Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5799 - 5811, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Koordinateneingabe ungleich Koordinatenpunkt (lisp)
FeR am 20.09.2006 um 11:06 Uhr (0)
Habe alle Objekte mit dem Liniebefehl erstellt, hier im Beispiel sogar WKS.Ledeglich im Programm, welches hier aber nie gestartet wurde verwende ich die (vlax-curve-getPointAtDist) Funktion. Hier hab ich nun sicherheitshalber auch (vl-load-com) am Anfang reingepackt. Hat kommischerweise vorher funktioniert, seit dem Debuggen ein Fehler nach dem Anderen ------------------mfgFeR"gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden."

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Linien-Bruch
Proxy am 11.12.2003 um 13:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von vision: Hallo Holger, würdest Du mir bitte das Bruch-Lisp so erweitern, dass der Befehl in einer Wiederhol-Schleife läuft und mit der rechten Mausatste abbricht? Für Deine Bemühungen bedanke ich mich im Voraus. einfach beim Button ein * hinzufügen, etwa so: Code: [_Button( Mehrfacher zentrischer Bruch , bild1.bmp , bild2.bmp )] * ^C^C^P_z_bruch ------------------ (entmake (entget (entlast)))

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : PDF plotten - *.ctb und *.pc3 woanders ablegen
richycad am 05.12.2013 um 16:38 Uhr (1)
Guten Abend,ich möchte mein *.ctb und *.pc3 Datei woanders ablegen und in Lisp angeben wo er suchen soll.Ich habe versucht mit "C:...CAD_tools_zu_PDF.pc3" und "C:...CAD_tools.ctb" aber das mag er nicht.Momentan sucht er in voreingestellen Pfad und das funktioniert.(command "_-plot" "Ja" "Modell""CAD_tools_zu_PDF.pc3""A3_quer" "Millimeter" "Q" "Nein" "G" "Anpassen" "Z" "Ja""CAD_tools.ctb" "Ja" "" "" "Ja" "Ja")Wäre für Hilfe dankbar.Freundliche GrüßeRichy

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Stückliste in ACAD 2002 MPP6
bu am 04.01.2005 um 08:38 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe diese Frage bereits im Mechanical Forum stehen doch hier bis jetzt keine Antort erhalten. ... kann ich eine im MPP6 erstellte Stückliste via Lisp direkt in eine Textdatei auslesen. Mit der Standardfunktion (Stücklistenexport) kann ich nicht leben Mit attributierten Blöcken ist dies kein Problem. Gruss bu

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Zeichnung mit zusatz speichern
John Mansion am 19.04.2012 um 20:28 Uhr (0)
Hallo zusammen!Hoffe jemand hat ne lösung für mich!!!Folgendes Problem: Ich hab eine Modelldatei die ich mit einem zusatz speichern möchte also z.B: die Zeichnung C:usammenbau.dwg soll zu C:usammenbau_einfach.dwg werden. Dann läuft der rest des Lisp-Programmes und die Datei wird noch einmal gespeichert.Wie könnte dieser "saveas" befehl aussehen?¿?¿?mfg John

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
alfred neswadba am 17.11.2009 um 22:08 Uhr (0)
Hi,@Heiko: das setzt schon voraus, dass es in der Blockdefinition schon gleichnamige Sichtbarkeitsparameter gibt, ist dieses gegeben, dann kann ich die Blockreferenzen aber auch im ganz normalen Eigenschaftsfenster auf gleich stellen. Blöcke markieren, im Eigenschaftsfenster den Parameter einstellen.Habe ich die Anfrage doch falsch verstanden. - alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Symbolstandard mit lisp importieren
Peter am 18.09.2006 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, Zitat:Original erstellt von Wolli:..Mit einem Makro wechsle ich denStandard und ..und stelle den Standard zurück, das funktioniert einwandfrei.Dein Beitrag ist schon etwas her, mich würde interessieren wie das wechseln per Makro (VBA?) funktioniert, kannst Du Das nochmal aus der Kiste kramen und hier beschreiben? Das Importieren gienge z.B. mit _insert.Gruß Peter

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl layer erweitern
fuchsi am 12.11.2012 um 16:25 Uhr (0)
Ich denke cadffm meint eher, dass er nicht akzeptieren würde, wenn irgendein (Lisp) Programm seinen gewohnten Autocad-Desktop verändern würde.Die Layer Palette kann man z.B.: ja auch fix angedockt haben, wenn nun ein Lispprogramm auf die Beendigung der Palette wartet, ist das eben störend, da damit die gewohnte Palttenanordnung flöten geht.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LW-Polylinie mit Entmod ändern
CAD-Huebner am 20.05.2010 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Jörn Zitat:Original erstellt von joern bosse:... Für eine Transformation muss ich dieses "urspringen" und später wieder zusammensetzen...Es gibt aber auch ein paar brauchbare Transformationsfunktionen in Lisp, die evt. das Zerlegen erübrigen.z.B. vla-transformbyVielleichrt kannst du dir damit doch das Zerlegen und wieder Zusammensetzen sparen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Ansichtsfenter im Modell grösse ändern?
CAD-Huebner am 14.12.2004 um 12:39 Uhr (0)
Wieder mal nur 4. Platz Als Makro oder Lisp-Routine (dann mit COMMAND) etwa so _-VPORTS _SINGLE _-VPORTS 3 _Vertical _-VPORTS _JOIN 3 4 Namen und Aufteilung der Viewports kann man über (VPORTS) abfragen. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner - : - : - Gelegentlich stolpert man über die Wahrheit, aber meistens kommt man wieder auf die Beine und macht weiter.

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Wieso 3D-Punkt?
joern bosse am 08.03.2011 um 07:38 Uhr (0)
Hallo Gerd,ich glaube nicht, daß es eine Alternative ist, den Objektfang auszuschalten, wie soll man dann noch exakt zeichnen.Hier noch ein Lisp, das einen Kreis über 3 Punkte erzeugt, wobei die Höhe des Kreises der Höhe des ersten gepickten Punktes entspricht.Weil das Lisp nicht mit dem Command-Aufruf "_Circle" arbeitet kann das Problem mit diesem Command-Aufruf unter BRICSCAD umgangen werden.Code:(defun C:C3P ( / PKT1 PKT2 PKT3 obj1 obj23 obj3) (if (and (setq pkt1 (getpoint " Ersten Punkt eingeben:")) ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bildschirmausgabe unterdrücken
fuchsi am 02.08.2007 um 08:30 Uhr (0)
Systemvariablen werden in meinem System immer automatisch zurückgestellt.Mittels den Reaktoren LispWillStart, LispEnded, LispCancelled, und sysVarWillChange weiss ich genau welche Systemvariablen von einem LISP Programm verändert wurden. Diese werden mitprotokolliert und im Ereigniss LispEnded und LispCancelled wieder auf ihrem Ausgangswert zurückgestellt.------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Sortierung Masstabsliste
cadffm am 21.03.2019 um 17:36 Uhr (1)
Wir fangen mit Schritt eins an: Feststellen was/wo die Reihenfolge ausmacht.Also im DXF und damit vermutlich auch in AutoLISP ist es die Reihenfolge in der die Massstäbe angelegt wurden (bzw dann nachträglich geändert wurden).Habe noch nie nachgesehen ob es eine VLisp-Möglichkeit der Sortierung gibt, aber ich wollte es auch noch nie per Programm und Lisp ändern ;DWo hängst du Stefan?

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz