|  | Lisp : AutoLISP - Iso Bemaßung singoi am 07.11.2011 um 17:26 Uhr (1)
 Vielen Dank fruende..das war sehr nett von euchich könnte weiter mit mein LISP ..gibts auch ein code für ein fenster mit zwei buttons drauf zu machen?beispiel:ich möchte ein fenster haben mit Text " welche winkel " mit zwei Button1. 30°2. 330°und dann drucke ich 30° taste und dann weiter mit diese code.Danke..
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Daten speichern Brischke am 23.03.2004 um 13:42 Uhr (0)
 in jeder Zeichnung.Du kannst ja vorher Checken, ob es schon einen entsprechenden Eintrag in der Tabelle der Applikationseinträge gibt.(if (tblobjname "APPID" "DEINSUPIAPPNAME"))(alert "Ja, gibts schon")(alert "Nö, gibts noch nicht"))Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Fragen zu Sytemvariablen,Bem-stile, Textstile cad4fun am 04.03.2009 um 10:54 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Wolfgang S:PS: was passiert wenn der Benutzer ein Maß von 0.99m auf 1.10m ändert?Muss er dann die Bemassungen neu erstellen? (kleine Anregung für die LSP-Programmierung)Muss keine Lisp-Programmierung sein, Knöpfchen genügt für Änderung von 99 auf 1.10, wenn Grundbemassung in Zentimeter erstellt wird^C^C_-dimstyle;_r;"BEMTYPinMETER";_-dimstyle;_a;(SSGET "X" ((0 . "DIMENSION") (-4 . "=") (42 . 99.749) ));;
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Aus Lisp ein BAT starten und darauf warten Theodor Schoenwald am 15.12.2010 um 11:34 Uhr (0)
 Hallo Peter,in Googlebat wait befehlda findest Du viel über warten mit BAT.Die WAIT.EXE ist auch ein praktisches Tool.Auch das habe ich gesehen:echo 1.vbs wscript.sleep 5000cscript 1.vbsdel 1.vbsc:windows
otepad.exeGrußTheodor[Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 15. Dez. 2010 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Anwendertreffen Brischke am 15.10.2004 um 12:47 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von michelangelo:  Ich weiss man kann die CD bei defun bestellen, aber kann man sie nicht zum download freigeben???...    Könnte man, aber 258MB sind auch nicht gerade wenig. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  Da weiß man,  wann  man s hat!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Farbe Hintergrund der aktiven Eingabeaufforderung archi.archi am 22.02.2024 um 08:18 Uhr (1)
 Hallo Jörn,danke für deine Infos.Vielleicht geht die Farbe für den [Hintergrund der aktiven Eingabeaufforderung] nicht über Lisp?Hier sehe ich nichts:https://help.autodesk.com/view/ACD/2024/DEU/?guid=GUID-140B9E57-C5F3-4EFF-884B-6C11CD8DDDB0Beste Grüßearchi------------------
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : dcl listenfeld Brischke am 02.10.2003 um 11:09 Uhr (0)
 Hallo, meines Wissens gar nicht. Wozu auch? Man hat doch eine Liste, welche das Listenfeld füllt. Wenn nicht solltest du dir das angewöhnen immer eine Liste vorzuhalten, in der der Inhalt des Listenfeldes gespeichert ist. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   ...mit erweitertem Leistunsspektrum...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : MapCars Lisp-Tutorials Rabbit 007 am 28.03.2007 um 13:34 Uhr (0)
 Und hier noch einer in Wasser zu Wein falls euch die nicht schon alle bekannt sind:Code:(setq i 0)(while( i 10) (set(read(strcat "variable" (atoi i)))i) (setq i(1+ i)))!variable0   0!variable5   5!variable9   9!variable10  nilSollte so aussehen:Code:(setq i 0)(while( i 10) (set(read(strcat "variable" (itoa i)))i) (setq i(1+ i)))------------------
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Additions-LISP erweitern Jürgen Scheeren am 28.07.2004 um 09:01 Uhr (0)
 Hallo Achim, von Bedürfnisse befriedigen war ja auch keine Rede, das gehört glaub ich in ein anderes Forum ;-). Wollte nur wissen welche Zeilen ich im Ursprungscode gegen deine austauschen muß, wenn du sagst da fehlt  an der Funktionalität nichts, dann probier ich selber den Code zu ändern. Gruß Jürgen [Diese Nachricht wurde von Jürgen Scheeren am 28. Jul. 2004 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Nachkommastellen mapcar am 27.11.2004 um 02:12 Uhr (0)
 Freut mich, Theodor, aber nur um der Ästhetik willen: Möchte man testen, ob x im Bereich zwischen a und b liegt, genügt das hier: (  a x b) bzw. (  0.0 x 0.0005) Es lebe die Eleganz! Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------   (defun - Lisp over night   - AutoLisp-Programmierung für AutoCad -  Da weiß man,  wann  man s hat   Meine AutoLisp-Seiten   Mein Angriff auf dein Zwerchfell    Mein Lexikon der Fotografie    Mein gereimtes Gesülze
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Anwendung mit Dokument-Pfad starten ?? Brischke am 31.03.2005 um 07:10 Uhr (0)
 @Jürgen, hast du beim Testen darauf geachtet, dass im Lisp der Backslash doppelt geschrieben werden muss? Das wird die Ursache sein, dass es nicht funktioniert hat. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   CAD on demand GmbH                                Autodesk User Group Central Europe   Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen.              AUGCE Manager Deutschland
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : PSLTSCALE alle Layouts, kein Umschalten wuehlmaus am 08.07.2015 um 09:47 Uhr (1)
 Ich weiß - es ist lange her, aber jetzt hat ein Kollege den "Wunsch" den PSLTSCALE in jedem Layout auf 0 zu setzen ... irgendwie funktioniert aber der Code nicht.Müsste nicht in der ersten Zeile nach defun c: stehen? Oder wie wird die Lisp sonst aufgerufen?Wir arbeiten mit AC2013 ...Wäre über einen Hinweis dankbarchris------------------www.Gestalten-mit-AutoCAD.de
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Dynamischer Block sidibu am 25.02.2014 um 13:29 Uhr (1)
 Hallo,gibt es eine Möglichkeit per LISP, VLA, SCRIPT Bezeichnungen von Parametern in einem Dynamischen Block zu ändern. "B-Dyn" in BDyn". Wenn man Abhängigkeiten in Dynamischen Blöcken verwendet, kann man keinen Bindestrich angeben. Aber da wir viele ältere dynamische Blöcke haben, sollen diese geändert werden, damit die Bezeichnungen wieder gleich sind.------------------mit freundlichen GrüßenDirk
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |