|  | AutoLisp : lisp-editor Theodor Schoenwald am 28.02.2003 um 21:47 Uhr (0)
 Hallo Michael, die Grippe hatte mich von PC abgehalten, deshalb die kommt die Antwort mit Anhang erst heute. Da du aber schon eine INI bekommen hast, kann ich damit event. auch meine INI vervollständigen. Dann war mein Verspätung auch für etwas gut. (Nicht jeden bestraft das Leben der zu spät kommt). Viele Grüße Theodor
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : kleines Lisp Programm CADmium am 07.01.2009 um 13:40 Uhr (0)
 was ist für dich eine skalierte Bemaßung?a) ... ein "Beschriftungs" objekt - Zeichnungsmaßstäbe ect.b) .. eine Bemaßung, wo der Lineare Bamaßungsfaktor  1 ist oderc) .. eine Bemaßung, wo der globale Bamaßungsfaktor  1 ist oderd) .. eine Bemaßung, wo der Bemaßungstext überschrieben wurde?d) .. ganz was anderes ?------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : BKS und _dimaligned MARTINLE am 27.03.2012 um 13:33 Uhr (0)
 Hallo!Bitte um Hilfe!Ich versuche folgendes Lisp zum laufen zu bringen.(defun c:test (/ p1 p2)(setq p1 (getpoint))(setq p2 (getpoint))(command "bks" p1 "")(command "_dimaligned" p1 p2 "Pause"))Das Problem ist aber das die Bemaßung irgendwo liegt nur nicht auf p1 p2.Obwohl ich im WKS arbeite!Irgendwie muß ich p1 und p2 transformieren das mir das Maß richtig plaziert wird.Aber wie??Liebe Grüße Martin
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Datenbank mit lisp Theodor Schoenwald am 27.10.2003 um 20:36 Uhr (0)
 Hallo Gregor, könnte Dein gesuchter Hund die Schrägstriche bei  C://...  sein.  ExcelWorkbook (if excel (vlax-get-property excel  C://mappe1.xls )) Probiere mal  C: mit einem Schrägstrich oder  C: mit 2 umgekehrten Schrägstrichen. Ich hätte es abgebildet, aber die umgekehrten Schrägstriche werden nicht in diesem Forum abgebildet. Gruß Theodor Schönwald
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : quit Brischke am 03.09.2003 um 13:05 Uhr (0)
 Hi Martin,dann setz doch eine undo-Markierung und gehe vor dem Ende bis dahin zurück. Oder gibst gleich ein Zurück 1000Schritte ein. Dann ists egal, ob du speicherst oder nicht.Aber warum machst du das nicht mit ScriptPro?Grüße Holger------------------Holger BrischkeCADlon - Lisp over night!Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : AutoCAD 2007 - Lisp Programm lässt sich nicht mehr laden joern bosse am 27.09.2006 um 16:55 Uhr (0)
 Hallo Andy,ich glaube das hat nichts mit 2007 zu tun. In der Zeile 24 und 25 wurde eine if-Abfrage auskommentiert, aber in der Zeile 26 die schließende Klammer nicht. Probier mal in Zeile 26 ein Semikolon an den Beginn der Zeile einzufügen, damit diese auskommentiert wird.------------------viele GrüßeJörn
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : BKS und _dimaligned MARTINLE am 27.03.2012 um 13:33 Uhr (0)
 Hallo!Bitte um Hilfe!Ich versuche folgendes Lisp zum laufen zu bringen.(defun c:test (/ p1 p2)(setq p1 (getpoint))(setq p2 (getpoint))(command "bks" p1 "")(command "_dimaligned" p1 p2 "Pause"))Das Problem ist aber das die Bemaßung irgendwo liegt nur nicht auf p1 p2.Obwohl ich im WKS arbeite!Irgendwie muß ich p1 und p2 transformieren das mir das Maß richtig plaziert wird.Aber wie??Liebe Grüße Martin
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Länge und Breite über Lisp abfragen und in Excel einfügen? Brischke am 14.03.2013 um 12:01 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von PAS81:Hallo Leute,besteht eine Möglichkeit über Lisp Länge und Breite von gezeichneten Platten abzufragen und diese dann in eine Excel-Holzliste einzufügen. Komme darauf weil ich regelmäßig nicht unerhebliche Fehler in meine Listen einbaue durch falsch eingegebene Längen und Breiten  ! Vielleicht kann man dem ja irgenwie entgegenwirken! Wäre über jede Hilfe dankbar!Gruß Patrick   naja, das kommt drauf an, wie du die Platten gezeichnet hast. Das Objekt Platte kennt AutoCAD nicht  ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Erweiterung Lisp zum Ermitteln von einem Schnittpunkt treffi75 am 18.12.2008 um 09:43 Uhr (0)
 Hi zusammen,habe aus den informationen, die ihr mir gegeben habt eine lsp zusammengestellt und sie funktioniert!programmiertechnisch sicherlich nicht das feinste, denn man könnte, so wie stephan meinte zuerst alle linien anklicken und dann die berechnung durchführen, aber so auf die schnelle funzt meins auch.Danke nochmal für die anregungen, habs angehängt.gruß, treffiP.S.: Übrigens, Ernst, ich glaube wir kennen uns!!
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp warten lassen Theodor Schoenwald am 06.01.2009 um 18:14 Uhr (0)
 Hallo,Bei ACAD konnte ich nicht feststellen, ob Dein Tipp gut ist oder nicht,Da das Überlaufen (warum auch immer) nicht immer auftritt.Bei BricsCad konnte ich mehr sehen, da kam es zu einer Fehlermeldung, weil die Datei nicht vorhanden war.Deine Tipps helfen auch nicht weiter.GrußTheodor
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp und dynamische Blöcke CADwiesel am 31.01.2013 um 16:21 Uhr (0)
 vielleicht helfen dir die Schagworte weiter:vla-GetDynamicBlockProperties vla-get-PropertyNamevla-get-AllowedValuesCode:   (setq o (vlax-ename-vla-object (car (entsel "
Blockwahl"))))   (foreach a (vlax-safearray-list (vlax-variant-value (vla-GetDynamicBlockProperties o)))    (vla-get-PropertyName a)   (vlax-safearray-list (vlax-variant-value (vla-get-AllowedValues a)))   )------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Dynamischer Block Lisp Nano am 18.02.2014 um 11:47 Uhr (1)
 So ungefähr(COMMAND "_BParameter" "Linear" "Bezeichnung" "Höhe:" "S" "Mittelpunkt" "W" "I" 0 100 5000 "_non" l001pb1 "_non" l001pb2 "_non" l001pb1 "0")(SETQ Dy-höhe (ENTLAST))so dass man nicht den Parameter "Dy-höhe" wählen kann.(COMMAND "_BActionTool" "deHnen" Dy-höhe "S" "_non" l001pw1 "_non" l001pw5 Dy-H "")
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Farbe Hintergrund der aktiven Eingabeaufforderung archi.archi am 21.02.2024 um 14:03 Uhr (9)
 Hallo Miteinander,Ziel ist es, mit Lisp die Farbe für den [Hintergrund der aktiven Eingabeaufforderung] zu ändern.Für die Farbe [Hintergrund des Befehlsverlaufs] geht es mit:Code:(vla-put-TextWinBackgrndColor PREFS 16711935)Wie muss es für die Eingabeaufforderung gesetzt werden?Beste Grüßearchi------------------
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |