Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5929 - 5941, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Lisp starten beim ändern des Arbeitsbereichs in Acad2006
dan_rather am 10.06.2005 um 07:54 Uhr (0)
Hallo zusammen. hatte meine Frage schon mal hier gestellt: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/011064.shtml aber keine Lösung gefunden. Darum noch mal meine Frage etwas anders gestellt, gibt es die möglichkeit eine lsp zu starten wenn ich aus der Toolbar Arbeitsbereich einen Eintrag auswähle?

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : copy, rotate ,move
Erwin Fortelny am 03.02.2005 um 12:27 Uhr (0)
Hi, Zitat: Original erstellt von RoyCAD: Ich habe ein kleines Problem es geht um drei Objekte, die will ich gleichzeitig  kopieren, drehen und verschieben. Kann mir jemand sagen was ich falsch gemacht habe? Hmm, ohne jetz mal auf den Lisp-Code einzugehen: Warum erfindest Du das Rad nocheinmal? Es gibt ja in den Expresstool das Programm MOCORO (Schieben/Kopieren/drehen)!!! ------------------ Servus, Erwin --

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : ATTSYNC: als command in Lisp, (acet-attsync) usw.
Peter2 am 17.11.2005 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer:Da hättest Du auch selber drauf kommen können!?Doch, da hatte ich auch schon, hatte den battman aber zu wenig ernst genommen. Nun ja, ich sollte manchmal früher schlafen gehen .. DankePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Text kopieren und ändern
Brischke am 04.12.2003 um 14:03 Uhr (0)
Hallo Heinz, kann es sein, dass du gar nicht weißt, was du da so änderst? So sollte es Deinen Vorstellungen entsprechen: Code: (defun c:kota (/ a) (command _.copy (setq a (car(entsel))) (cdr(assoc 10 (entget a))) pause ) (command _.ddedit (entlast)) ) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Pviewport Clip Einstellungen lesen u.setzten
CADmium am 14.03.2008 um 10:00 Uhr (0)
Setzten ist nicht! Du kannst ein Viewport auch nicht entmoden oder entmaken. Per Lisp könnte einzig der Weg über ActivX Teillösungen bringen (glaub ich aber in deinem Fall nicht).. teste ich jetzt aber nicht weiter.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : ADT-Zeichnungseinheiten
Bernd10 am 28.10.2005 um 08:19 Uhr (0)
Halllo Torsten , Zitat:Original erstellt von tmoehlenhoff:Kann mir mal jemand folgendes VBA-Schnippselchen in Lisp übersetzen:  Dim dwgSetup As AecArchBaseDatabasePreferences  Set dwgSetup = AecArchBaseApplication.ActiveDocument.Preferencesich habe hier im Forum Folgendes gefunden:(vla-get-Preferences(vla-get-application(vlax-get-acad-object)))Da ich aber von VBA keine Ahnung habe, kann ich auch nicht beurteilen, ob das der richtige Hinweis ist.Gruß Bernd

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp und Datenbanken
Niggemann am 20.04.2006 um 22:29 Uhr (0)
Hallo fuchsi,vielen Dank für den Tip mit dem Drucker, hätte ich auch selbst drauf kommen können, aber keiner ist Allwissend. Leider muß ich mir jetzt noch eine Druckertreiber schreiben damit die Umlaute auch richtig ausgegeben werden. Ist aber so schon ganz Super.Mit den Datenbanken kann ich mich erst später beschäftigen.nochmal vielen DankNiggemann

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Pfad von Pixelbildern
CADmium am 19.06.2009 um 12:36 Uhr (0)
Warum sollte Autodesk bei der Com-Schnittstelle alles einbauen? Da fehlt so manches (Z.B: auch bei den Linientypen)Ich würde mir da auch so manche Verbesserung wünschen, wird aber wohl Wunsch sein, denn so eine richtige Weiterentwicklung gab es seit 2000 (mit dem Einkauf von Vital-Lisp) nicht mehr------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Additions-LISP erweitern
Dabrunz am 27.07.2004 um 13:28 Uhr (0)
Da fehlt an der Funktionalität nix - der Code ist in dieser Beziehung komplett. Wenn ich dir ein Programm schreiben soll, das deine Bedürfnisse voll und ganz befriedigt, dann musst du s schon beauftragen. Ich bin persönlich der Auffassung, dass Denkanstöße und Programmier-Vorschläge sehr wohl in ein solches Forum gehören, bin aber nicht bereit hier vollständige Programm-Entwürfe zu entwickeln und auszubreiten. Achim Dabrunz

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Werkzeugpalette bei AutoCad 2010
cadffm am 07.07.2010 um 15:46 Uhr (0)
Schwer vorstellbar so wie ich es verstehe - aber ich denke mir meinen Teil undweerde daher nochmal nachhaken:Kannst du anhand des geposteten Lisp konkret erläutern was nicht funktioniert ?(ich kann mir nämlich nur denken das es richtig funktioniert, nur nicht wie es in deinen Augen soll )Oder noch provokativer gefragt: Was trägst du genau als Makro(?) in das Palettenwerkzeug ein ?------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Pfad einer Datei ermitteln
Bernd P am 23.03.2005 um 16:28 Uhr (0)
Servus Naja man könnte sich eine *.bat schreiben die die LISP in einen Standardsupportordner schreibt (z.B. gleich in C:ProgrammeAutoCAD 2004 ). Aber man kommt halt bei PC-Benutzeranpassungen leider nicht weit ohne wenigstens Grundkenntnisse von der Materie. Ps.: Der DAU schläft nie. ------------------ Warum Einfach es geht auch kompliziert . Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Bitte Supportangaben eintragen , warum siehst du hier

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Schleifen kontrollieren
Dorfy am 01.02.2012 um 13:24 Uhr (0)
zu1) siehe CADmiumzu2) dein Rückgabewert, den du weiter verarbeiten kannst(die "Unterlisten" welche die Bedingung erfüllen)geht sicher schönerCode:(vl-remove-if-not (lambda (x) (= (car x) "BL"))oder gleich Code:(mapcar cdr (vl-remove-if-not (lambda (x) (= (car x) "BL")) cplist))------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."-Lots of irritating superfluous parentheses!-

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Gewicht berechnen
HA.WE am 26.10.2006 um 11:47 Uhr (0)
Hallo zusammen,angehängtes Lisp dient zum berechnen von Gewichten aus 2D-Flächen.Leider bricht es mit folgender Fehlermeldung ab:Befehl: etpmasse** Massenberechnung für WA - ETP **Funktion wählen, (Zurück, Berechnung, Hinzu, Entfernen) : hinzu; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: FILE nil Unter ACAD2000 hat es mal funktioniert.Über Hilfe würde ich mich sehr freuen, den "Kunde droht mit Auftrag" Braucht ihr noch weitere Infos ?------------------GrußHans

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz