|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
heidi am 18.01.2007 um 10:51 Uhr (0)
Das wäre das GRÖSSTE überhaupt und einen wirklich tolle Sache!!!!Wie oft habe ich schon versucht, Axels Seiten wenigstens in ein PDF zu klemmen, klappte aber auch nur unzureichend. Sein Buch würde alles bisher dagewesene toppen, da bin ich mir ganz sicher und es würde bei mir auf jeden Fall auf dem Schreibtisch liegen und auch gelesen werden :-).------------------Gruss Heidi
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : layer
CADmium am 15.01.2010 um 10:10 Uhr (0)
geht via Lisp mit entmake oder vla-add ..z.B.(entmake (list (0 . "LAYER") (100 . "AcDbSymbolTableRecord") (100 . "AcDbLayerTableRecord") (cons 2 "Trallala") (70 . 0) (62 . 7) (6 . "Continuous") (290 . 1) (370 . 50) ) )oder (vl-load-com)(vla-add(vla-get-layers(vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object))) "tritrutra")mit anschließendem Setzen der Eigenschaftenaber um deine Frage zu beantworten: auf den entsprechenden Internetseiten ------------------ - Thomas - "Bei 99% al ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : entget (car (entsel( ....... ) (0 . "INSERT")
Proxy am 08.03.2004 um 14:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cadffm: Was meinst du mit Hilfsvariablen ??? (setq blname (cdr(assoc 2(entget(ssname(ssget _:S ((0 . INSERT )))0))))) OBJEKT = Megalange Verklammerung ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
Rabbit 007 am 07.04.2006 um 12:55 Uhr (5)
Hallo zusammenIch habe mich mit vlax-dump-object mühselig mal durch Excel gehangelt um zu probierendas wenn zum Beispiel in Zelle A5 "200" steht ich angebe suche in Column 1 den Wert "200"und ich als Ergebniss (Spalte) 1 (Zeile) 5 erhalte.leider komme ich irgenwie zu keinem Ergebniss oder könntet ihr mir dabei weiterhelfen.Oder ist das nur mit einer Schleife zu lösen.??????
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Autolisp 2010
Bernhard GSD am 13.08.2009 um 15:56 Uhr (0)
Nochmal kurz die Fehlerbeschreibung:Sobald in der Zeichnung Objekte kopiert wurden, schaffen es einige Autocad-Befehle aus Lisp-Dateien heraus nicht mehr einwandfrei ein Objekt zu wählen.Bis zu dem Zeitpunkt, wo ein Objekt KOPIERT wird, läuft alles einwandfrei - und dann wieder nach schliessen und wiederöffnen.Mir scheint, dass da was in der Objektdatenbank hängt...------------------Gruß aus WienBernhard
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Was sind Reaktoren?
Brischke am 27.05.2004 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Georg, was heißt beschädigt? Rücksetzen geht nicht. Du kannst die Reactoren entfernen und neu dranbauen .. aber was für einen Zwischenstand soll es denn da geben? Wie ist (wenn vorhanden) die Fehlermeldung? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Vermisse Hilfe mit Ctrl+F1 in VLISP IDE
cadplayer am 02.09.2017 um 11:51 Uhr (1)
Hallo Jürrgen!Wie gesagt ich arbeite mit Civil3d, wenn ich da in Option-System-Hilfe die OnlineHilfe verwende, dann komme ich lediglich zu Civil3d Hilfeoptionen, Lisp wird da nicht berücksichtigt. Jetzt habe ich nochmal die Hilfe runtergeladen und siehe da es funktioniert mit der installierten Hilfe.Vielen Dank, da hast du mir echt eine Last genommen!------------------Gruss DirkBlog
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Attributsdefinition auslesen
Brischke am 25.03.2004 um 20:32 Uhr (0)
@Tom sicher ist das alles möglich. Auf diese Weise kann man, obwohl es ein und derselbe Blockname ist, die Inserts/Attribute verschieden aufzubauen. Ich persönlich halte davon überhaupt nichts, und finde es nicht gut, dass du diese Möglichkeiten auch noch propagierst. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
 |
Lisp : DCL Button - Label
gerhard123 am 04.09.2013 um 13:10 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich muss einige LISP/DCL-Programme mehrsprachig umsetzten.Nun habe ich aber das Problem, dass ich bei den DCL-Boxen den Label eines Buttons nicht von der deutschen Beschreibung ins englische oder italienische übersetzen kann.Hab auch im Internet gesucht, aber nicht wirklich was gefunden.Gibt es da ein Lösung??Vorab schon mal Danke für eure Hilfe
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : vlax-ldata-list in AutoCAD 2007
rainer.bous am 26.04.2006 um 21:44 Uhr (0)
Habe die Sache auf www.augi.com in die Wunschliste gesetzt. Hoffe, das wir bald ein entsprechendes SP1 zu AutoCAD 2007 bekommen.PS: Zweiter Eintrag in Forum war keine Absicht, bin neu in dieser Umgebung und hatte erst nachher gesehen, das "Programmierung" nicht gleich "Lisp" war. Sorry------------------GrußRainer Bouscba Datentechnik GmbHTel: 02651 - 966 066Mob: 0171 - 35 88 170
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Zeichnungsbereinigung mit lisp?
Daniela1 am 11.07.2008 um 11:56 Uhr (0)
Guten morgen zusammen,ist es möglich, durch nur einen Befehl eine Zeichnung automatisch zu bereinigen,alle undefinierten Blöcke zu löschen und auch noch alle doppelten Elemente zu entfernen?Oder gibt es diesen Befehl schon und ich hab ihn noch nicht entdeckt? Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen... Vielen Dank für Eure Hilfe und liebe GrüßeDaniela
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Abrunden
holgerlab am 23.07.2007 um 21:35 Uhr (0)
Danke Theodor, wie gesagt ich kenne das Tool. Ist wirklich gut - aber mein Mini-Lisp, dass jetzt dank Henning auch läuft, macht genau das was ich will. zu b) ich könnte Dein Tool anpassen, wenn ich mehr verstehen würde da von. Bin immer schon froh, wenn meine keinen Werkzeuge laufen. Ideen hätte ich schon. ------------------Gruß Holger
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Textstil / Beschriftung
Bernd10 am 17.03.2011 um 14:03 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von Bernd10:Wie kann ich per Lisp das Merkmal für einen Textstil setzen?ich habe bisher beim Testen einen Fehler gemacht. Mein Ansatz muss wohl folgender sein:(entget (tblobjname "style" "Test8") (list "*"))Ich denke damit sollte ich ohne Hilfe weiter kommen.Viele GrüßeBernd
|
| In das Form Lisp wechseln |