Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5890 - 5902, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Attributswert mit entmod nicht mehr änderbar
Hunchback am 15.12.2008 um 14:33 Uhr (0)
Auch Dir Danke fürs nachschauen, Jörn.Ich hab jetzt mal mit dbview in die Beispielzeichnung geschaut und mir ist da folgendes aufgefallen: Die Blockreferenz "schlecht" hat im Gegensatz zum "gut" zusätzlich den Gruppencode 48 (Linetype scale, Wert:18.000) und die Attribute bei der "schlecht"-Referenz zusätzlich den GC 284 (8bit integer, Wert 1). Wo die beiden GCs herkommen ist mir im Mom schleierhaft...GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Geschwindigkeit mit ActiveX
Brischke am 21.04.2006 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Stefan,das hast du richtig festgestellt. Der Zugriff auf Excel via ActiveX ist seeeehr langasam. Weshalb ich nach wie vor empfehle die Daten, sofern diese nicht minütliche Änderungen erfahren als TAB-getrennte ASCII-Datei zu speichern. Diese ist innerhalb kürzester Zeit mit Lisp eingelesen und sortiert.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Buch
Theodor Schoenwald am 30.07.2007 um 21:55 Uhr (0)
Hallo,auf diesen Augenblick habe ich die ganze Zeit gewartet.Ich konnte heute am 30. Juli 2007 die erste Ausgabe in die Hand nehmen.Herzlichen Dank an alle die dazu beigetragen haben.Für Ihre Arbeit, Hilfsbereitschaft, Mut und Selbstverständichkeit mit der alle Beteiligten das Ziel angesteuert haben.Dementsprechend sieht das Ergebnis aus. Es ist die Krone auf Axels Arbeit.Viele GrüßeTheodor Schönwald

In das Form Lisp wechseln
Lisp : alle Mtext -höhen ändern
jupa am 23.01.2013 um 06:13 Uhr (0)
Muß es denn unbedingt eine LISP-Zeile sein? Du kannst doch mit #sauswahl die MTexte (oder Bemaßungen, bin mir nicht ganz sicher was Du willst) auswählen und dann mit #Eigenschaften die Texthöhe ändern. (Ich hoffe ACAD 2005 kennt #sauswahl schon, habe keins mehr da).Jürgen(#... = Befehl: ...)[Diese Nachricht wurde von jupa am 23. Jan. 2013 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp-Datei anpassen?
CADmium am 08.06.2005 um 14:14 Uhr (0)
gib mal (vlax-for ITEM(vla-get-PlotConfigurations (vla-get-ActiveDocument(vlax-get-acad-object)) ) (princ(strcat (vla-get-NAME ITEM))) ) in der Befehlszeile ein! Und? Vorheriger Plot dabei? evlt. kommst du weiter, wenn du den id der Registry im aktuellen ACAD-Profil unter MRUconfig gespeicherten Wert mit vla-put-ConfigName setzt ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : trans - was ist falsch
Geos am 08.03.2008 um 14:54 Uhr (0)
Hallo HenningIch glaube, deine Tips sind etwas zu "hoch" für mich, zumindest würde es aber viel Mühe bedeuten, mich da hinein zu knien, und das ist mir die Programmkosmetik (Neugierde) auch wieder nicht wert. Da Autocad das KoordSys wechseln kann, hatte ich erhofft, dass man das auch mit Lisp-Bordmitteln fiktiv nachspielen kann.------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Versetz Befehl modifizieren ???
cad4fun am 26.01.2005 um 12:48 Uhr (0)
stell die datei in das verzeichnis, indem die LISP-Routinen abgelegt sind und lade sie beim start von ACAD automatisch(startup.lsp). damit funktioniert der OFFSET(VERSETZ)-Befehl wie gewünscht, dass die neuen Objekte die gerade aktuellen einstellungen bekommen. Nach jedem objekt musst Du allerdings aus dem befehl raus und den befehl neu starten. Ist ein schönheitsfehler, aber dafür gratis

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Problem mit mapcar
Brischke am 23.06.2003 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Dea, du kannst natürlich so viele Variablen vereinbaren, wie du gern möchtest. Schneller macht s das aber nicht. In diesem Fall gehts auch mit den 2en, da die Lambda-Funktion einen eigenen Namensraum hat. Warum also mit verschiedenen Variablen noch mehr Verwirrung stiften . Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! 4 Neue Tool s im FreeDownload (gesamt 33)!?

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Zugriff auf Civil 3D
cadplayer am 23.03.2017 um 07:04 Uhr (15)
Für einfache Abfragen der "Properties" von Civil objekten, nehme ich Lisp ganz gerne her, wie Sebastian bereits beschreibt. Wenn es aber darumgeht die Objekte zu verändern oder zu erzeugen ist es für mich wesentlich komfortabler in .net.Allgemein einen überblick über die Klassen (objekte) im Civil3d API bekommst du hier.Download!------------------Gruss DirkBlog[Diese Nachricht wurde von cadplayer am 23. Mrz. 2017 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Textausrichten
vision am 26.12.2003 um 09:43 Uhr (0)
Hallo spider_dd, ich bekomme mit (entupd (entmod ct)) folgende Fehlermeldung: Fehlerhafter Argumenttyp: ... Mit nur (entmod ct) kommt kein Fehler u. das Progr. funktioniert damit auch!!! Wie kann man noch folgende funktionen umsetzen: Um nicht ein noch angewählten Text bei dem Lisp-Prg.-Aufruf zu versetzen, sollte eine evtl. Auswahl in der Zeichnung gelöscht werden. Das Programm in einer Wiederholschleife laufen lassen. MfG

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Auswahlsatz
Brischke am 26.05.2004 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Andrea, alles was die Jungens sagen, sind schon richtige Hinweise. Ergänzend solltest du dir die Beschreibung zum WCMATCH ansehen. Denn genau diese Syntax kann man in den Filterlisten zu den Auswahlsätzen verwenden. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Vorgabewerte an Lisp übergeben
CADchup am 09.05.2007 um 22:14 Uhr (0)
Hi,wahrscheinlich meinst du etwas in dieser Art:(defun MeinBefehl (param1 param2 param3 / var1 var2) (if (not param1) (setq param1 (getreal " Parameter 1: ")) ) (if (not param2) ....Für jeden Parameter, den du nicht mitgeben willst, gibst du der Funktion jetzt ein nil mit:(MeinBefehl 45.0 nil nil)Wenn ein Parameter nil ist, fragt die Funktion den Wert ab.GrußCADchup------------------CADmaro.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
wronzky am 05.09.2008 um 15:11 Uhr (0)
Hallo,zumindest die 2. Frage geht schnell: ja, geht. statt(command "linie" (0 0 0) (1 1 1) "")kannst Du auch schreiben(command "linie")(command (0 0 0))(command (1 1 1))(command "")oder(command "linie" (0 0 0) (1 1 1) "")Das mit der Auswahl der ctb ist glaube ich doch ein bischen zu kompliziert...Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz