Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6072 - 6084, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Dateiformat *.fas
Brischke am 19.09.2004 um 12:18 Uhr (0)
Hallo,zwar nicht im Batch, aber dennoch alle Dateien auf einmal, das geht wenn du dir eine Anwendung erstellst, also eine VLX. In diese kompilierst du alle deine LSP-Dateien rein. Dann wird zu jeder auch eine FAS erstellt.Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Pfade zu appload/Inhalt über Lisp hinzufügen ?
cadffm am 17.03.2005 um 07:35 Uhr (0)
Hallo Juergen, warum ist das dann keine normale Liste mehr ? Richtig - es war ja ein String und bleibt es auch .. Du mußt also einfach einen neuen Wert angeben (wie beim hinzufügen ja auch..) (setenv ACAD neuerString ) mit String-handling Funktionen wie zB vl-string-position und Subst usw kannst du deinen Neuen Wert zusammenstückeln .

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Attribute aus dyn. Block auslesen
KathaB am 18.11.2016 um 14:39 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich bin hier neu im Forum und auch ein Neuling in der LISP Programmierung.Meine Frage an Euch:Ich möchte aus einem Layout die Attribute eines dynamischen Blockes und Attribute eines "normalen" Blockes auslesen.Kann mir jemand Unterstützung wie ich das anpacken kann.Mit einer treffenden Antwort wäre ich übers Wochenende beschäftigt :-)Danke schon im VorausKathi

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Routine um Attribute auf anderen Layer legen
Ivi am 27.09.2023 um 12:32 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich benötige eine Lips-Routine welche die Attribute „Breite“ und „Höhe“ aus dem Block „Türbeschriftung 2007“ (bisher mit weiteren Attributen auf dem Layer ID_Raum) auf den Layer „Text“ legt. Könnte mir da jemand weiterhelfen? Ich muss das für viele Zeichnungen machen und hoffe, es mit Autoscript über viele Zeichnungen laufen lassen zu können.------------------Ivi

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Anzahl der Attribute einer Zeichnung
mkl-cad am 03.11.2003 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Programmierer, ich hab schon wier so ´ne blöde Frage: Ist es mit Lisp möglich festzustellen wieviele Attribute eine Zeichnung hat die momentan nicht geladen ist. Brauche das um einen Block einzufügen dessen Atributsanzahl von den Usern geändert werden kann und der direkt nach dem Einfügen nicht über das Dialogfenster Attribute bearbeiten geändert werden brauch. Danke

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Funktion OSNAP in Intellicad (Bricscad)
s.wickel am 25.09.2006 um 11:57 Uhr (0)
Hallo CADWiesel!Ich hatte Urlaub, deshalb entschuldigung, dass es so lange gedauert hat. Ich habe die Lisp-Datei hochgeladen. Ich habe die Datei selber irgendwo aus dem Internet (von CADWIESEL ??). Das Programm verlängert eine Polylinie die ich anwähle. Die Funktion Ofang gibt den Endpunkt der Polylinie zurück, in dessen Nähe ich die PLinie angewählt habe.Gruß Stefan

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : vla-put-Constant
WolfgangGutke am 07.10.2005 um 20:02 Uhr (0)
Vielen Dank Achim,war leider durch die Tatsache etwas verwirrt, dass ein vla-put-Invisible auf Anhieb funktioniert, was doch im eigentlichen Sinne (wenn ich mich nicht täusche) genauso auf ein Attributtag "wirkt", wie das vla-put-Constant - oder??Wenn ich mich täusche, kannst du mir bitte Posten, wie man es mit dem vla-put-Constant richtig macht??Vielen DankWolfgang------------------ LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : DCL / ObjectDCL
StefanW am 06.05.2003 um 11:12 Uhr (0)
Hallo alle zusammen ! Seit einiger Zeit verwenden wir zur Erstellung von (DCL)-Boxen das Zusatztool ObjectDCL von 3rdDaySoftware. Läuft auch wirklich ganz gut mit unseren LISP-Programmen zusammen (vielleicht kennt der eine oder andere ja das Programm). So weit, so gut. Nun mein Problem: Seit über einer Woche ist der Server von objectdcl.com down ! Weiß jemand was da los ist, oder bin ich nur zu blöd, die Site aufzurufen ? Stefan

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Liste erstellen, ergänzen und Elemente hinzufügen und sortierensortieren
spider_dd am 15.08.2017 um 14:52 Uhr (1)
Hallo Werner,so ganz kann ich noch nicht folgen, da ich nicht wirklich erkennen kann, wann Du welche Liste hast.Aber ich werfe mal den Lisp-Befehl vl-sort bzw. vl-sort-i in den Raum. Damit kannst Du Dir schon mal die ACAD-Layerliste sortieren bzw. indizieren und dann nachfolgend die neue Liste mit den zusätzlichen Einträgen basteln.HTHThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bogen zeichnen mithilfe der Krümmung
Erich Klein am 09.05.2008 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Thomas,vielen Dank für die schnelle Antwort und für den Tip. Mein Problem liegt aber darin, dass ich in der Lisp-Routine die Richtung (_direction) nicht kenne. Ich muss alle erforderlichen Angaben aus dem Variablenwert der "Krümmung" ableiten. Es muss dann nachher so aussehen:Ein Bogen von Punkt P1 zu P2, und basierend auf der "Krümmung" die richtige Richtung festgelegt werden.GrußErich

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Listenwerte an Command übergeben
mapcar am 23.11.2004 um 20:47 Uhr (0)
Ach so, ja, das war kurz hintereinander. Das ist natürlich eine Erklärung. Dann ist das mit dem Monitor natürlich ungültig;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze [Diese Nachricht wurde von mapcar am 23. Nov. 2004 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : txtexp in Lisp-Routine verwenden; Objekt verschoben
CADmium am 14.06.2005 um 13:47 Uhr (0)
zum Verschieben des Textes guck mal hier und zum Aufruf von txtexp und der Objektwahl: da würde ich mal die txtexp.lsp modifizieren do daß ein Auswahlsatz übergeben werden kann und nicht erst innerhalb der Routine abgefragt wird. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben. [Diese Nachricht wurde von CADmium am 14. Jun. 2005 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Kurzer Dateiname mit Zeichen ~
CAD-Huebner am 08.12.2004 um 14:31 Uhr (0)
Vielleicht kann man aus diesem VB Code mit etwas ActiveX in Lisp was anstellen? Code: ************************************** Windows API /Global Declarations for :ShortName ************************************** Declare Function GetShortPathName Lib "kernel32" Alias "GetShortPathNameA" (ByVal lpszLongPath As String, ByVal lpszShortPath As String, ByVal cchBuffer As Long) As Long Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ------------------ Von zwei möglichen Ereignissen wird nur das nicht gewünschte tatsä ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz