhr (0)
 Schau Dir doch mal DIESE DOKUMENTATION von Jörn an. Vor allem den Abschnitt "debugging". Vielleicht liegt der Fehler ja an einer ganz anderen Stelle!Und auch ohne grosse Lisp-Kenntnisse weiss man, dass (* (/ (* 100 Steigung1) 100)10)100 * zahl / 100 * 10 das selbe ist wie 10 * 100 / 100 * zahl das selbe ist wie 10 * zahl.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure   http://www.voxelman.de
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Anwendung *.vlx erstellen WolfgangE am 30.06.2003 um 07:58 Uhr (0)
 Hallo benwisch, das klingt schon mal recht vielversprechend. Leider kann ich die Einstellungen aber nicht finden. Wie komme ich zu den von dir erwähnten Registerkarten? Was meinst du übrigens mit  nicht definierte Funktionen ? Alle meine Lisp-Anweisungen befinden sich innerhalb von DEFUN-Anweisungen, nicht mal VisualLisp-Befehle habe ich in Verwendung. Mit Dank im Voraus, WolfgangE
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : BAND od. PLINE-Teil versetzen m-troeger am 13.06.2006 um 21:27 Uhr (0)
 Hallo Marc,ich hab es nun geschafft die Listen entsprechend zu erzeugen.Nun noch eine Frage zum Versetzen der PL.Gibt es in LISP für das Versetzen eine vl...-Funktion wie die Methode .Offset bei VBA?Oder funzt das nur über den Befehl _offset, dann müsste man ja noch einen Punkt berechen, wohin versetzt werden soll?------------------Servus,Mario   www.the-skier.de
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp Verzeichnis wechseln ralf-hd am 26.03.2018 um 12:11 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von CADmium:den Befehl SETINIDIR gibt es ja auch nicht , nur den beschriebenen Funktionsaufruf !!! ( den in den Klammern und dem Verzeichnis als Parameter )Ich kenne das nur so, wenn ich eine lsp geladen habe z.B. NumIncV3-1.lsp dann gebe ich den Befehl "NumInc" ein ([defun c:NumInc] und ACAD erkennt den Befehl und das Programm startet.Werde noch ein wenig üben müssen
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |