Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6111 - 6123, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Lisp warten lassen
alfred neswadba am 09.01.2009 um 18:19 Uhr (0)
Hi Theodor,hast Du DualCore/xxCore, dann wundert mich das Ergebnis nicht, Du kannst aber auch hier sehen, dass (mit durchgehendem Zählen) die Prozessorauslastung im TaskManager einen (Teil-)Prozessor voll auslastet.Wie auch immer, wenn die Laufzeiten sowieso nicht im Stundenbereich liegen, wird auch die Testzeit für diese Workarounds nichts (wirtschaftliches) bringen.- alfred -

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : MRUNumber
CADchup am 25.06.2003 um 15:50 Uhr (0)
Hi, versuche gerade, ein paar Standard-Einstellungen der Optionen per Lisp zu machen und stolperte über die Anzahl der zuletzt verwendeten Dateien . Ich würde die gerne autom. auf 9 stellen lassen, aber die betreffende Eigenschaft ist read-only. Soll heißen: (vla-get-mrunumber (vla-get-OpenSave (vla-get-preferences (vlax-get-acad-object)))) funktioniert, aber ein vla-put-mrunumber gibbet nicht! Kommt man da irgendwie noch anders ran? fragt grüßend CADchup ------------------ www.cadditions.de

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Koordinaten auslesen mit Text
CADmium am 15.02.2006 um 11:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CadWerner:Da es ja scheinbar hier nicht erwünscht ist das man nach Lisp oder ähnlichen Sachen fragt, wenn man sich nicht auskennt..Wie kommst du denn darauf? Nicht erwünscht ist eine gewisse "MACHMIRMAL"-Mentalität!------------------ - Thomas -"Du bist einen uns unbekannten Weg in eine andere Form des Seins gegangen. - Wir sehen uns wieder in deinem Paradies! - Tschüß Axel.."

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Pfadangabe
LarsM am 17.03.2005 um 13:26 Uhr (0)
Hallo, ich möchte eine ASCII-Datei aus Lisp heraus abspeichern. Was jedoch jedesmal anders ist, ist das Zielverzeichnis und der Dateiname. Gibt es eine Möglichkeit, womit ich sinngemäß des Fensters speichern unter mich durch meine Festplatte navigieren und meine Datei ablegen kann. Mir würde schon reichen, wenn ich eine Variable mit dem Dateinamen und Zielpfad belegen könnte. Lars ------------------ Fachmann zur Aufhebung der Schwerkraft.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Abfrage Rechnernahme oder Benutzer
FELBER am 22.07.2004 um 18:22 Uhr (0)
Hallo! Ich glaub ich bring das einfach zu kompliziert! Ich versuche es nochnmals! Bitte nicht ärgern und auch nicht lachen! Ich will in die LISP-Datei z.B. eine Version-Nr. setzten Ver-0815 Wenn ich jetzt wieder irgendwann zu diesem Rechner komme möchte ich mit einem Befehl diese Info auslesen. Z.B. geben ich ein Version und schon kommt Ver-0815 Geht dies einfach?

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : kompakte Lisp Code
Brischke am 15.03.2005 um 14:15 Uhr (0)
Hallo RoyCAD, geh mal auf die Autodesk-Seiten. Unter Produkte- AutoCAD2006- Training Dort gibt es eine 5-teilige Serie (von mir) zur Einführung in AutoLISP. Die Serie befasst sich mit der Programmierung eines Tools zum Zeichnen von Rechtecken. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Autodesk User Group Central Europe Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : farbzuweisung ändern (entmod)
Brischke am 17.01.2004 um 18:35 Uhr (0)
@Jan mit (append ..) kannst du ja die Farbinformation an die Liste anhängen, wenn der GC 62 nicht existiert. Willst du wieder VONLAYER, dann musst du die Farb-Nr 256 als neue Farb-Nr verwenden. @Lars prinzipiell richtig. Du kommst damit aber nicht bei verschachtelten Elementen (z.B. im Block) weiter. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Ermittlung der Koordinaten eines Blockes
Dorfy am 11.08.2011 um 16:22 Uhr (0)
der gc 50 liefert dir den winkel(Rotation angle (optional; default = 0)der gc 210 (wenn vorhanden) liefert dir den 3D Vektor(Extrusion direction (optional; default = 0, 0, 1) DXF: X value; APP: 3D vector)der Rest lässt sich berechnen... Vektorrechnung...Beispiele?! ... ich such mal ... nee der Hefter liegt ganz unten ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Polylinienbreite durch Tabelle zuweisen
qumad am 31.10.2003 um 16:58 Uhr (0)
Hallo, eine tolles Forum. Ich arbeite mit ACAD-TL 2000 und Demoversion von Lt-Extender. Ich möchte von mehrer Polylinie die Breiten ändern durch einlesen einder Tabell. Excel oder Txt egal. Die Anzahl (30 Stück) und Lage der Polylinien ist fest. Im Forum habeich noch nichts passendes gefunden. Ich muss noch sagen,dass ich Lisp-Anfänger bin. Grüss qumad

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : BAND od. PLINE-Teil versetzen
CADmium am 14.06.2006 um 07:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von m-troeger:Nun noch eine Frage zum Versetzen der PL.Gibt es in LISP für das Versetzen eine vl...-Funktion wie die Methode .Offset bei VBA?du kannst in VLisp auf dieselbe ActivX-Offset-Methode zugreifen wie unter VBA.z.b. (vla-offset (vlax-ename-vla-object(car(Entsel))) 10)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Warum funktioniert repeat nicht ?
mapcar am 10.04.2004 um 02:19 Uhr (0)
Tja, Jürgen, manche Dinge sind nicht so, wie sie auf den ersten Blick erscheinen. Zu deinem ersten Problem: Glückwunsch erstmal - ein Grundprinzip von Lisp hast du verstanden, nämlich dass man nicht jede Zwischenstufe einer Variablen zuweisen muss, die dann doch keiner braucht. Aber: (repeat 1000000 (entnext myEntity)) ermittelt eine Million Mal den Nachfolger von myEntity - das geht also auch, wenn man nur zwei Linien in der Zeichnung hat:-( (repeat 1000000 (setq myEntity(entnext myEntity)) Das allerding ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Dialogbox -> radio_column
Brischke am 07.09.2004 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Andrea, versuch doch eine über die 2 Reihen mit radio_rows eine übergeordenete radio_column zu machen. Also so: Code: :radio_column { :row { :radio_button{ } :radio_button{ } :radio_button{ } } :row { :radio_button{ } :radio_button{ } :radio_button{ } } } Probiert habe ich es nicht, aber vielleicht klappt das ja. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp für Rohransichten verschwunden ?
Mario Scht am 01.04.2003 um 11:53 Uhr (0)
Hallo Andi, habe hier den Code bereit mit einigen Deiner Hilfestellungen verfeinert. Ist zwar nochimmer eher ein MAKRO, als ein LISP, aber es funktioniert tadellos, bis auf den Aspekt, dass ich die Seiten nach wie vor angeben muss, auf die kopiert werden soll (Siehe oben!). Grüße Mario ;;; -------------------------------------------------------- ;;; Variablen deklarieren sonst bleiben sie nach Beenddigung erhalten - Globale Var. (defun c:Rohransicht (/ ent dis0 dis stp stp2 intval intval2) ;;; Textfeld ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz