Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5955 - 5967, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : SYSVARMONITOR auf Vorgabe zurücksetzen
MARTINLE am 17.07.2015 um 08:31 Uhr (1)
Hallo,@ Cadmium@ CadffmNun, ich bin kein Programierer, was man auch sehen kann. Die SYSVARÜBERW bietet für einen wie mich eine einfache Möglichkeit die "Standard Systemvariablen" zu überwachen und bei Abruch eines Lisp (das keine Fehlerroutine beinhaltet) auf die Vorgabe zurückzusetzen.Da es aber für diesen Befehl keine Befehlszeilenversion gibt werde ich wohl die Sache lt. ACAD Vorgabe abarbeiten müssen.Danke! lg. Martin

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Drehwinkel von BKS
CAD-Huebner am 05.03.2006 um 16:46 Uhr (0)
Der Lisp Ausdruck Zitat:(ASIN (* 0.5 (SQRT (APPLY + (MAPCAR (LAMBDA (val) (* val val))(MAPCAR - Xdir (1.0 0.0 0.0))))))Berechnet die Winkelverdrehung nach folgender Formel: Als Grundlage habe ich folgendes Bild genommen: Die Verwendung von LAMDA mit APPLY (hier zum Quadieren der X, Y und Z Werte mit anschließender Addition) und von MAPCAR (zum Abziehen der Koordinatenwerte) kann man erschöpfend im Handbuch oder auf Axel Seiten (siehe oben) nachlesen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Ursprung in Batchdatei
mundal am 11.06.2008 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe diese LISP-Routine geschrieben.Leider löst sich der Block immer noch nicht auf.das Programm geht erst garnicht in die Schleife wenn ich es starte.(defun c:knacker ()(while (setq A(ssget "_x" (list(0 . "INSERT")(cons 410 (getvar "CTAB")))) (progn (setq NR -1) (repeat (sslength A) (command "_explode" (ssname A (setq NR(1+ NR)))) ) )))Was kann das noch sein ?GrussJoachim

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Gruppieren mit AutoLISP
DivePete am 22.02.2017 um 11:14 Uhr (1)
Hallo liebe Foren-MitgliederIch habe mich heute in diesem Forum angemeldet, da ich nicht mehr weiter weiss und auch mit Google bin ich nicht mehr weitergekommen. Wir sind im Lüftungsbau tätig und zeichnen daher immer mal wieder Lüftungskanäle. Um den Zeichnungsaufwand zu verringern, habe ich versucht ein kleines LISP-Programm zu schreiben, welches die Kanäle durch Eingabe von Parametern automatisch erzeugt. Das Programm funktioniert gut.Die Kanäle werden häufig in der Zeichnung verschoben. Bis jetzt muss i ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Geht - Geht nicht
Edu am 13.05.2004 um 20:33 Uhr (0)
Der Anhang wird nicht akzeptiert. Das ist ja das Problem. Es ist ein autocadprotected Lisp file . Es ist ein Freewaretool und es ist schon Wochen her, daß ich das gefunden habe. Sehr praktisch aber eben nicht komplett mit 2004 zu benutzten. Ich habe gehofft, daß sich ein Alteingesessener anhand der Beschreibung an dieses Tool erinnert. Es beinhaltet eben die acad13+14 Normteilbibliothek und viele Utilitys. Gezippt heißt es Maschinenbau . Edu

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : LISP unter Version 2014
CADmium am 24.05.2013 um 10:48 Uhr (0)
Dein aktueller Textstil ist anders definiert ... einmal mit vorgegebener Texthöhe und einmal mit Texthöhe 0 ..dementsprechend erwartet der commandaufruf einmal zuerst die Texthöhe und einmal gleich den Startpunkt .... Du solltest also den Textstil anpassen.------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Textzeile Einlesen
CAD-Huebner am 25.08.2006 um 17:36 Uhr (0)
Was gibt denn MODE COM1: auf der NT-COnsole für Einstellungen aus?Die zum Messgerät gehörende Software kann diese Parameter ja selst auf die benötigten Werte überschreiben, LISP nicht.Code:C:mode com1:Status von Gerät COM1:---------------------- Baudrate: 1200 Parität: None Datenbits: 7 Stoppbits: 1 Zeitlimit: OFF XON/XOFF: OFF CTS-Handshaking: OFF DSR-Handshaking: OFF DSR-Prüfung: OFF DTR-Signal: ON RTS-Signal: ON------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp für Höhenschichtlinien?
moes am 02.07.2004 um 09:36 Uhr (0)
Verstehe ich das richtig? Meine selbst erstellten Linientypen mit Text (oder anderem) sind bei mir auf dem Rechner z.B. in einer Datei EigeneLinien.lin gespeichert. Wenn die Linien in einer Zeichnung verwendet wurden und ich die Zeichnung weitergebe, dann sind die Liniendefinitionen in der Zeichnung gespeichert und werden auch weitergegeben, ohne dass ich separat noch die Liniendatei mit hinzufügen muss? Gruß Geo

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : LISP unter Version 2014
CADmium am 24.05.2013 um 10:49 Uhr (0)
Dein aktueller Textstil ist anders definiert ... einmal mit vorgegebener Texthöhe und einmal mit Texthöhe 0 ..dementsprechend erwartet der commandaufruf einmal zuerst die Texthöhe und einmal gleich den Startpunkt .... Du solltest also den Textstil anpassen.------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP unter Version 2014
CADmium am 24.05.2013 um 10:48 Uhr (0)
Dein aktueller Textstil ist anders definiert ... einmal mit vorgegebener Texthöhe und einmal mit Texthöhe 0 ..dementsprechend erwartet der commandaufruf einmal zuerst die Texthöhe und einmal gleich den Startpunkt .... Du solltest also den Textstil anpassen.------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Hilfe bei funktion
wronzky am 11.05.2011 um 11:17 Uhr (0)
Zitat:; Fehler: Fehlerhafte Funktion: "10"Das liegt an Deiner doppelten Klammer. In Lisp werden die Klammern von innen nach außen evaluiert. z.B. ((+ 2 1)) - innere Klammer (+ 2 1) ergibt 3im nächsten Schritt steht dann da:(3) und wird evaluiert: - und an dieser Stelle sagt der Interpreter: "3" ist keine Funktion.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl Farbe
Bernd10 am 04.09.2009 um 11:07 Uhr (0)
Hallo,ich wähle beim Befehl Farbe die Registerkarte Indexfarbe und gebe dann im Feld Farbe 55 ein. Fahre ich anschließend über die angezeigte Farbe, so bekomme ich die Indexfarbe 55 und den RGB-Wert 127,127,63 angezeigt (siehe Anlage). Wie kann ich nun per Lisp diesen angezeigt RGB-Wert aus dem Befehl Farbe ermitteln?Danke im Voraus und viele GrüßeBernd

In das Form Lisp wechseln
Lisp : WAIT-Funktion
marc.scherer am 05.03.2008 um 11:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fuchsi:Wobei mir gerade in LISP (eine Zeile für Zeile Interpretersprache) nicht wirklich ein Anwendungsfall für so eine Funktion einfällt.Nicht?Mir schon. Immer dann z.B. wenn ich ne externe EXE etwas machen lassen muss. Leider ist es MIR noch nicht gelungen ein dos_exewait selbst zu programmieren.------------------Ciao,Marc

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz