Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5786 - 5798, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Änfängerfrage zu mapcar, lambda
s.wickel am 30.10.2008 um 12:43 Uhr (0)
Hallo Thomas, Holger, Heiko!Das war eine Hilfe, wie man Sie sich vorstellt. Ich finde es toll, dass ihr so viel Zeit in dieses Forum investiert. Dieser Beitrag ist eine echte Lehrstunde in Sachen LISP. @Morten: Frager die mitdenken und keine fertige Lösung erwarten werden geliebt. Mach weiter so. Das musste mal gesagt werden.Gruß Stefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
cadplayer am 15.02.2013 um 10:05 Uhr (0)
Ja, normalerweise kommt dann immer die Meldung ...nicht freigeschalten...Zurück auf die Frage, wie man auf die relativen Koordinaten des Attribues bezügl des Insertpunktes kommt. Würde man das lösen indem man ein Koord.system vom Insertpunkt und dem Winkel der Insertdrehung aufzieht und dann den Attribut insert punkt transformiert oder denke ich zu kompliziert.------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Dynamischer Block ändert Namen?
cadffm am 24.10.2012 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Udo,1. Glückwunsch das du erst jetzt (Lisp)Erfahrung mit dynamischenBlöcken machst2. Suche mal nach EFFECTIVENAME , hier ein toller Link dazu: Klick!3. Für die letzte Frage gibt es nur eine einzige Möglichkeit: Man muß die ganze Datei durchlaufen, alle Attribute von allen Inserts nach dem gesuchten Namen überprüfen.------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Elemente in dynamischen Aktionen tauschen
Andreas Kraus am 05.06.2014 um 13:59 Uhr (1)
Hab ich befürchtet.Ist halt sauviel Zeug und ich dachte mit einer Prise Lisp ... Na dann hab ich etwas Arbeit vor mir (und ich hatte schon gedacht ich könnte nach hause gehen )Aber ich tu das mal auf die "Liste der noch nicht gelösten Unmöglichkeiten".Irgendwann im Vollrausch hab ich sicher ne Idee. (Mist, Vatertag ist grade vorbei)------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisproutinen laden
joern bosse am 10.03.2011 um 16:07 Uhr (0)
Hallo cad4fun,na dann glaube ich liegt es eventuell an weiteren LISP-Routinen, die geladen werden.Ändere mal die Reihenfolge oder schmeiß zum testen alle anderen zu ladenen LSPs raus. So kannst Du sicherstellen, daß nicht eventuell eine Funktion doppelt vorhanden ist, aber z.B. mit einer unterschiedlichen Anzahl von erwarteten Argumenten.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Registry-Key über LISP löschen
CADmium am 29.03.2012 um 14:29 Uhr (0)
Nochmal ... Funktionieren bei dir die einzelnen Zeilen in der Befehlszeile eingegeben ?! Wenn ja, liegt es nicht an den Zeile sondern an der Datei.... also erstmal Fehler eingrenzen .. evtl steht ja noch mehr in der Datei , aber ohne diese zur Verfügung zu haben , bleibt es Glaskugelreiben ...------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp geht nimmer unter 2008
Claudio am 17.04.2007 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Ralle!Da hast Du wahrscheinlich dein Benutzer-Profil von der Vorgängerversion geladen!?Würde jedenfalls mal in den Optionen sämtliche Pfadangaben prüfen...Und auch mal schaun, ob die acetmain.cui,mnl,mnr im richtigen Verzeichnis liegen -z.B:C:Dokumente und EinstellungenRALLEAnwendungsdatenAutodeskACD-A 2008deSupportdenn sonst glaub ich fast, daß meine ursprüngliche Vermutung (nicht installiert...) doch nicht so falsch war.Gruß Claudio

In das Form Lisp wechseln
Lisp : wozu Sonderzeichen vor Autocad Befehlen
jupa am 16.02.2021 um 17:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Meldin:@ Jürgengib mal ein Beispiel bitte.Ein wirklich sinnvolles Beispiel war mir auf die Schnelle nicht eingefallen. Ich hab nur mal getestet, ob das (innerhalb einer LISP-Routine Befehle transparent ausführen zu lassen) überhaupt geht. Siehe angehängtes Kurzvideo.Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : BUCH TIP !!!
fuchsi am 28.11.2003 um 18:27 Uhr (1)
ja wirst recht haben mit den falschen erwartungendas buch wurde beworben mit den schlagwärtern Object ARX und Obejct DBX und da bin ich neugierig geworden.jedoch wenn man weiss was OBJECT-ARX und DBX wirklich bedeutet, wird man nun mal schwer entäuscht.übrigens , ich suche verzweifelt einen link um auch in den CHAT von CAD.de zu kommen kannst du mir da helfen ??------------------***********************************************AutoCad 2000i, 2002, 2004 deutsch und englischWindows 2000, NT, XPProgrammiere in ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Fehler bei Umstellung von 2004 auf 2006
CADmium am 08.01.2007 um 10:59 Uhr (0)
.. und jetzt fehlt nur noch die Funktion (cistiskup) ... sag mal, aus welchem Bestand kramst du denn solche Programme vor? Deine eigenen Codes scheinen es ja nicht zu sein ( sonst würdest du ja den Fehler finden..) Lies dir bitte auch noch mal das durch.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Externe Programme in ACAD laden !
Proxy am 03.05.2004 um 17:32 Uhr (0)
Kleiner Tipp am Rande: Windows Explorer so öffnen dass er direkt in das Verzeichniss der aktuellen Zeichung springt: ^C^C^P(startapp explorer (strcat /e, (chr 34)(getvar dwgprefix )(chr 34))) ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Schraffuren mit Text beschriften
cadwomen am 29.06.2022 um 10:37 Uhr (1)
Hallo,da deine Anfrage sicher mehr enthällt mal eine Auswahldu kanst die einen MTEXT erstellen den du über Objekt an die schraffur bindest das ist das einfachste ohne Lisp oderArea Field to AttributeArea LabelAreas to Fieldzu finden bei LeeMac http://lee-mac.com/programs.htmlcu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Kann programm nicht starten
CADmium am 15.11.2004 um 14:15 Uhr (0)
Dir als Lispneuling ein paar Empfehlungen : Hier erfährst du , wie man ein Lisp laden und ausführen kann. Ein Muss für angehende Lispler sind Mapcars Seiten und wenn du im Englischen etwas bewandert bist, kannst du auch mal bei AFRALISP gucken... und natürlich hier im Forum.. ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz