Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6020 - 6032, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : PC-Username in INI schreiben
marc.scherer am 03.02.2005 um 18:37 Uhr (0)
Hi, achso noch mal n paar Gedanken zur Registry-Speicherung... ICH würde jedem Lisp-Fuzzi der in MEINER Registrierung rumfuhrwerken will erstmal eins auf die Mütze geben :grins. Für ne Ini brauchst Du eventuell nur Leserechte auf ein Verzeichnis wo ja i.d.R. kein Admin was gegen haben kann, bei der Registry stellt sich der ein oder andere EDV-Obmann schon etwas mehr an. Ich wüßte nicht, was bei der Registry besser ist als bei ner ini. ------------------ Ciao, Marc

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Polylinien Scheitelpunkte
MARTINLE am 23.03.2011 um 16:28 Uhr (0)
Hallo Jesse!Danke für deine Idee. Das ist natürlich auch eine Möglichkeit und zwar gar keine Schlechte!Super Info! Wird sicher nicht nur mir weiterhelfen!Danke!Mich hätte nur interessiert wie man in Lisp die Abschnitte zusammenfassen würde bzw. als Alternative wie man die einzelnen Abschnitte zwischen den Stützpunkten nach der Reihe wählen könnte und dann die Gesamtlänge in einer Variable speichert.Danke nochmal! lg Martin

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Diverse Blöcke ersetzen
Merci-Dir am 21.12.2020 um 15:39 Uhr (15)
Hallo cadwomen,wie geschrieben, ich habe einen ganzen anderen Weg eingeschlagen. Aber wenn es einem helfen kann - gerne. Ich habe die Blocktypen TypA, TypB.... als dynamischen Block via Sichbarkeit zusammengefasst. So kann ich auf den LISP-Ausdruck gar verzichten und schalte über die Sichtbarkeitsgriffe die benötigten BlockUntertypen ein. Hoffe es ist nicht zu knapp erklärt.ps: den grünen Haken - (als gelöst) habe ich bereits geschaltet.Grüße

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Epresstool chspace aus lisp starten
joern bosse am 26.11.2007 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Martin,ich kanns ja mal probieren:1. (ssget "W" (list ...was möchtest Du machen, eine Fensterauswahl? dann müßtest Du anstelle des "W" ein "_w" oder "f" eingeben.2. Die Funktion "chspace" erwartet genau ein Argument, nämlich den Auswahlsatz:Code:(defun c:test ( / ) (command "_mspace") (setq Auswahl (ssget "X" (list (cons 8 "OCG_AF_Koor_Kreuz"))))(chspace Auswahl))------------------viele GrüßeJörn

In das Form Lisp wechseln
Lisp : entlast nach ARRAY
Dorfy am 18.08.2009 um 09:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fuchsi:...jetzt stehen wir wirklich auf dem allerletzten Entity in der Zeichnung. ...Nun muss nur noch ein Entity und somit ein "allerletztes Entity" vorhanden sein.Stichwort neue Zeichnung... (entlast) -- nil ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Werkzeugpalette bei AutoCad 2010
jonnymaier1 am 07.07.2010 um 19:08 Uhr (0)
Also das Lisp läuft ja einwandfrei - es funktioniert auch wenn ich es über eine Schaltfläche der Werkzeugkastenpallette aufrufe.Was aber nicht funktioniert ist, dass die Schraffur mit den Eigenschaften erzeugt wird, welche ich über die benutzerdefinierte Schaltfläche z.B einen vordefinierter Layer eingestellt habe. In AutoCad 2008 hat dies alles einwandfrei funktioniert.Hab da mal ein Screenshot zur bessern Verständnis.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : ssget mit Farben
Dorfy am 05.08.2009 um 15:13 Uhr (0)
mmh...(setq    filter (append (list (-4 . "OR"))   (mapcar (function (lambda (x) (cons 62 x)));dxf   (list 2 5);farbliste   )   (list (-4 . "OR"))   ))Edit: das not vergessen(ssget filter)------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."   (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 05. Aug. 2009 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Screen Refresh in Lisp-Schleife
HPW am 21.02.2012 um 14:49 Uhr (0)
Hallo,Gerade mal getestet. Da wartet aber nichts. Mag aber am PascalScript-Interpreter liegen.(setq shell (vlax-create-object "WScript.Shell"))(vlax-invoke shell "run" (strcat ""pdScript.exe" "C:Dokumente und Einstellungen...Eigene DateienPascal scriptsSamplesAutocadDialogAutocadDialog.dpas" "/pds{hide-from-taskbar=true}" "450" "150" "" rfile """))Grüsse,Hans-Peter------------------Hans-Peter

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Materialzuweisung in 2007
Kenny1 am 25.04.2007 um 16:02 Uhr (0)
Hallo Leute,hat jemand ne Ahnung wie ich via Lisp in ACAD 2007 ein Material zuweisen kann ? Dort ist der Renderer komplett umgestellt und in der Hilfe ist lediglich beschrieben wie man über einer Palette ein Material zuweist. Das kann es doch nicht sein - jedes Teil manuell ein Material zuweisen... oder habe ich irgendwelche Möglichkeiten übersehen ? Gruß Kenny1

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Block hängt nicht am Mauszeiger ?
Juergen55 am 10.07.2004 um 14:23 Uhr (0)
Hallo Tom, Ich versteh Deine Antwort nicht, das hatte ich gar nicht gefragt,es geht darum das beim einfügen über Lisp der Block nicht am Mauszeiger hängt, wenn ich sonst in ACAD auf Block einfügen gehe hängt der Block am Fadenkreuz bis ich Ihn absetze ! Gruß, Jürgen

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Ode an mapcar
mapcar am 07.12.2004 um 15:50 Uhr (0)
Ich bedanke mich für die vielen Dankes - ist ja auch schön zu sehen, wie mein Einsatz auf fruchtbaren Boden fällt (einschl. mein Einsatz für die Lyrik bei Nancy) ;-) Euer Braveheart Meckerpott ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Befehlszeile
Brischke am 25.05.2004 um 09:46 Uhr (0)
Hallo Ihr .. (na ich verkneif mir das jetzt mal) ;-) @Sammy, ich habe deine Routine bzgl. der oben genannten Punkte geändert. Deine ursprüngliche Programmlogik habe ich nicht verändert. Schau es dir an, und wenn du Fragen hast ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Probleme gesucht...
Brischke am 07.04.2003 um 09:53 Uhr (0)
Hallo Axel, hat eigentlich mehr was mit Texten, insofern auch mit den Attributen zu tun. Das PCRE ist ja eine tolle Sache. Genial wäre es dazu eine SUB zu haben, die die Window s Joker in die entsprechenden Zeichenketten passend zum PCRE umbaut. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz