|  | AutoLisp : (ssget _cp ...) nicht sichtbarer Objekte WolfgangGutke am 27.09.2005 um 11:08 Uhr (0)
 Hallo Georg,das zoom auf eine GetBoundingbox reicht schon, da du ja mit ssget "_c" bzw "_cp" ja die Objekte "greifst".Andere Möglichkeit gibt es leider (noch) nicht  Vielleicht hat aber irgendjemand irgendwann DIE Idee - man muß sich einfach "nur" die Vertexe der Polylinie und die InsertPoint der Blöcke nehmen und eine Schnittmenge bilden ;-))------------------  LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : VLX und upload Brischke am 06.10.2004 um 10:00 Uhr (0)
 Hallo AsSchu, warum aber so kompliziert? Du hast doch ein Menü .. zu diesem Menü machst du dir eine MNL. In der stehen dann alle Befehle drin, die in der CAMMEL.VLX definiert sind, drin. So: (autoload  SAMMEL.VLX   ( Befehl1   Befehl2  ...  BefehlX )) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  Da weiß man,  wann  man s hat!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : mit Lisp Flächen anwählen marc.scherer am 28.02.2006 um 13:55 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von thoumsen:x bedeutet filterliste0 = entitynummerSon Blödsinn ,Aus der Acad Help: Zitat:X = Entire database. If you specify the X selection method and do not provide a filter-list, ssget selects all entities in the database, including entities on layers that are off, frozen, and out of the visible screen.Und "0" ist nicht die Entitynummer sondern der DXF Gruppencode für einen nachfolgenden Elementtypennamen.------------------Ciao,Marc
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : cond dwg3d am 27.06.2014 um 14:32 Uhr (1)
 Hallo Leute,LISP soll mir innerhalb einer Konstruktion eine Anzahl berechnen.Die Strecke "L" soll geteilt werden, so daß der Abstand dann "=350 " ist.(setq Anzahl (cond ((L)=350 2) ((/ L 2)=350 3) ((/ L 3)=350 4) ((/ L 4)=350 5)  ) )Mein Code funktioniert so leider noch nicht, ich habe auch noch nirgendwo ein Beispiel gefunden, wie es funktionieren könnte. Bestimmt hat jemand einen Tipp für mich.GrußDieter
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Text kopieren und ändern Brischke am 04.12.2003 um 16:37 Uhr (0)
 @Heinz die ersten Schritte sind die schwersten. Auf meiner Seite gibts ja einen Einstieg in AutoLISP (unter Hilfe- Training). Kannst du dir ja mal zu Gemüte führen. Teil 4 und 5 sind schon in Vorbereitung. 4 liegt noch bei Adesk 5 bei mir. Bei Fragen ... Grüße Holger  ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  Da weiß man,  wann  man s hat!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Attribute Abfragen lassen? wronzky am 11.05.2009 um 15:37 Uhr (0)
 OK, mal ein erster Ansatz....Mit Code:(vla-eval (vlax-get-acad-object) "ThisDrawing.SetVariable "USERI1", MsgBox("Abfrage", vbQuestion + vbYesNo)")kannst Du in Lisp eine einfache Ja/Nein-Abfrage starten. Das Ergebnis steht dann in "useri1" und Du kannst entsprechend reagieren.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure   http://www.voxelman.de
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Namensvergabe bei Blöcken CADmium am 16.12.2003 um 09:21 Uhr (0)
 Hallo Lispler und ACADler, welche Routine ist bei Autocad für die Blocknamesvergabe bei  Als Block einfügen  aus der Zwischenablage verantwortlich? Kann man diese Routine in Lisp nutzen, oder muß man sich selbst was ähnliches  stricken  ( über DATE-Auswertung ect.)? Oder hat von euch schon einer sowas wie einen Zufallsnamenerzeuger, was über einen Time-stamp hinausgeht? Gruß Thomas
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Brauche Hilfe bei Lisp- Programierung Dorfy am 20.11.2008 um 09:41 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von marfie87:es geht mir eigentlich mehr darum wie ich befehle an buttons binden kann bzw. ein makro erstellen kann das mehrere befehle hintereinander ausführt. usw...Wenn es so aussieht - dann mittels F1 mal nach Skript oder Makro schauen und im RuA-Brett wirst du dann sicherlich auch so einiges finden...mfg heiko
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Umschalten zwischen geöffneten Zeichnungen Wilfried Nelkel am 01.08.2004 um 19:23 Uhr (0)
 Hy Nancy, danke für die schnelle Antwort. Aber wie starte ich das Programm aus einem Lisp heraus? Wahrscheinlich bekomme ich jetzt Prügel, weil ich so doof frage, aber ich hab mich leider noch nie mit VBA oder VB befasst. :-( Ich möchte ja ausserdem den Zeichnungsnamen der geöffneten AutoCAD-Datei als Parameter mit übergeben. ------------------ Schöne Grüsse     Wilfried Nelkel
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Höhenkote Lisp Code 3 Fragen otterloh am 13.02.2005 um 21:59 Uhr (0)
 Hallo Theodor, Mit dem AutoCAD-Befehl: _ddedit können auch Maßtexte bearbeitet werden. Mit einem Eintrag vor oder hinter dem     können einzelne Zeichen zugefügt werden und das Maß bleibt assoziativ (Präfix   Suffix). Wenn dieses Zeichen    überschrieben wird – ist das Maß nicht mehr assoziativ. ------------------ Gruß Werner http://www.konstruktionsbuero-meyer.de
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : _Copy & Koordinaten - LISP silcono am 03.11.2016 um 13:54 Uhr (1)
 Hallo CAD-Huebner,vielen Dank für deine elegante Lösung, gefällt mir sehr gut.Ein Frage hätte ich noch:Kann ich die die Geländeoberkante, in einen bestimmten Layer kopieren?Hätte hierfür ja den Befehl _Chprop um den Layer zu ändern. Aber mir fehlt der Ansatz, die kopierten Elemente in eine Variable zu stecken.Vielen Dank im Voraus und beste GrüßeSilcono
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Probleme mit If-Funktion Brischke am 29.01.2004 um 15:10 Uhr (0)
 Hallo caxman, geh mal auf meine  Seite . Dort unter Hilfe -  Training gibt es derzeit 4 Teile zur Einführung in AutoLISP.  Wenn du das Zeichnen unbestimmt vieler Ansichtspfeile erreichen möchtest, dann ist eine (while ..) Schleife die richtige Funktion. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  Da weiß man,  wann  man s hat!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Bemaßungswerte in Excel einfügen Moony am 04.03.2004 um 08:21 Uhr (0)
 Guten Morgen Heinz, paßt der Kopf noch oder schon durch die Tür? Danke für die Unterstützung. Habe gestern Zuhause noch bis 23.00 Uhr geübt, mit keinen Fortschritten. Warum habe ich nur das Gefühl, dass Lisp mit den ganzen Klammern so unübersichtlich erscheint! Bin, wenn es die Zeit erlaubt auf mapcar.net und übe, ist sehrgut erklärt. Danke im vorraus. Gruß Moony
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |