Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5825 - 5837, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : trans
marc.scherer am 22.05.2006 um 15:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edwin2006:Gibt es da nicht irgendwie ganz einfachen LISP-Code (kein VisualLisp)?Hi,hast Du Dir schon mal das Tool "chspace.lsp" aus den ETools angeguckt? Da sollte die Lösung Deines Problems drinstecken.Ob Dir das aber einfach genug ist vermag ich nicht vorherzusagen ;-)Wieso eigentlich kein VLisp? Kriegst Du davon Ausschlag?------------------Ciao,Marc

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : bitte beachtet Urheberrechte
Brischke am 25.06.2004 um 14:29 Uhr (0)
Der in der Zwischenzeit stattgefundene PM-Verkehr beweißt, dass entgegen meiner Einschätzung noch nicht alles gesagt ist, was gesagt werden kann/sollte/muß.Ich fordere aber alle Teilnehmer auf, die Diskussion sachlich zu führen, und persönliche Auseinandersetzungen per PM auszutragen! Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MAP-Befehle aus LISP aufrufen
joern bosse am 05.03.2012 um 14:59 Uhr (0)
Danke Euch beiden.@Holger: Ja, die Version hatte ich auch schon aber vergessen in meinen Beitrag reinzuschreiben: = no function definition.@Udo: Genau so funktioniert es, super!^C^C(alert "Das ist ja gar nicht so schwer!!!");_MAPCLEAN Ein Bereinigungsprofil brauche ich derzeit nicht, aber wenn, dann denke ich hoffentlich an Deine Antwort.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Häcken im Menü anzeigen
ryfCAD am 25.09.2020 um 07:26 Uhr (1)
Danke für die schnelle Antwort.Leider nein. Ich habe auch das schon versucht. [$(if,$(=,$(getenv,Wert),"0.1"),!.)1:100]^c^c^p...[$(if,$(=,$(getenv,"Wert"),"0.1"),!.)1:100]^c^c^p...[$(if,$(=,$(getenv,"Wert"),0.1),!.)1:100]^c^c^p...Der Eintrag die im Menü sieht immer wie folgt aus:$(if,??)bedeutet, dass bereits das Argument Getenv unbekannt ist.------------------Auch für LT gibt es Lösungen, aber Lisp erleichtert das Leben ungemein

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : durch ersetzen
Brischke am 25.10.2004 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Jan, ich weiß nicht, was jetzt eine Pfadangabe im DOS-Format von einer Pfadangabe im WIN-Format (bis auf die Zeichenenzahl) unterscheidet. Die Frage war auch, wie kommt diese Pfadangabe in das Programm - eintippen/getfiled/read-line??? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp Kontextmenü
cadffm am 02.05.2005 um 10:26 Uhr (0)
Über den allgemeinen Aufbau sage ich nichts, aber falls du den Stolperstein mit zu wenig Argumente meintest: null erwartet ein Argument, du hast aber diese Zeile gebastelt: (if antw(null)(setq t_2 (car (entsel)))) hier ist das progn überflüssig: (if antw (progn(setq abst (progn(getdist Abstand wählen: )))))

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Eigenschaften ändern
dakneifer am 08.04.2004 um 19:26 Uhr (0)
Hallo Leute, Ich muß des öfteren Layer, Linientyp und Farbe ändern. Von Hand ist das natürlich immer sehr mühevoll. Ich würde gerne folgendermaßen vorgehen. Auswählen des Objektes dann auf das entspechende ICON klicken und Layer, Farbe und Linientyp ändern sich wie es in der Lisp Datei vorgegeben ist. Wie kann ich dieses bewältigen. ------------------ dakneifer

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : XREF oder BLOCK
HansGeorg am 18.06.2005 um 10:17 Uhr (0)
Hallo, leider sind meine Lisp Kentnisse fast null. Deshalb eine kleine Frage. Wie kann man zwischen Block und XREF unterscheiden? _open T:....dwg if(tblsearch BLOCK Leiter ) (command -xref p Leiter \serverProjekt1Leiter.dwg ) ) _qsave Durch was muß BLOCK ersetzt werden? Vielen Dank. Grüße HansGeorg

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : _3DROTATE
Proxy am 20.03.2004 um 15:00 Uhr (0)
3DDREHEN Objekt/Letztes/ANsicht/X-achse/Y-achse/Z-achse/2Punkt = _.ROTATE3D Object/Last/View/X-Axis/Y-Axis/Z-Axis/2Points ist das genau deine Frage ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : hatch
CADmium am 18.01.2010 um 10:56 Uhr (0)
erzeug mal mal eine Umgrenzung und schraffier diese assoziativ ....dann (entget(car(Entsel))("*"))auf die Schraffur und die Umgrenzung anwenden .. dann siehst du das die Umgrenzung mit einem Reaktor auf die Schraffur verknüpft ist .. und in der Schraffur auch das Umgrenzungsobjekt steht ...Das mit Lisp nachzubilden, würd ich sein lassen.------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : getpoint mit Fangfuunktion
Brischke am 18.11.2011 um 07:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Barbara33:... Hat es irgendeine Bedeutung, wenn die Funktion c:hh, c:_hh oder c:hh heisst? Oder ist der Unterstrich oder Apostroph einfach teil des Namens und sonst nichts? ... Richtig, es ist einfach Teil des Namens.Allerdings wertet Acad die Namen aus und entscheidet darüber, wie mit dem Befehl verfahren wird.Daher gilt folgendes:ein C: im Namen bewirkt, dass der Befehl in der Befehlszeile aufgerufen werden kann, ohne die Lisp-Klammer-Syntax verwenden zu müssen.ein C: [Edit: ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW
Andreas Kraus am 26.11.2007 um 08:21 Uhr (0)
Mit Programmstruktur meine ich alle Funktionsaufrufe zu verfolgen und daraus so etwas wie eine Baumstruktur zu erzeugen die mir zeigt welche Funktionen ich aus welcher Funktion aufrufe. Ist ganz praktisch bei Änderungen. Man entwickelt sich ja weiter und die Programme auch. Da ich in meinem Elektroaufsatz mittlerweile über 1200 mal "defun" reingetippt habe, ist die Sucherei bei einer Programmänderung ziemlich mühsam.Regular Expressions ? Muß ich mir mal anschauen.GrußAndreas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Positionsnummer
CADchup am 04.02.2010 um 08:34 Uhr (0)
Hi und herzlich willkommen,in cadffms Link gabs mehrere Möglichkeiten. Welche funktioniert nicht?Die einfachste Methode wäre sicher TCOUNT aus den Express Tools.Da wir im Lisp-Board sind und hier eigentlich Hilfe zur Selbsthilfe gegeben wird: Hast du auch versucht, selbst ein Tool zu schreiben und woran scheitert es?Für deine weitere Internetrecherche noch ein paar engl. Suchbegriffe: BUBBLE, TAG, NUMBERINGGrußCADchup------------------CADmaro.de

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz