Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5877 - 5889, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Lisp zum Ermitteln von einem Schnittpunkt
Hawk82 am 10.04.2008 um 08:08 Uhr (0)
Danke Claudio für deine Mühe,aber leider funktioniert das bei mir nicht so wie es solll.Als Mittelpunkt der Kugel hat er einen Endpunkt der Linie.Irgendwie berechnet er den P6 nicht richtig, bzw. fügt er ihn nicht richtig ind den _sphere-Befehl ein.Ich hab in der Defun-Zeile noch P6 ergänzt, keine Ahnung ob das notwendig ist, funktioniert aber trotzdem nicht.GrußStefan

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Objekte suchen ihn Zeichnung
cad-intensiv am 18.10.2005 um 22:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fuchsi: (setq ss (ssget "X" (list (cons 0 (cdr (assoc 0 ed))))))Warum nimmst du die 0 erst mit CDR weg, um sie dann wieder dran zu hängen?So ist das Beispiel sauber: (setq ss (ssget "X" (list (assoc 0 ed))))Robert------------------Lisp-Seminare in Wien am 25. und 26. Sep 2005 und später in München, Frankfurt, Köln , Berlin ... - Infos unter cad-intensiv@gmx.de

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : DCL-Steuerung
bu am 18.09.2006 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Leute,über die Suche komme ich nicht wirklich weiter..! Ich möchte DCL-Boxen interaktiv gestalten. In Grenzen komme ich über das Kopieren von vorhandenen LISP-Programmen weiter. Leider erschließt sich mir aus denen keine Grundstruktur an die man sich halten kann. Gibt es vernünftige Anleitung oder Handbücher zum Thema "Steuern von DCL-Boxen".Gruss bu

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Suche LISP Schulung
Cad Lein am 06.11.2013 um 15:24 Uhr (1)
danke für die Info.Die ganzen Seiten kenne ich mittlerweile alle allerdings komm ich da selbst nicht groß weiter. Kleine Sachen oder kleine Änderungen an bestehenden Programmen bekomme ich hin aber zu mehr reicht es nicht.Irgendwie fehlt mir da der rote Faden deshalb suche ich eine Schulung.------------------xxxx-----xxxx

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : überlappende Linienteile entfernen
cadking am 26.10.2004 um 23:24 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe in meiner Zeichnung 2 Layer. Der erste heißt 2SCHNITT0, der zweite heißt 2ANSICHT0. Auf den 2.ten Layer sind Linienteile, die sich mit Linienteilen vom ersten Layer überlappen. Ich möchte die überlappenden Linienteile vom Layer 2ANSICHT0 löschen. Hat vielleicht jemand eine Idee wie das in Lisp gehen könnte? Gruß Stefan

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : action_tile
Brischke am 16.12.2003 um 11:30 Uhr (0)
poste mal die Tile-Definition aus der DCL und den zugehörigen (action-tile..) Ein Action-Tile beim Edit Feld wird immer dann ausgeführt, wenn dieses verlassen wird. Dabei ist es egal wohin man mit der Maus klickert. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : aktuellen Layer-Schlüsselstil über Befehszeile
cadking am 16.07.2019 um 14:30 Uhr (15)
Hallo Lispler,kann man einen Layer-Schlüsselstil auch über Befehszeile aktuell setzen?ich möchte den Layer-Schlüsselstil in einer Lisp, ohne Dialogbox aktuell setzen?------------------Danke Stefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : STARTUP delfil
CADmium am 25.10.2005 um 13:21 Uhr (0)
also in die acaddoc.lsp trägst du Folgendes ein:(if (=(load "D:ACADLISPREMLAYFILTER.lsp" "FEHLER")"FEHLER") (princ " FEHLER beim Laden von REMLAYFILTER.lsp") (c:remlayerfilter))die erste Zeile versucht die Lisp-datei zu ladenund bei Erfolg wird mit (c:remlayerfilter) die Funktion ausgeführtNatürlich mußt du die Pfade / NAmen / Funktionsaufrufe entsprechend anpassen------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung des ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlerhandling in Autolisp
CADmium am 06.03.2009 um 12:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Dann gibt es noch die alte *ERROR* Funktion. Ggf. wird diese durch ein Lisp-Makro umdefiniert und nicht wirder korrekt restauriert. Dann einfach Über(DEFUN *ERROR* nil)auf die Standardarderrorroutine zurücksetzen.besser ist (setq *ERROR* nil) ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Blattnummer hochzählen
Markus_cad am 02.05.2006 um 13:05 Uhr (0)
Hallo,die Dateien liegen in einem Verzeichnis.Mit dem Scriptgenerator, wähle ich die gewünschten Dateien aus.Dann sollte das Lisp die Datei öffnen, die Anzahl der Layouts auslesen, das Attribut was auf jedem Layout ist von 1 beginnend aufsteigend auffüllen. Dann müßte der letzte Wert, vielleicht in einer Textdatei gespeichert werden, und bei der nächsten Zeichnung dann dort wieder beginnenIst das machbar?Gruß MARKUS

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp vs AktivX
Geos am 05.01.2007 um 19:09 Uhr (0)
Zitat:...Aber was für Unterlagen erwartest du? ...naja, zum Beispiel sowas (wenn möglich in Deutsch): ------------------------(substr string start [length]) The substr function starts at the start character position of string and continues for length characters. Arguments string A string. start A positive integer indicating the starting position in string. The first character in the string is position 1. length A positive integer specifying the number of characters to search through in string. If length i ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Programmierung (ein Dorf in China?)
CADmium am 07.09.2007 um 18:30 Uhr (0)
getpoint liefert keinen String, sondern eine Liste zurück...guck dir mal das an :(setq P (getpoint " Punkt"))(setq P2 (10 30 40))(mapcar + P P2)ansonsten ... verschieb doch einfach das BKS entsprechend und setzt es nach deinem Programm zurück.. da du eh alles mit commands abdeckst..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : ErrorHandler
rkauskh am 08.05.2009 um 23:38 Uhr (0)
HalloWerd ich machen. Das könnte eventl. auch gleich mein zweites Problem mit lösen. Beim Export in ein DXF beendet sich mein LISP wenn die Zieldatei schon existiert. Für den Fall sollte *error* für einen sauberen Abgang suchen. Sollte vl-catch-all-error-p & Co den Fehler handlen und das Prog fortsetzen können, wäre das noch besser.Ich geh erstmal lesen.------------------MfGRK

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz