Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6085 - 6097, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : plan mit Blöcken und Attributen umfärben
bixi1973 am 29.08.2015 um 11:52 Uhr (1)
Hallo cadffm!Bin begeistert, das macht genau das was ich brauche.Leider färbt es die MTEXTE nicht um.Hab bereits rumprobiert aber schaffe es nicht dass das klappt.Hab leider auch keine Erfahrung mit Lisp-programmieren und daran scheitert es auch.Vielleicht hat jemand Lust dies noch zu ergänzen.Wäre echt froh und dankbar über jede Hilfe.Gruß Karl

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : leere (M)Texte finden
Brischke am 09.11.2004 um 08:41 Uhr (0)
Hallo, bei MTexten muss ein leerer Text nicht unbedingt wirklich leer sein. Da im Textstring auch Formatierungsinformationen gespeichert werden, kann es passieren, dass MTexte augenscheinlich leer sind. Diese Konstellation lässt sich allerdings nur mit einem Programm erzeugen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : area
Helmut F am 14.08.2003 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Georg, Die Pause wird benötigt, damit du die Gelegenheit hast, ein Objekt zu wählen. Ohne Pause erwartet das Kommando die Wahl eines Objekts, Lisp gibt ihm aber die nächste Zeile ( _text ...), womit es nicht anfangen kann. Siehe hierzu auch die Hilfedatei, z. B. : Pause : Defined as a string consisting of a double backslash () character. This variable is used with the command function to pause for user input. Helmut

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : gleiche Formate mit rtos
Brischke am 08.12.2004 um 18:49 Uhr (0)
Hallo flaschenpost, für das Vorzeichen musst du mit IF basteln . Für die immer gleiche Nachkommastellenanzahl ist eine Sysvar von den Bemaßungen zuständig ... aber welche(fällt mir im Moment nicht ein)? Such mal hier im Forum, das Thema war schon einmal. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Autodesk User Group Central Europe AutoLISP-Programmierung für AutoCAD AUGCE Manager Deutschland Da weiß man, wann man s hat! ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : getpoint mit Fangfuunktion
cadffm am 18.11.2011 um 21:04 Uhr (0)
Nicht OSNAP/osmode ist der Fehler , sondern deine Einstellung der Systemvariable OSNAPCOORD (die oben bereits angesprochen wurde).Zudem wäre die BoardLösung ein Makro zu verwenden der den Geometrierechner von Acad nutzt (CAL),mit dessen Hilfe konnte man auch ohne Lisp das "Mitte 2 Punkte" nutzen (Beispiele im Forum). ------------------CAD.de System-Angaben  -  CAD on demand  -  User:FAQ(Acad)[Diese Nachricht wurde von cadffm am 18. Nov. 2011 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Probleme mit Realzahl / NTH / Liste in DWG
Wolfgang S am 29.04.2009 um 06:40 Uhr (0)
@Steff179:danke für den Tip, es liegt inzwischen aber anscheinend nicht an der Lisp-Umgebung sondern ist ein ACAD-Fehler der sich bis zum Doppelklick durchzieht.kleines Beispiel:(* 1.56 100) = 100.0lgWolfgang[EDIT]: Dimzin beeinflusst zwar führende und nachfolgende Nullen, betrifft aber nicht die Ausgabe der 3., 4. Kommastelle wenn ungleich 0 (siehe "rtos ... 2 16" von weiter oben)[Diese Nachricht wurde von Wolfgang S am 29. Apr. 2009 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Ursprung in Batchdatei
CADmium am 11.06.2008 um 07:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fred_tomke:Hi CADmium, warst schneller als ich. Bin aber überrascht, dass LISP-Ausdrücke im Script funktionieren.VG, FredWarum soll das nicht gehen?( .. ist das Kommando, den Lispinterpreter zu starten und alle folgende als Lispausdruck zu werten und abzuarbeitenAlles was in der Befehlszeile geht, sollte auch im Script gehen------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp ACAD 2010
Brischke am 26.11.2010 um 16:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADLUIS:... kannst du vergessen der Aufwand ist es nicht wert ...das verstehe ich jetzt auch nicht. Vielleicht bist du dir nicht im Klaren darüber, dass du allen, die dir versucht haben zu helfen damit so richtig in den Hintern getreten hast.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Land of Lisp: deutsche Ausgabe?
cadffm am 28.09.2020 um 14:52 Uhr (1)
Also ich habe jetzt die drei Googletreffer probiert und überall war es erhältlich laut der Seite die mich jeweils begrüßte,zudem wird es auch bei uns im Bücherregal stehen wenn ich zu, Bücherladen gehe (große Ketten wie Thalia, dort auch im OnlineShop).Ich vermute: Dein Google ist kaputt!Ich selbst habe es auch und bräuchte etwas Bedenkzeit ob ich es denn loswerden will,dann hättest du es günstiger und ich aus den Füßen.

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Einfügen mit Referenzen
mkl-cad am 30.06.2004 um 08:34 Uhr (0)
Hallo Leute Bein einfügen einer Zeichnung in eine neue werden Referenzen in Blöcke konvertiert: Verschachtelte XRef A-eg in Standardblock konvertiert. Gibt es eine Möglichkeit das zu verhindern. bzw per Lisp den Ursprungsplan auszulesen und die Referenzen einzfügen? (Gleicher Einfügepunkt etc.) Ich möchte die Referenzen auch nich vorher binden. Habe nur artverwante Themen mit Blöcken gefunden, nicht mit Referenzen. Danke ------------------ Martin

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fragen zu AutoLisps Möglichkeiten
CADwiesel am 13.09.2004 um 08:12 Uhr (0)
Willkommen hier auf CAD.de und auch gleich im richtigen Forum gelandet. So - was hamma denn? :hmm Grundsätzlich brauchst du wohl nur (V)Lisp für dein Vorhaben - denke ich - auch wenn ich nicht so richtig Verstanden habe, was du eigentlich vorhast. Falls dir noch etwas Zeit bleibt, kannst du dein Vorhaben ja mal etwas detailierter beschreiben. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Sortieren einer Liste
Brischke am 10.03.2003 um 15:27 Uhr (0)
Hallo Axel, leider schreibst du nicht, mit welcher Acad-Version du arbeitest. Mit den VL-Befehlen, hast du eine solche Funktion zur Verfügung. Code: (setq li (list (list 1 2 D )(list 2 3 Z )(list 5 6 G ))) (vl-sort li (function (lambda (e1 e2) ( (last e1) (last e2))))) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp und dynamische Blöcke
CAD-Huebner am 02.02.2013 um 16:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dirk.B:...Ich glaube es liegt an meinem dynamischen Block....;;;(setProperty (vlax-ename-vla-object (car (entsel))) "Sichbarkeit1" "Ø4,5mm verdeckt")...Ich hab mal die Blöcke angehangen.Nö Es liegt einfach daran, das du dich beim dynamischen Parameter vertippt hast.Ergänze mal das fehlende "t" in "Sichbarkeit1" und schon läuft dein Programm FT wie gewünscht.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz