|  | AutoLisp : acad_colordlg Bernd10 am 17.01.2005 um 12:02 Uhr (0)
 Hallo, ich habe bisher in Lisp unter AutoCAD 2002 die Funktion acad_colordlg benutzt, um dem Benutzer eine Farbauswahl zu ermöglichen. Nun wird in AutoCAD 2005 mit der Funktion acad_colordlg aber nur die Registerkarte Indexfarbe angezeigt. Wie erhalte ich bei der Funktion acad_colordlg die neuen Registerkarten TrueColor und Farbbücher (wie beim Befehl Farbe)? Danke im Voraus und viele Grüße Bernd
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : MAP-Befehle aus LISP aufrufen joern bosse am 05.03.2012 um 18:01 Uhr (0)
 Ich schon wieder, war noch ein bißchen am experimentieren, und da ist mir wieder ein Tip von CADmium eingefallen:folgendes funzt auch:Code:(defun c:test ( / ws) (setq ws (vlax-create-object "WScript.Shell")) (vlax-invoke-method ws sendkeys "_mapclean{ENTER}") (vlax-release-object ws) (princ))------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : GK-Koordinaten auf UTM mit Lisp umrechnen? Gerd_Ecke am 03.06.2016 um 11:14 Uhr (1)
 Hallo Zimmernagel,wir nutzen dafür ein (kostenpflichtiges) Tool einer Berliner Firma.Damit kann man AutoCAD Grundobjekte umrechnen.Geht aber nicht immer mit alle Objekten.Koordinaten-Textdateien funktionieren aber Fehlerfrei.Ansonsten funzt es auch AutoCAD Map oder Civil, ist aber etwas umständlicher.MfGGE
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Kennt jemand die Parameter zum View-Befehl ? Juergen55 am 09.02.2004 um 16:13 Uhr (0)
 Hallo Thomas, es ist so das Ganze funktioniert halt nicht nach dieser Befehlsreferenz ! Kann man jemand folgendes Lisp testen ? Wo könnte der Fehler liegen ? Das Ganze soll einfach fortlaufend gehen !  (defun c:T14 ()			 				 (setq ga 1)							 (while (/= ga  0 )			 (setq vn    ) (setq vn (getstring   
Name-Ausschnitt ?  )) (command  _.-view   fenster  vn)			 			 )						 )							 Gruß, Jürgen
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : warum hupft er manchemal obwohl er klar definiert ist alfred neswadba am 12.05.2011 um 14:01 Uhr (0)
 Hi,noch eine Vermutung/Idee:Wenn Du mit Lisp die Koordinaten (10...) einliest, sind das Weltkoordianten, unabhängig, ob WKS oder ein individuelles BKS aktiv ist.Schickst Du das aber dann als Drehpunkt im Zuge von (command ....) und hast dann ein BKS  WKS eingestellt, dann hast Du einen anderen Drehpunkt als Du wünscht.- alfred -------------------www.hollaus.at
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Ploteinstellungen per Lisp Geos am 08.05.2009 um 08:58 Uhr (0)
 ServusIch beschäftige mich seit einigen Wochen/Monaten immer wieder mal damit, Ploteinstellungen per Lisp zu machen.Oft gibts Schwierigkeiten (mit oder ohne Lösung), bei anderen Dateien funktioniert wieder was nicht mehr (was bereits gelöst war), na ja, so ein auf und ab halt.Hab aber jetzt ein (einigermaßen?) "stabiles Problem". (Auf diversen Zeichnungen unterschiedlicher Größe soll ein Text erzeugt werden, der auf dem Ausdruck (Pdf-Creator, A4) immer gleich groß ist. Also DruckerFensterEinpassen = Faktor ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp starten beim ändern des Arbeitsbereichs in Acad2006 tunnelbauer am 10.06.2005 um 09:36 Uhr (0)
 Hi Dan_Rather, wir wissen, dass du  dort  schon mal (d)eine Frage gestellt hast - wir wissen allerdings nicht warum du dort nicht weiterschreibst !? Besser wäre es nämlich - schließlich wurde dort auch schon geantwortet (oder magst du pirilao nicht ?    )... ------------------ Grüsse  Thomas
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Fehler in LISP? fuchsi am 07.06.2005 um 10:52 Uhr (0)
 habs mal ausprobiert ein (defun c:z (/) ...) funktioniert bei mir auch nicht. die tastaturkürzel bleibt trotzdem auf zurück stehen, alle anderen Tastatürkürzel konnten überschrieben werden. erst nach einem BFLÖSCH Z funktioniert der Lispausdruck. wer möchte sich allerdings , nur wegen einem Layoutwechsel sämtliche tastaturkürzel überschreiben ? ich würd da eher ein C:L0 bis C:L37 verwenden ------------------     Ing. Anton Fuchs  WWW.FFZELL.AT.TC
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : abrunden mit lisp flaschenpost am 30.01.2005 um 22:12 Uhr (0)
 Hallo Theodor, wenn die Command-Zeile wie folgt geändert wird, geht es in 2004 : (setvar  FILLETRAD  R_D) (COMMAND  _.FILLET  G H)  Das Verbinden zu P-linien klappt in 2004 nicht immer. Eventuell kann man aber auf diese Variante, die in 2000 erforderlich ist,  ganz verzichten, weil vom Programm 2004 auch P-linien abgerundet werden. Gruß Carsten
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Layer ermitteln, die nicht geplottet werden Esme am 19.07.2013 um 11:55 Uhr (1)
 Hallo Thomas,vielen Dank für Deine Antworten und das Programm. Find ich total nett, dass Du das geschrieben hast. und ich würde es auch gerne in Lisp verstehen...wenn ich die Layerdaten ermittle mit (setq LAYER (tblnext "layer"))bekomme ich die Rückmeldung((0 . "LAYER") (2 . "testlayer_nicht-plotten") (70 . 0) (62 . 222) (6 . "Continuous"))da gibt es keinen Gruppencode 290 - wie komme ich denn an den ran?Viele GrüßeEsme
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : STARTUP delfil MARTINLE am 30.09.2010 um 09:00 Uhr (0)
 ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Hallo!Hab diesen alten Beitrag gefunden der das Ausführen eines Lisp beschreibt.Ich muß ein VPA Programm bei jedem Laden einer Zeichnung ausführen und danach regenerieren damit die Schriftfelder aktualisiert werden. Zurzeit mach ich das mit einem Button (^C^C-vbaausf modul1.importABData;regenall)wie muß ich das in der ACADDoc eintragen?Bitte um Hilfe!Danke!
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : lisp tool zum aufbrechen CADchup am 09.01.2012 um 12:10 Uhr (0)
 Hi,du hast NIL bei den Variablen stehen, so kann die Funktion nicht laufen! NIL ist ein geschütztes AutoLISP-Symbol, ein besonderes noch dazu. Axel könnte das jetzt schön erklären...   Außerdem gibt es den Befehl QSAVE nicht, allenfalls _QSAVE. Und der speichert einfach nur die aktuelle DWG. Du willst aber _SAVEAS verwenden.   GrußCADchup[Diese Nachricht wurde von CADchup am 09. Jan. 2012 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Attribute sichbar schalten mit Lisp CADmium am 16.07.2007 um 12:07 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von wronzky:Hi,würde da ein ATTZEIG - EIN nicht reichen?Grüsse, HenningNein .. es ging um ein separate Schalten der Sichtbarkeit mittels invisible-Flag ...Es sei denn lcad-maik wollte das so ,dann brauch er aber das Unsichtbarschalttool auch nicht.------------------    - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |