|
Lisp : Maßstab erzeugen
CAD-Huebner am 21.04.2013 um 16:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Danillo:...wie ich über Lisp einen Maßstab (Cannoscale) erzeugen kann....Eine einfache Methode wäre über den passenden Command-Aufruf, also(command "_-SCALELISTEDIT" "_Add" "1:75" "1:75" "_exit")Sollte der Maßstab schon existieren, kannst du die Meldung z.B. durch setzen von EXPERT unterdrücken.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Modellansicht BKS 90 Grad drehen
Dorfy am 26.07.2011 um 07:48 Uhr (0)
...rechte Ansicht (command "_-view" "_right")oder(defun c:drzy ( / ) (command "bks" "w"); um immer von Welt auszugehen (command "bks" "z" "90");drehen um z (command "bks" "y" "90");drehen um y nochmal drehen und testen ??? (command "_plan" "a"); Modellbereich auf das zuvor gedreht bks drehen (princ))------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
runkelruebe am 24.11.2009 um 12:13 Uhr (0)
Kann man schon mal übersehen, so schüchtern, wie der sich da oben rumdrückt Vielleicht solltest Du auch vor dem neuen Thema einen kleinen Ausflug in die CAD.de-Hilfe machen ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Excel -Suche | RuA-Suche | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Schraffur-Lisp !
CAD-Tötti am 21.08.2004 um 22:06 Uhr (0)
Hi @ all, hat jemand von Euch eine Anregung, wie man am geschicktesten seine Schraffuren organisiert ? Folgendes geht mir dabei durch den Kopf: - ich brauche ca. 10-12 verschiedene Schraffuren - alle Schraffuren liegen auf dem gleichen Layer (Reaktor ?!?) - die Schraffuren möchte ich je nach Maßstab der Zeichnung mit einem abgefragten Faktor multiplizieren (hpscale mal Faktor) Hat jemand so etwas ähnliches schon mal durchdacht ? Thanx, CAD-Tötti :-)
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Prozent zu Grad, Grad zu Prozent
cadffm am 20.08.2019 um 11:48 Uhr (1)
Zitat:45° sind 100% ist eigentlich klar.Eigentlich ist das nicht vollkommen klar, sondern vollkommender Quatsch!Zumindst in dem Zusammenhang mit Mathematik.EDIT: Sorry regen mich gerade über sowas an anderer (nicht Lisp) Stelle auf, komme aber gerne später auf den Fall zurück wenn sich noch keiner bemühte bis dahin.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Aus Datei lesen
pirilao am 21.01.2002 um 12:14 Uhr (0)
Hi Emperor! Du musst in der Hilfe bei read-line schauen. Generell ist es so: (defun ..... code... code.. (setq fileindex (open test.ini r )) die Variable fileindex wir nun dazu verwendet um die Test.ini anzusprechen bzw. auszulesen,bearbeiten etc. (Siehe Hilfe Open-Modus) Jetzt kannst Du zb in einer while schleife mit (read-line fileindex) jede zeile auslesen und auswerten oder was auch immer. zB: (setq lesezeile (read-line fileindex)) (while (/= lesezeile nil) (if (wcmatch lesezei ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lizenzschlüssel als Softwareschutz
mapcar am 10.11.2004 um 16:08 Uhr (0)
Nein. Das würde so auch nicht funktionieren, denn wenn es eine Lispfunktion gäbe, könnte man sie ja auch recht einfach umgehen, oder? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : durch ersetzen
mapcar am 22.10.2004 um 13:49 Uhr (0)
Ich glaube, du hast da ein Ansatzproblem. Das hier: (str-replace myString "" "") kann es nicht geben, weil es nur einen Fehler verursacht (nicht geschlossene Zeichenkette). Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Umbenennen von Blöcken!
vision am 14.05.2004 um 11:08 Uhr (0)
Hallo,ich muss Blöcke vor dem Einfügen in einer anderen Zeichnung umbennen. (Die Blocknamen von ganz unterschiedlichen Blöcken könnten evtl. mit denen in der neuen Zeichnung gleich sein!)Das untere Lisp BLOCK-RENAME von Th.Krüger konnte ich soweit anpassen, dass es mit einem Block klappt. Bei mehren Blöcken kommt aber die Fehlermeldung: "Automatisierungsfehler Doppelter Datensatzname"Wer kann Helfen?
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : script - textstil ändern
Brischke am 26.08.2004 um 21:33 Uhr (0)
Hallo, ok, die Attributdefinitionen sind nun geändert, was aber mit den Attributen der bereits eingefügten Blockreferenzen? @Jan, Die Attribute der INSERTS bleiben davon unberührt, diese musst du extra ansprechen. Gleiche Logik, nur eben auf die INSERTS und die INSERTS in evtl verschachtelten Blockdefinitionen anwenden. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Aus Lisp Hilfe aufrufen
joern bosse am 01.04.2006 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Nano,Du kannst den Microsoft HTML-Help Workshop kostenlos herunterladen, damit kannst Du dann Hilfedateien erstellen (*.chm). http://www.softonic.de/file.phtml?&id_file=9186&action=view&view=downloads Auf folgenden Seiten gibt es noch Wissenswertes über dieses Thema: http://www.help-guide.de/ http://www.aspheute.com/artikel/20020617.htm ------------------viele GrüßeJörn
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Punktfilter als Shortcut
Jonapap am 19.10.2006 um 11:17 Uhr (0)
Hallo CADwiesel,habe gerade herausgefunden, dass ich die Punktfilter (z.B. ".x") nicht aus Lisp gestartet kriege. Sind die Punktfilter vielleicht fest in den Acad-Befehlen integriert?Hier mein Code:Code:(defun c:xfil() (setq dynm(getvar "dynmode")) (setvar "dynmode" 0) (command ".x") (setvar "dynmode" dynm))------------------GrußMarkus
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Befehlsausgaben umleiten ??
Brischke am 26.11.2003 um 09:43 Uhr (0)
Hi, vielleicht hilft dir ja (getvar LASTPROMPT ) weiter. nur so als neue Idee. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
| In das Form AutoLisp wechseln |