Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6098 - 6110, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Protect your Lisp
cadplayer am 22.03.2013 um 07:59 Uhr (0)
Ein Nachtrag, eigentlich eine ganz simple Methode sein Programm zu schützen ist, eine PIN einzubauenFolgende einfache Zeile kann man in sein startup einbauen(setenv "PIN" "1234567")Bevor ein Program gestartet werden soll baut man einfach die Abfrage mitCode:(if (= (getenv "PIN") "1234567") (defun c: Program ) (princ " Keine Lizens ")(setenv "PIN" "")------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Zugriff auf Funktions-Tasten
wronzky am 12.12.2011 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Arcuso,das kann man mit JEIN beantworten. Gib mal (while (setq g (grread nil 10)) (print g)) ein und drück eine Taste, klick einen Punkt, oder ruf einen Befehl auf... (grread ...) fängt (fast) alle Benutzereingaben ab, aber eben nur fast alle: ESC und F1 gehören nicht dazu. Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : DCL
Brischke am 19.10.2004 um 08:43 Uhr (0)
Hallo Kenny, lass mal das (fill-image ..) weg. Wozu erst füllen, wenn dann doch ein Bild rein soll. Da das viele Ursachen haben kann, ist es sinnvoll, wenn du einfach mal die lsp/dcl/sld-Dateien hier reinstellst. Dann kann man gezielter nach der Ursache suchen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Messen / Teilen mit Punktnummerierung - Intelligenter Linientyp
Brischke am 26.05.2004 um 14:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Helmut Wieser: ... Hat da keiner Lust drauf?  ... Hallo Helmut, Lust schon, aber für mal eben schnell nebenbei aus dem Hut gezaubert ist es etwas zu aufwändig. ;-) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Optionen in Masken (z.B.: Block)
Brischke am 21.10.2002 um 16:15 Uhr (0)
Hallo Dirk, bis jetzt ist es mir noch nicht untergekommen, dass ein engl. Befehl in der Befehlszeile Optionen hatte und ein deutscher nicht. Um die engl. Befehlesoptionen rauszukriegen muss man probieren. Ich hatte mal ein Liste, wenn ich diese wiederfinde poste ich diese direkt. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : AEC_MVBLOCK_REF Attribut auslesen
Brischke am 04.11.2012 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Madler,Es ist, wie Thomas sagt, die Geschichten der Applikationen sind in irgendwelchen Dictionaries hinterlegt. Es ist aber aus meiner Sicht nahezu unmöglich durch dieses Wirrwarr ohne Dokumentation durch zu kommen.In der .Net-API sind die AEC-Objekte, auch die MV-Blockreferenzen zwar direkt ansprechbar, aber selbst hier ist es noch arg Tricky durchzukommen.Beispiel: Die Eigenschaften eines Raumes hängen an dem Raumobjekt (Space). Der MV-Block zeigt die lediglich an. Die Eigenschaften sind ja aber n ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mausspur in lisp einbauen?!?!
chris888 am 04.07.2011 um 15:48 Uhr (0)
@archtools: das is cool^^ dankeaber andere frage ich hab jetzt die funktion mit getdist angeleiert und bin auf das problem gestoßen das ich den 2ten punkt nicht auslesen kann.(setq erster(getpoint))(getdist erster)ich hab viele konstellationen versucht aber bekomme es nicht hin -.-idee das ich denk 2ten auch auslesen kann?mfg chris danke im vorraus

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl Stutzen
Bernd10 am 08.11.2017 um 08:04 Uhr (15)
Hallo,ich möchte in Lisp den Befehl Stutzen unter Mechanical 2012 verwenden, um die Geometrie außerhalb eines Objektes abzutrennen. Als Beispiel ist eine Zeichnung, der Programmcode und ein Bild. Im Bild habe ich die grüne Geometrie als gewünschtes Ergebnis gezeichnet.Wie muss ich den beiliegenden Programmcode ändern, damit ich das gewünschte Ergebnis erhalte?Danke im Voraus und viele GrüßeBernd

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : SSGET und Variable
U. Neumann am 07.09.2004 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde, hier mal eine Frage des Unwissenden. Kann ich ssget mit einer Variablen nutzen. Ich suche z.B. alle Blöcke auf einem definierten Layer, der in einer Variablen steht. Wie bringe ich diese Variable mit ssget in Verbindung? (ssget X ((0 . INSERT ) (8 . LAYER_XY ))) ist klar. Aber wie sieht die ssget-Zeile für (setq lay LAYER_XY ) aus? Danke für eure Hilfe? Uwe

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
joern bosse am 19.02.2013 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Dirk,vielleicht liege ich auch vollig daneben, ich habe den Beitrag nur überflogen.(mapcar - (cdr(assoc 10 AttEntList))(cdr(assoc 10 BlockEntList)))(angle (cdr(assoc 10 BlockEntList))(cdr(assoc 10 AttEntList)))------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comKoordinatenausgabe Youtube[Diese Nachricht wurde von joern bosse am 19. Feb. 2013 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Texte ersetzen
cad-bonn am 11.04.2011 um 14:47 Uhr (0)
Hallo vielleicht kennt jemand eine LISP Routine, die Texte auf zwei Stellen hinter dem Komma mit Null auffüllen kann.Linke Spalte sind die Zahlen die bearbeitet werden sollenRechte Spalte das gewünschte Ergebnis.207.96 207.96207.9 207.90 (Null angehängt)207.93 207.93207.9 207.90 (Null angehängt)208.01 208.01207.79 207.79207.8 207.80 (Null angehängt)mit freundlichen Grüßencad-bonn

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Unterschiede ACAD08 und 09 bei lisp?
thors-hammer am 23.06.2009 um 16:40 Uhr (0)
hallo woppi,ich verwende in meinen programmen immer folgende zeilen:;am Anfang des Programms(setq aosmode (getvar "OSMODE")) ;alter OFANG(setvar "OSMODE" 0) ;setzt OFANG auf keinen(MACHWAS);am Ende des Programms(setvar "OSMODE" aosmode) ;setzt auf alten OFANGdann gibt es bei mir keine probleme mit den commands.lg Manuel

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block Einfügen und Spiegeln
PsycoDad am 26.11.2007 um 23:04 Uhr (0)
Guten Tag.Ich hätte da mal wieder ein Problem.Ich will nen Block einfügen,das mach ich so:Code:(command "_.insert" "block" (list x y z) "" "" "" )Diesen Block würde ich entweder vor oder nach dem Einfügen gerne Spiegeln. Gibt es da eine möglichkeit das ohne eine Blockauswahl zu treffen automatisch in Lisp zu machen?MfG PsycoDad------------------Essen und schlafen, macht niemand zum Grafen!

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz