|  | Lisp : Ansichtsfenster RIchtung Tastenklopfer am 26.02.2013 um 11:33 Uhr (0)
 Hallo Thomas,das Lisp kenne ich nutze davon die Funktion #VPT_BOX.Aber das Ansichtsfenster ist schon im Koordinatensystem Gauss/Krüger beschriftet, meine Aufgabe ist es zusätzlich die Koordinatenbeschriftung im System ETRS89 darzustellen. Die Daten liegen weiterhin im System Gauss/Krüger.Deswegen das hin und zurückrechnen der Fensterkoordinaten zwischen den Koordinatensystemen.Am Ende sind dann 2 Koordinatenbeschriftungen auf einer Karte.MfGTK
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Aktualisierung Modellbereich ein-/ausschalten Triple-S am 17.12.2021 um 12:38 Uhr (1)
 Hallo Archi,ob die Anzeige "live" aktualisiert wird oder der Bildschirm schwarz bleibt, hängt von den verwendeten Methoden ab. Manche Methoden sind auch schneller als andere.Wir kennen deine Routinen natürlich nicht, aber unabhängig ob man "etwas sieht" oder nicht, wird AutoCAD während Lisp arbeitet nichts anderes machen.Grüße
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : SQL Verbindung per AutoLISP ManfredMann am 25.01.2022 um 12:45 Uhr (1)
 Hallo Niggemann,danke für die Beispiel-Codes.Wo kann ich die "ADOLISP_Library.lsp" Datei finden bzw. herunterladen? Ist diese Datei Bestandteil von Autodesk Installation, oder kommt von einem Drittanbieter?Gibt es keine standard Lisp-Befehle, die einer Datenverbindung zu ODBC dienen? Sorry für die Fragen, aber ich konnte keine klare Antworten darauf in den Web-Inhalten finden.Danke und Gruß,Manfred
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Punkt in Fläche tom.berger am 28.05.2004 um 13:00 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von U. Neumann:Hallo Lisp-Forum,ich habe folgendes Problem. Gegeben ist eine Fläche, d.h. die Punkte, die diese Fläche einschließen liegen in einer Liste vor. Wie ermittle ich nun, ob ein weiterer Punkt (Koordinaten sind ebenfalls bekannt) innerhalb oder außerhalb dieser Fläche liegt?Dank für eure Hilfe.Im Thread, auf den Brischke verlinkt hat, sind die echten Lösungswege nicht näher erklärt, und die LISP-Lösung ist eine sehr unsaubere Krücke. Deshalb will ich das mal hier nachhole ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Liste nach Schliessen der Zeichnung merken archtools am 07.09.2023 um 15:37 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von gmk:Servus!Mit den userI R und S Sysvars kann man sich Zahlen und Strings merken.Wie mache ich das mit Listen?Wie cadffm schon schrieb, kannst Du das mittels diverser Lisp Funktionen machen, musst dazu Deine Liste aber auf komplizierte Weise für das XDATA-Format aufbereiten. So eine Funktion zum Aufbereiten der Daten schreibst Du natürlich nur einmal für Deine Funktionsbibliothek.Wenn Du meine kostenfreien ArchTools herunter lädst, dann sind darin schon fertige Funktionen enthal ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : verebnen im bks wirbelnderwind am 26.04.2004 um 16:17 Uhr (0)
 hallo liebe CADler! ich versuche 3D-objekte in eine ebene zu projezieren. dabei sind mir diverse LISP´s, die ich zum beispiel bei cadwiesel fand, sehr hilfreich. nur leider ignorieren diese alle mein selbstdefiniertes koordinatensystem. has wirklich noch niemand einen ablauf mit beachtung des BKS´s programmiert? warum? ist das so schwer/kompliziert? eigentlich steckt doch  nur  eine transformation dahinter, oder? danke für eure meinungen, wiwi
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : wozu Sonderzeichen vor Autocad Befehlen jupa am 15.02.2021 um 09:26 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von VMichl:Es gibt auch andere Sonderzeichen für die Befehlsnamen Ich muß gestehen, daß ich noch nie innerhalb einer LISP-Routine einen transparent auszuführenden Befehl eingebaut habe. Aber das funktioniert tatsächlich. Man lernt hier immer wieder etwas Neues dazu ... Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Layout wechseln Dorfy am 23.07.2010 um 22:44 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von CADLUIS:Danke an alle die versucht haben mir zu helfen.Ich habe das Problem mit script gelöst  dann stelle doch deine Lösung ein, vllt. hilft sie anderen Usern oder gibt Anregungen (ggf. Verbesserungsvorschläge oder ander Ansätze)  ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Verschachtelte Elemente schieben Geos am 15.06.2009 um 18:37 Uhr (0)
 Hallo ThomasIch hatte gehofft, dass es was "V-Lisp-iges" gibt, das alle Objekte kann (sind auch Blocks in der Xref)- natürlich ohne großen Aufwand.Übrigens, die Transformation brauch ich nicht, beide Files haben das gleiche  Koord.System bzw. den gleichen Ursprung.Danke für Deine Mühe.------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at[Diese Nachricht wurde von Geos am 15. Jun. 2009 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : (vla-put-HyperlinkDisplay... WolfgangGutke am 04.10.2005 um 14:52 Uhr (0)
 Hallo Marc,vielen Dank. Den VL-IDE und die Prüffunktionen verwende ich gerne und oft. Was ich mir wohl nur noch genauer anschauen sollte ist:AutoCAD Entwicklerdokumentation  ActiveX and VBA Reference  Object Model -- kann bestimmt einiges klären.Kennst du eventuelle eine andere Maus-auf-ein-Objekt-schieben-und-Info-bekommen Funktion? Der Hyperlink ist zwar sehr schön, doch sehr einzeilig!VGWolfgang------------------  LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Umgrenzung einer Schraffur innerhalb einer Blockdefinition erstellen Freibier am 26.07.2022 um 15:10 Uhr (15)
 Hallo!Verzeihung vorne weg, falls ich zum Thema über die Suchfunktion (inkl. Google) einen Beitrag übersehen habe und es bereits einen Beitrag gibt, aber die diversen Suchbezeichnungen haben leider noch zu keinem funktionierenden Ergebnis geführt.Folgendes Thema:Ich bastle an einer LISP, die Umgrenzungen für alle SOLID-Schraffuren erstellen soll auf Basis abgefragter Layer (soweit noch nichts neues).Für im Modell enthaltenen Schraffuren klappt das recht unproblematisch mit:Code:...(setq aws(ssget ...))(com ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Excel tabelle via Lisp cadplayer am 19.09.2013 um 13:05 Uhr (1)
 Ah die SUBEXPR war nicht korrekt.So funktioniert es.Code: (defun drawCell (table row cell wert)  (vla-setcelltextheight table row cell 1)  (vla-settext table row cell wert)  (vla-setCellAlignment table row cell 5) )Ich wäre trotzdem dankbar, wenn mir jemand Hilfe geben könnte in den mir unbekannten vl-funktionenAusgegangen bin ich bei meinem code von der SeiteTEXTEINGABE------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Pause (2sec) in LispCode einfügen THE_ONE am 07.08.2008 um 15:20 Uhr (0)
 Hallo!Hat Lisp einen Pause Befehl oder gibt es sonst irgendwelche Möglichkeiten um Lispcode zu pausieren für eine bestimmte Zeit? LG THE_ONE ps.: Busy wait wäre wahrscheinlich eine Möglichkeit, aber da brauche ich wahrscheinlich 4 verschachtelte Schleifen  , also ned ganz des optimale, noch dazu tue ich mir da schwer mit der Festlegung der Zeit.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |